1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Bis zu welcher Windstärke kann man raus?

  • rudi alias kveite
  • 22. Mai 2011 um 15:06

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 29. April 2014 um 21:49
    • #61

    stimme ich dir zu bjoernie , die ecken, wo du mit nem paddelboot und gar nem bellyboat los kannst, gibbet auch, kenne auch so ein paar - ich wollt aber drauf aufmerksam machen, dass diese einstellung " in den fjorden ist es ganz sicher - nur an der offnen kueste muss man acht geben " nicht ein grosser bestandteil des weiteren denkens und inhalt sogar von werbetexten in offerten bleibt - weil dass ist in meinen augen ne absolute fehleinschaetzung...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Werbung

     

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.616
    Punkte
    150.871
    Beiträge
    27.230
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. April 2014 um 22:29
    • #62

    Sven, das kommt natürlich auf den Fjord an. Wenn ich schreibe, "für den Fjord reicht das Boot", dann stimmt das schon. #zwinker2*


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 5. Mai 2014 um 15:57
    • #63

    Hui gerade aus dem Dänemark Urlaub sehe ich, das ein altes posting für reichlich Wirbel gesorgt hat. Gut so! Denn ich denke all die die sich mit dem Thema (sei meine Frage auch noch so dumm gewesen) befassen sind sich der Gefahren des Meeres weitestgehend bewusst, und das ist auch gut so *rolleyes*

    Zwischenzeitlich habe ich auch einiges an Erfahrung hinzugewonnen. Was unser damaliges Reiseziel Byrknes angeht kann man sagen, das wir tatsächlich gefahrlos bei ca. 10ms angeln konnten. Dies allerdings auch nur in geschützten Bereichen...

    Die Sicherheit der eigenen Haut hat für mich oberste Priorität. Und seitdem Frau und Kind mitkommen wird oftmals schon beim Ansatz einer Welle umgekehrt... Wobei angeln in Norwegen schon fast zur Nebensache geworden ist ->..

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 5. Mai 2014 um 21:42
    • #64

    Sollte die Überschrift nicht eher lauten "Bis zu welcher Windstärke komm ich heil wieder zurück?" ... Raus geht doch fast immer *rolleyes*

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 2. Juni 2016 um 19:48
    • #65

    Ich weiß ich bin zu spät, aber dieses Thema ist doch eigentlich immer wichtig, überhaupt wenn ich mit den Kindern raus will. ( Jüngste 12,ältester 26 und einige dazwischen)
    kurze Geschichte: 2010 waren wir unterhalb Haugesund angeln. So an der Kante von Inseln und offenen Meer.
    Mein LArs war damals gerade 6 aber im spinnen sehr erfolgreich. Wir hatten sehr langsame große Wellen. Mein LArs mußte sich übergeben und ich fragte ob er rein wolle. Er sagte ja, also rein in die heimische Bucht. Wetter war sonnig ohne Wind. Also Heim und auf den Sonnenstuhl.
    UND wenn einer den Schalter umgelegt hätte STURM und das so heftig das ich unseren Dieselkutter mit verschieden Höhen der Reifen am Anlegesteck sichern mußte und das in einer geschützten Bucht.
    So hat unser Lars von einer wilden Heimfahrt bewahrt. Wir hatten danach noch zwei Tage Sturm !!
    Wäre es viellicht möglich eine Karte zu erstellen wo die gefährlichsten Knotenpunkte drauf wären oder ist das garnicht möglich.
    Langenuenfjörd Tysnes Huglo ??
    DANKE
    Otto

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.842
    Punkte
    134.695
    Beiträge
    25.604
    • 2. Juni 2016 um 21:38
    • #66

    Der Langenuen ist ne Wind Wellen und Driftmaschine,wenn du vorm Ausgang also Huglo bist mit dem Boot und aus dem Langenuen kommen Wellen hast du ein Problem.Genaueres über das Gebiet und dessen Tücken kann dir der Herr hier Fjordsven schreiben wenn du ihm ne freundliche Frage PN schickst ,ist übrigens ein klasse A.Gebiet.Schreib einfach das Jürgen dir den PN Tip gegeben hat.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 14. Februar 2018 um 16:45
    • #67

    Zwar alt dieses Thema aber nicht ganz unwichtig.
    Wollt mal was wegen der Wellenart fragen.
    Als ich 2012 in Kanada Nova Scotia ( Bay of Fundy )

    war sind wir mal auf Walsafarie gegangen, mit den roten superschneller Schlauch-aluminium Booten. Mit zwei rießen Motoren hinten dran.
    Der Tag an dem wir raus wollten war eigentlich recht schön aber der Vortag sehr stürmisch. Deshalb gab es noch rießige Wellen. Alle anderen Anbieter hatten Ihre Touren abgesagt nur unser Verantsalter ( Meeresbiologe , ein ganz toller Typ)
    wuste nicht so recht . Nach 2 Stunden Wartezeit gings dann it zwei Booten raus auf#s Meer Buckelwale schauen.
    Die Wellen waren wirklich sehr hoch und der Bootsführer hatte zu kämpfen. Immr Gas geben und dann wieder etwas warten, damit wir nicht von der Welle fallen. Dies hat aber nicht immer funktionier und du bist gefühlte 2 m nach unten gefallen und wie auf Beton aufgeschlagen.
    Und das über eine dreiviertel Stunde hin. ( Rückweg war etwas besser)
    Da haben einige gereiert. Ich habe Bilder da meinst du der Wal schwimmt über dir.
    Kein Spaß und es tat ziemlich weg im Kreuz und war auch sehr sehr anstrengent.
    NIE WIEDER
    Aber so richtig Schaumig waren die Wellen nicht, nur sehr hoch.
    Dann wurde der eine Motor zu heiß und er mußte wieder auf den anderen Motor umschalten.
    Was könnten den das für Wellen gewesen sein ?? Ich denke der Kapitän wollte uns nicht in Lebensgefahr bringen. Desto weiter man raus fuhr desto niedriger wurden die Wellen.

    Kurz zu Tysnes letztes Jahr war zwar sch.. Wetter aber mit den Wellen hatten wir Glück. Es goss halt wie aus Kübel. Nur am Hardangerplatou wars mal etwas heftiger, aber unser Boot war klasse und es konnte noch gut geangelt werden. UND peng alles in Nebel. Der verschwand wie er gekommen war ??????

    3 Mal editiert, zuletzt von Otto (14. Februar 2018 um 17:13)

  • Shark74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Punkte
    1.052
    Beiträge
    183
    Geburtstag
    3. Juni 1974 (51)
    • 15. Februar 2018 um 10:20
    • #68

    Moin, ich würde sagen kann man so pauschal nicht sagen, auf der Ostsee ist bei den meisten Bootsvermieteren bei 4 Schluss, was auch vernünftig ist bei den Booten die für die Angler sind. Dazu kommt dass die meisten eh unerfahren sind.
    In Norwegen kommt es auf die Boote an, aber auch da würde ich mit den meisten Booten nur bis 4 rausfahren, weil auch in Norwegen überwiegend Hobbykapitäne unterwegs sind.
    Alles andere wird dann schon gefährlich, vorallem wenn man auf dem offenen Meer ist.
    Im Fjord etwas geschützer würde ich es von der Wellenhöhe mit abhängig machen. Hast schon leichte Schaumkronen drauf würde ich es mir persönlich überlegen rauszufahren, weil es dann weiter draussen noch ungemütlicher ist.
    Aber es gibt ja auch Boote die größer und sicherer sind da kann man dann auch schon noch bei eiber 5-6 rausfahren. Aber das ist Ansichtssache und jedem selber überlassen wie erfahren oder wie sein Boot ist.
    Ich bin letztes Jahr mit "meinem" Boot bei ner 5 raus und etwas Richtung Fjordmitte gefahren und musste feststellen fahr lieber schnell wieder in den sicheren Hafen. Da von Land oder beim rausfahren das nicht ersichtlich wa wie hoch die Wellen in der Fjordmitte waren.

    Gruß Marco

    Ein Reisebericht, wer Lust hat einfach mal lesen
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…Stavfjord:nosk:


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…4rz-2017-Teil-1



    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?37007-Kvellestad

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.804
    Punkte
    22.474
    Beiträge
    3.672
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 15. Februar 2018 um 11:02
    • #69

    Hei Otto,

    so wie du das beschreibst würde ich auf Dünung vom letzten Sturm am Vortag tippen. Dass die Wellen weiter draußen nicht mehr so hoch waren, liegt wahrscheinlich daran, dass es dort wesentlich tiefer war als unter Land. Dafür ist dort dan die Wellenlänge größer als im flachen Bereich. Hier ist das unter "Dünenwellen" kurz beschrieben.
    https://planetsurfcamps.com/surf-tutorial/wellenkunde/

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.616
    Punkte
    150.871
    Beiträge
    27.230
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Februar 2018 um 15:25
    • #70

    Mal ein Beispiel:

    Borhaug im Süden von Norwegen.

    Karte: https://kystinfo.no/share/578e76d2a732

    Hier hast du eine stark ansteigende Küstenlinie. Das bedeutet, wenn du eine Tiefe von 300 m unter dir hast, ist die Dünung bei 4 bft recht moderat bei Wind aus West. Wird es unter dir aber immer flacher, werden die Wellen höher, weil das Wasser immer weniger Platz hat. Bei der Hafenausfahrt sind die Wellen so hoch, dass es schwierig wird, dort raus zu kommen.
    Kommt der Wind aber aus Ost, dann hat man wenig Wasser vor dem Wind und man kann trotzdem zum Angeln raus Fahren.

    Ich habe das auch mal auf meiner Seite beschrieben:

    https://www.suednorwegen.org/index.php/wich…en-erklaerungen


    Man kann also nie global sagen, bei welcher Windstärke man noch raus fahren kann.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12