Skandifreak, Zahlen bezüglich dessen, was Automobile weltweit so rumsauen
und was die Schiffahrt dazu beiträgt, gibt's ja schon länger und diverse Journalisten
haben sich schon bemüht, das grossflächig unters Volk zu bringen. Bisher ist
dabei aber nix wirklich Nahrhaftes bei rausgekommen. Es ist wie immer: Es müssen
erst massenhaft Leichen auf den Monitor, bevor sich wirklich was Positives zu
bewegen beginnt.

Schwimmende Dreckschleudern
-
-
[h=3]Wir müssen draußen bleiben: Droht ein Hafenverbot für Dreckschleudern?[/h]
Zum achten Mal hat der Nabu sein Umwelt-Ranking für Kreuzfahrtschiffe präsentiert. Die gute Nachricht: Bald wird das erste Kreuzfahrtschiff der Welt mit Flüssiggas (LNG) in See stechen. Aber alle anderen 76 untersuchten Schiffe fahren noch mit dreckigem Schweröl...
-
In Hamburg will man was dagegen unternehmen: Da dürfen jetzt die Hafenarbeiter bald nicht mehr mit Dieselautos zum Dreckschleudern be/entladen fahren! Dadurch wird die Luft wieder rein!
Die Hamburger tun halt was für die Umwelt!Kleine Bemerkung mit ähnlichem Thema:
Stickoxide entstehen bei der Verbrennung im Motor bei sehr hohen Drücken.
Dass die kleinen modernen hochverdichtenden Benzinmotoren mehr Stickoxide produzieren als ein normaler Diesel läßt man dann mal besser unter den Tisch fallen. -
-
-
[h=3]Strengere Vorschriften setzen Reeder unter Druck[/h]
Bislang durften die Schiffe auf hoher See Schweröl mit einem Grenzwert von 3,5 Prozent Schwefel verfeuern. In Schutzgebieten wie der Nord- und Ostsee darf ...
-
[h=2]Hapag-Lloyd Cruises verzichtet ab 2020 auf Schweröl[/h]In der Klimadebatte kommt die Kreuzfahrt besonders schlecht weg. Nun hat Hapag-Lloyd Cruises bekannt gegeben, künftig ohne Schweröl in See zu stechen. Doch Umweltexperten reicht das nicht. mehr... [ Forum ]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!