1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  


fjordhytterBanner468x60.png

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

E10 und Außenborder

  • Hasehern
  • 11. März 2011 um 12:17

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (51)
    • 11. März 2011 um 12:17
    • #1

    Weiß jemand ob das elende E10 Gemischfähig ist, und welche Außenborder
    damit überhaupt fahren dürfen?
    Danke in die Runde!

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • nordfisker1.jpg

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 11. März 2011 um 12:29
    • #2

    Frage einfach mal bei den Herstellern an,die sollten es eigendlich am besten und sichersten Wissen.:cool:;)

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 11. März 2011 um 12:32
    • #3

    berechtigte Frage, aber solange es das "normale" Super noch überall gibt (auch zum gleichen Preis) mache ich mir keinen Kopf und einen grossen Bogen darum (auch beim PKW) .......

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 11. März 2011 um 13:03
    • #4

    Ich werde auch lieber bei Super bleiben, sicher ist sicher ;).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 11. März 2011 um 13:03
    • #5

    Das sagt der ADAC zu dem Thema:

    "Ob Zweitakt- oder Viertaktmotor: Grundsätzliche Aussagen zur E10-Tauglichkeit von Arbeitsgeräten, Bootsmotoren oder Stromgeneratoren sind nicht möglich. Ohne konkrete Freigabe des Motoren- oder Geräteherstellers sollte keinesfalls E10-Kraftstoff benutzt werden. Im Zweifelsfall ist ein Kraftstoff niedrigem Ethanolgehalt – etwa Super E5 oder Super Plus E5 – ratsam. Das alte Super (E5) gibt es laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen unbefristet weiter."

    Nachzulesen unter http://www.adac.de/infotestrat/ta…aspx?tabid=tab2


  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 11. März 2011 um 13:08
    • #6
    Zitat von bojuramartin

    Das sagt der ADAC zu dem Thema:

    "Ob Zweitakt- oder Viertaktmotor: Grundsätzliche Aussagen zur E10-Tauglichkeit von Arbeitsgeräten, Bootsmotoren oder Stromgeneratoren sind nicht möglich. Ohne konkrete Freigabe des Motoren- oder Geräteherstellers sollte keinesfalls E10-Kraftstoff benutzt werden. Im Zweifelsfall ist ein Kraftstoff niedrigem Ethanolgehalt – etwa Super E5 oder Super Plus E5 – ratsam. Das alte Super (E5) gibt es laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen unbefristet weiter."

    Nachzulesen unter http://www.adac.de/infotestrat/ta…aspx?tabid=tab2

    Prima Martin, danke für die Info.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (51)
    • 11. März 2011 um 13:51
    • #7
    Zitat von bojuramartin

    Das sagt der ADAC zu dem Thema:

    "Ob Zweitakt- oder Viertaktmotor: Grundsätzliche Aussagen zur E10-Tauglichkeit von Arbeitsgeräten, Bootsmotoren oder Stromgeneratoren sind nicht möglich. Ohne konkrete Freigabe des Motoren- oder Geräteherstellers sollte keinesfalls E10-Kraftstoff benutzt werden. Im Zweifelsfall ist ein Kraftstoff niedrigem Ethanolgehalt – etwa Super E5 oder Super Plus E5 – ratsam. Das alte Super (E5) gibt es laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen unbefristet weiter."

    Nachzulesen unter http://www.adac.de/infotestrat/ta…aspx?tabid=tab2




    Daaanke:Danke:

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 11. März 2011 um 14:11
    • #8

    ich tanke auch kein e10 im auto und würde es auch nicht in den ab kippen selbst wenn der motor das verträgt ist doch die leistung geringer und der verbrauch höher was bewirkt das es finanziell aufs gleiche kommt wie super plus .die infos gab mir der chef meiner frau die arbeitet auf ner tanke.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.729
    Punkte
    151.624
    Beiträge
    27.351
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2011 um 17:03
    • #9

    Ich kann das Tanken von E10 mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. E5 ist schon eine Zumutung.

    Ich soll also in Zukunft doppelt so viel Grundnahrungsmittel durch meinen Auspuff jagen, damit die Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt noch teurer werden?

    Wo soll denn der Weizen usw. für die Ethanolgewinnung herkommen? Allein die Anbaufläche für die zusätzliche Menge wäre doppelt so groß wie Belgien.

    Das ist nichts anderes als eine Lobbypolitik.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.853
    Punkte
    8.558
    Beiträge
    1.159
    Geburtstag
    9. September
    • 11. März 2011 um 17:03
    • #10

    Wir haben einen 4 Takter Mercury, und unser Bootsfachmann sagt zu dem Thema:

    "Dem Motor sollten Sie kein E10 geben. Der Motor kann das zwar ab, aber bei längeren Standzeiten zieht das Ethanol Wasser und dann haben Sie mehr Wasser im Tank als Kraftstoff."
    Also lassen wir das lieber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14