1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Inliner pro und kontra

  • Micha cb59
  • 22. März 2011 um 15:29

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 25. März 2011 um 16:15
    • #21

    Micha schau Dir die Ruten genau an, wenn du reelle 50/60lbs haben willst, dann bleibt nicht mehr viel ausser die Daiwa Tuna Sticks

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Anzeigen: 

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (55)
    • 25. März 2011 um 19:19
    • #22

    Vielleicht wäre es doch besser daraus zwei Combos zu machen,
    eine mit z.B der Balzer Inliner und eine Hardcore Combo mit der Daiwa Tuna Stick (die ist keine 1,8m lang).
    Ob es jetzt wirklich Spaß macht mit der Daiwa einen Dorsch mit 5-7kg zu drillen?
    Weiß nicht ob die sich dabei überhaupt biegt :biglaugh:
    Kuckst Du Daiwa:

    http://www.daiwa.com/rod/detail.aspx?id=167

    Beste Grüße
    Tomi

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 25. März 2011 um 20:36
    • #23

    Danke für die interessanten Stellungnahmen und Hinweise. Vielleicht nochmal zum Ist-Zustand.

    Ich habe seit längerem 2 Ruten im Einsatz und die wurden auch schon kräftig beansprucht. Beide Ruten von Zebco, beide casting weight(verm.Wurfgewicht) 300g,
    beide Zebco Rhino eine 2,40m, eine 2,70m und beide grundsätzlich unterschiedlich in Aussehen und Aktion. Die Eine will ich austauschen, weil sie etwas lang ist, die andere weil sie mir zu weich ist.

    Seit ein paar Jahren angeln wir regelmäßig auf Tiefen unterhalb der 200m Grenze auf Leng und Lumb, deshalb die relativ großen Absenkgewichte. Darauf will ich die Ruten einstellen und ich will keine Rute Marke Kranausleger, deshalb 50/60 lbs.

    Micha schau Dir die Ruten genau an, wenn du reelle 50/60lbs haben willst
    Der Hinweis mit den realen 50/60 lbs ist mir nach den Erfahrungen mit meinen jetzigen Ruten durchaus bewußt.
    Vielleicht wäre es doch besser daraus zwei Combos zu machen,
    Dazu kommt es sowieso, die vorhandenen Ruten in Kombination.

    Und eines spielt auch noch eine Rolle, das ist so ähnlich wie bei den Frauen und den Schuhgeschäften, hin und wieder will man mal was neues probieren.


    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 26. März 2011 um 03:10
    • #24

    Micha cb69.
    Die Gewichte die ich geschrieben habe, sind keine WG Angaben, sondern das was man in der Praxis vernünftig mit der Rute angeln kann.
    z.B. die weiße Daiwa Naturköder bis ca. 700g.
    Pilken von ca. 150 bis ca. 500-600g je nach Ködergröße, Schnur, Tiefe. Drift usw.
    Nach deiner Thread Eröffnung von 500-1200g, ist die schon fast am Ende wo du erst anfangen wolltest.
    Das passte nicht zusammen deswegen der Hinweis.
    Was Du daraus machst ist alleine deine Sache.

    Gruß
    Waldemar

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 26. März 2011 um 07:37
    • #25

    Tomi ... Walko und ich reden von einem Daiwa Inline Tuna Stick.

    Micha
    Hier mal ein Bild von der "leichten" Version 50-80lbs
    http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=50558

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (55)
    • 26. März 2011 um 09:25
    • #26

    Komisch, wenn ich auf meinen eingefügten Link gehe, kommen nur Inliner zumindest steht hinten IL und No Guides ???:)

    Beste Grüße
    Tomi

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 26. März 2011 um 11:57
    • #27

    Tomi ...sorry, da hat mich mein Script Blocker wohl irgendwie zu den Saltist Boat Stand-Ups dirigiert. Deaktiviert komm ich bei den "richtigen" Ruten raus.

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 26. März 2011 um 14:19
    • #28

    :Danke: an Euch für die rege Teilnahme, für die Vorschläge und Eure Praxiserfahrungen. Ich will das jetzt nochmal alles sacken lassen und mir mal die Daten und Eure Empfehlungen zusammenfassen. Im April ist in CB eine Hausmesse bei Gerätehändler meines Vertrauens. Da will ich dann vor dem Hintergrund gesammelten Informationen und meinen Ansprüchen die einzelnen Ruten testen und anschließend "zuschlagen". Dazu werde ich auch mal Rute, Rolle samt Montage testen. Ich werde mich dann nochmal melden und meine Entscheidung mitteilen. In der Zwischenzeit bin ich natürlich immer für Infos dankbar.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Tyskie
    Skipper
    Punkte
    180
    Beiträge
    26
    • 2. April 2011 um 10:06
    • #29

    habe ehrlich gesagt auch einige zweifel: den ich könnte mir vorstellen, dass die Reibungsfläche bei gebogener Rute doch sehr hoch ist..???

    ]

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 3. April 2011 um 01:58
    • #30

    Habe da wohl in der Schule gefehlt, meine aber gelesen zu haben, das Reibungsfläche nicht viel mit Reibungswiderstand zu tun hat, aber gefühlsmäßig würde ich sagen das da schon etwas Wahrheit dabei ist.
    Allgemein würde ich meinen das die Ruten wesentlich schwerwiegenderer Vor oder Nachteile haben als das bisschen Widerstand Unterschied.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12