1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Neue Alternativen für Nautnes und Hellesoy.

  • heindorsch
  • 28. April 2011 um 20:09
  • heindorsch
    auch Nautnes - Heinz genannt
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 28. April 2011 um 20:09
    • #1

    Gabi und Nautnes-Heinz haben sich am 01. Oktober des letzten Jahres von Nautnes Fiskevar getrennt. Alternativ zum alten Arbeitgeber bieten wir auf Nautnes alleinstehende Häuser direkt am Wasser an. Die Häuser sind super eingerichtet und für alle Unterkünfte haben wir sichere Boote. Unsere Boote sind mit einem Lowrance HDS 5 ausgestattet.
    Die neuen Alternativen auf Hellesoy sind 4 neu gebaute Wohnungen für jeweils 3 Personen mit je 3 Schlafzimmern. Zu den Wohnungen gehört jeweils einem Oienboot mit einem 25PS Motor. Diese sind mit einem Lowrance HDS 5 ausgestattet.
    Besucht doch einmal unsere Homepage unter nautnes-fiskehytter.com oder nautnes.de

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 28. April 2011 um 22:22
    • #2

    Erfreulich zu hören, habe soeben mal eine Anfrage geschickt. Da ich bereits 4 x in der Nachbaranlage (in der gleichen Bucht, Alf lebte da noch) kann ich mit Sicherheit sagen, dass diese neuen Häuser eine tolle Lage mit weltklasse Blick haben. Allerdings weiß ich auch, dass es dort eine sehr, sehr windige und windanfällige Ecke ist:o und der Fjord, sowie die Bereiche nördlich des Leuchturms die hier angebotenen Boote (bei entsprechendem Wetter) sehr schnell an ihre Grenzen (Sicherheit) bringen würden. In diesem Punkt liegen die modernen 22- und 23 Fuss-Schnecken der Nachbaranlage ganz klar vorn. Ich erwähne das, weil es nun mal eine sehr windige Ecke ist und nicht selten einige Tage eines Urlaubs dort oben wettermäßig Ausfalltage bedeuten können, wenn das Boot nicht entsprechende Reserven bietet (Länge, Breite, Freibordhöhe etc.).
    Dennoch liest es sich sehr interessant und wäre (wenn der Preis stimmt) eine echte Alternative. Ich bin gespannt auf die Antwort bzw. Angebot;).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • grafvonburg
    Angelfreund
    Punkte
    480
    Beiträge
    79
    • 29. April 2011 um 09:25
    • #3

    Hey Lasse,

    Alternative zu den Wohnungen sind, Stand heute, 2 Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Nautnes Camp.
    Wir waren vor einigen Tagen im frisch restaurierten Haus 2. Super schick, gute Ausstattung und direkt am Wasser gelegen.

    Dort hat man die Möglichkeit nach Wind- und Wetterlage entweder auf die See oder den Fjord zu fahren. Die Lage ist optimal.
    Die erwähnten Boote, wir haben eins für 2 Tage bei schlechtem Wetter getestet, kamen uns absolut ausreichend sprich sicher vor. Danach schlug das Wetter um und wir hatten "leider" nur noch Sonne. ;)

    Hoffe du bekommt ein gutes Angebot und überzeugst dich direkt bei Heinz vor Ort.

    Schönes Wochenende
    grafvonburg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 29. April 2011 um 10:11
    • #4

    Hi grafvonburg,

    in den Anlagen um Nautnes war ich noch nie, kann mir also nicht wirklich ein Bild von den Gegebenheiten dort machen. Mich persönlich würde es auch immer wieder nach Hellesoy ziehen, was ganz klar auch daran liegt, da man seine Spots dort aus dem ff kennt ;) und ich die Atmosphäre der Anlage (Seehäuser) dort sehr mag. Die Anlage Hellesoy-Hafen finde ich persönlich nicht so schön (wenn auch gut ausgestattet), ist aber natürlich eine Geschmacksfrage. Ganz klar, auch die Nautnes-Anlagen werden ihr Vorzüge und Fans haben. Ich kann aber letztlich nur für Hellesoy sprechen und für diesen Bereich würde ich auf die Dieselschnecken nicht verzichten wollen. Es geht dabei nicht nur um den Faktor Sicherheit, auch die Größe / Platz dieser Boote macht das Angeln auf ihnen zur wahren Freude. Zugegeben, mit ihren 15 PS (Fisker22) sind sie "etwas" schwach auf der Lunge. Dieses gleichen sie aber durch ihre Zuverlässigkeit wieder aus. Ich möchte aber nicht falsch verstanden werden, die anderen (von Heinz) angebotenen Boot sind keineswegs schlechte Boote und auch sie bieten ein gutes Maß an Sicherheit, wenn auch eben nicht so viel wie eine der Fisker 22 oder auch Tobias 23. Ich habe allerdings gehört, dass die Fisker 22 nun ganz oder teilweise abgestoßen werden sollen, welche Boote folgen werden, kann ich icht sagen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • stulla
    Gadiformes
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.097
    Beiträge
    203
    Geburtstag
    3. März 1978 (47)
    • 18. Oktober 2011 um 13:18
    • #5

    Hallo Lasse,

    wir waren auch dieses Jahr bei Heinz.
    Ich kann nur sagen eine sehr schöne Anlage.:klatsch::klatsch::klatsch:
    Die Boote reichen völlig aus, Für normale Bedingungen.:baby:

    Bei Wind (15ms) sollte mann mit keinem Boot mehr raus fahren oder????:)

    Bilder

    • IMG_1195.JPG
      • 152,57 kB
      • 1.607 × 1.200
    • IMG_1257.JPG
      • 257,7 kB
      • 1.607 × 1.200
    • IMG_0012 (2) (2).webp
      • 149,3 kB
      • 1.600 × 1.200

    Klagt nicht.............Kämpft

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 18. Oktober 2011 um 13:35
    • #6

    Freut mich wirklich zu hören, Jungs :baby:. Das letzte Bild zeigt doch aber nicht das Boot, was zum Haus gehört bzw. das eigentliche Mietboot, oder ???:)
    Sollte dem so sein, muss ich meine Aussagen revidieren. Das Boot ist den Anforderungen dort natürlich locker und bedenkenlos gewachsen ;) . Nicht minder zumindest, als die Boote der Nachbaranlage, zudem es als Bonuspunkt noch eine Kajüte hat.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • stulla
    Gadiformes
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.097
    Beiträge
    203
    Geburtstag
    3. März 1978 (47)
    • 18. Oktober 2011 um 13:55
    • #7

    Das ist beim Haus 1 oder 2 dabei.
    Ist keine Rakete, aber durch die Kabine echt TOP.:baby:
    Aber wie schon gesagt, macht das bei Wind alles keinen sinn mehr.
    Das ist dann keine Angelei mehr.(Finde Ich):eek:

    Bilder

    • IMG_1171.JPG
      • 159,53 kB
      • 1.607 × 1.200

    Klagt nicht.............Kämpft

  • grafvonburg
    Angelfreund
    Punkte
    480
    Beiträge
    79
    • 7. Dezember 2011 um 13:19
    • #8

    Also wenn es richtig pfeift, dann sind mir die Boote zu gefährlich. Die Wellen sind selbst auf dem Fjord schnell hoch und dann reichen, bis auf 2 Boote, die kleineren "Bötchen" einfach nicht mehr aus.
    Das abgebildete Kajütboot und Heinz sein 60 PS Flitzer taugen dann immer noch, nur ist die Besatzung bei Wind schnell grün im Gesicht.

    Wir hatten zudem 2 x 10 Meter Leinen mitgenommen, mit denen wir uns an den Stahlpinnen festgemacht haben - geht super, auch bei Wind, ist aber verboten.
    Nur muss man sich dann mit kleineren Fischen begnügen, da die Wassertiefe recht gering ist.

    Übrigens gibt es auch Stellen, wo von Land aus die Angelei möglich ist.

    Gruß
    grafvonburg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.813
    Beiträge
    25.453
    • 7. Dezember 2011 um 13:37
    • #9
    Zitat von grafvonburg

    Also wenn es richtig pfeift, dann sind mir die Boote zu gefährlich. Die Wellen sind selbst auf dem Fjord schnell hoch und dann reichen, bis auf 2 Boote, die kleineren "Bötchen" einfach nicht mehr aus.
    Das abgebildete Kajütboot und Heinz sein 60 PS Flitzer taugen dann immer noch, nur ist die Besatzung bei Wind schnell grün im Gesicht.

    Wir hatten zudem 2 x 10 Meter Leinen mitgenommen, mit denen wir uns an den Stahlpinnen festgemacht haben - geht super, auch bei Wind, ist aber verboten.
    Nur muss man sich dann mit kleineren Fischen begnügen, da die Wassertiefe recht gering ist.

    Übrigens gibt es auch Stellen, wo von Land aus die Angelei möglich ist.

    Gruß
    grafvonburg

    Alles anzeigen



    Mal ehrlich wenn man das dickgemachte so versteht wie du es geschrieben hast,........dann seit ihr ganz schön krank und des Lebens überdrüssig.Und ausserdem könnte das irgendein Wahnsinnniger auch noch als gutgemeinten Tip verstehn, daher finde ich sowas zu schreiben ziemlich daneben:eek::(
    Und nu kann mir wieder irgendwer auf den Kopf haun:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • grafvonburg
    Angelfreund
    Punkte
    480
    Beiträge
    79
    • 7. Dezember 2011 um 13:58
    • #10

    Ungefährlich ist das nicht und war auch keine Tip.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8