Zitat: Ich gehe mal davon aus das die WFT Prion inliner die selben Ruten sind wie die alten Penn Prion inliner, da kommt nur die 80 lbs in Frage.
Weiß wovon ich rede, weil ich die 30 und 50lbs habe.
Die 30lbs ist beim Naturköderangeln gut bis ca. 400g und die 50lbs bis ca. 750g.
Gruß
Waldemar
Waldemar, für Deine Tips, wie gesagt ich muss die Teile mal in die Hand nehmen. Aber trotzdem hab ich in dem Zusammenhang noch eine Frage. Wenn ich die Zahlen aus dem Zitat ins deutsche übersetze stehen bei mir
30 lbs entspricht ca. 13,6 kg
50 lbs " 22,6 kg
60 lbs " 27,1 kg
80 lbs " 36,3 kg
Kann mir mal einer erklären in welchem Zusammenhang diese Zahlen zur Rute stehen, dass vermutlich 80 lbs eine steifere Aktion bringen als 30 lbs würde mir noch einleuchten, aber warum eine 50 lbs nicht für 1000g Senkgewicht reichen sollten, ist mir unklar, ist dafür die Rute subjektiv zu "weich"?
Inliner pro und kontra
-
-
Die für die Ruten angegebenen Werte entsprechen den Schnurtrgkräften, mit den sie max. gefischt werden sollten.
Das sagt aber noch nicht per se was über die Aktion aus. Ich hatte mal eine 80lbs Penn Prion Inliner, die war im Spitzenbereich weicher als manche von meinen 20-30lbs Ruten im Keller.
Da hilft wirklich nur "Testen"
-
Zitat: Ich gehe mal davon aus das die WFT Prion inliner die selben Ruten sind wie die alten Penn Prion inliner, da kommt nur die 80 lbs in Frage.
Weiß wovon ich rede, weil ich die 30 und 50lbs habe.
Die 30lbs ist beim Naturköderangeln gut bis ca. 400g und die 50lbs bis ca. 750g.Gruß
WaldemarWaldemar, für Deine Tips, wie gesagt ich muss die Teile mal in die Hand nehmen. Aber trotzdem hab ich in dem Zusammenhang noch eine Frage. Wenn ich die Zahlen aus dem Zitat ins deutsche übersetze stehen bei mir
30 lbs entspricht ca. 13,6 kg
50 lbs " 22,6 kg
60 lbs " 27,1 kg
80 lbs " 36,3 kg
Kann mir mal einer erklären in welchem Zusammenhang diese Zahlen zur Rute stehen, dass vermutlich 80 lbs eine steifere Aktion bringen als 30 lbs würde mir noch einleuchten, aber warum eine 50 lbs nicht für 1000g Senkgewicht reichen sollten, ist mir unklar, ist dafür die Rute subjektiv zu "weich"?Die zahlen sagen absolut nichts aus. Wie JetBlack (Nick) schon sagte.
Vergiß sie einfach wieder. Die LBS angaben sind für die schnurklassen, weiter nichts. Eine 30LBS standup kann steifer sein als eine 80LBS trollingrute. Vergiss bitte nicht, das diese ruten eigentlich für den biggame entwickelt werden, und nicht für angeln in Norwegen. -
Ich bin ebenfalls absoluter Inliner-Fan. Besonders beim Naturköderangeln von leicht bis schwer sind die Unberingten nicht zu toppen.
Ich habe insgesamt 5 von diesen Schätzen.
Zum schweren Naturköderangeln benutze ich eine auf 1,98 m gekürzte Penn Prion Inliner mit selbstgebautem Hansteil. Den Blank würde ich aber mit max. ca. 800 Gramm belasten.Von WFT gibt es, glaube ich zumindest, eine Inliner bis 1200 Gramm.
mahlzeit ronny eine frage wo genau hast du denn die prion gekürzt die rute an sich ist ja klasse aber mir ist auch das handteil zu lang ich hab hier noch das handteil von einer balzer 71 liegen da hab ich das vorderteil abgebrochen da müsste sich doch in verbindung mit der prion was draus machen lassen?
könntest du evtl. mal n bild von dem gekürzten handteil einstellen damit man sieht wie das aussehen könnte.? -
Ich habe mir ein eigenes Handteil gebaut. Dazu habe ich einen alten Glasfaser-Blank zersägt, so dass die Prion in das Glasfaser-Teil passte.
Bilder findest Du hier: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showpost.php?p=41453&postcount=10
Die Rute ist jetzt 1,98 m lang und Papa's Liebling...
-
aha die sieht richtig gut aus ronny gut gemacht ich glaub so was bau ich mir auch schon allein wegen des rollenhalters der mir beim original etwas zu laberig ist .
danke für die auskunft. -
Zitat:Vergiss bitte nicht, das diese ruten eigentlich für den biggame entwickelt werden, und nicht für angeln in Norwegen.
Hallo Rollendoktor,
also genau das Richtige, ich will biggame und noch lieber biggame mit bigfish und das auch noch in Norwegen.
Aber zugegeben, Trolling steht nicht in meiner Planung, alles andere schon.
-
Wie angekündigt habe ich mir mal ein paar Inliner zu Gemüte gezogen und eines steht fest, es wird eine werden. Irgendwie haben mich alle überzeugt, aber keine bisher 100%ig.
Ruten der Hersteller alle < 2,40m 50/60 lbs- Sänger Gute Verarbeitung, gute Rollenaufnahme allerdings Blank geteilt, weiß ich noch nicht, ob das ein echtes Manko ist ca 70 €
- WFT, gute Verarbeitung, Rollenaufnahme aus Kunststoff ca 120 €
- Sportex Rollenhalter Edelstahl, insgesamt überzeugende Qualität Made in Germany, Ungewöhnliches aber gutes Griffstück ca.140 €
- Daiwa weiß, gute Qualitätsanmutung und Verarbeitung auch so um 140 €.
- Balzer 71° gute Qualität zu günstigem Preis ca.70 E
Leichte Favoriten bisher, Sänger und Balzer. Ich will mich nochmal bei der Hausmesse schlau machen, ich brauche sie erst Ende August. -
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Rute fürs relativ schwere Grundangeln, Gewichte 500g-1200g. Sind Inliner dafür geeignet, wenn ja welche und was kosten die, bzw. was spricht gegen den Kauf
Und welche Rute entspicht deinem gewünsten WG?
Die Weise Daiwa mit Sicherheit nicht. Die ist von ca. 150g bis ca. 700g gut.Gruß
Waldemar -
Hallo Waldemar,
mal abgesehen davon, dass meine Wahl noch nicht feststeht, geht es mir nicht in erster Linie um das Wurfgewicht, weil, ich werde mit dieser Rute nicht werfen, sondern mir geht es um die Aktion. Ich habe Ruten, die eine ist mir etwas lang mit 2,70m und die andere etwas weich in der Aktion usw.. Im Vordergrund steht meine subjektive Einschätzung, deshalb 50/60 lbs Ruten, es sollte passen, 30 lbs habe ich seit gestern vorerst ausgeschlossen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!