Bis auf die Bauchgräten sehen meine Filets aus wie aus dem Laden.
Wie man die Schnitte ansetzt kommt immer auf den Fisch an.
Köhler und Leng ziehe ich immer von vorne bis hinten durch, Dorsche filetiere ich immer vom Rücken bis zur Bauchgräte und dann ab dem Afterloch nach hinten weg.
Einzig beim Heilbutt kann es Schwierigkeiten geben, weil man dort von der Mittelgräte ausgeht und das Messer spitz ansetzt.
Durch den klobigen Griff wird es schwer dort die ganze Klingenlänge auszunützen.
Ich will es mal anhand eines Köhlers erklären.
Ihr legt den Fisch auf die Seite, dann wird hinter den Kiemen bis zur Mittelgräte eingeschnitten, dann die Klinge zum Schwanz drehen, dabei einen leichten Winkel zur Mittelgräte lassen und das Messer nach hinten führen, wenn es Widerstand gibt seit Ihr auf der Mittelgräte, also den Winkel leicht verändern und weiter.
Danach das Filet mit der hautseite nach unten legen, Filet fixieren (am besten gehts mit einem Dosenmilchpixer), Messer mit leichten Winkel zur Haut nach hinten durchziehen. Hierbei die Tischkante/Brettkante nutzen damit euch der klobige Griff nicht im Weg ist.
Wenn das Filet zu lang ist muss man gegebenfalls nachfixieren.
Danach kann der Kumpel die Bauchgräten mit dem normalen Messer entfernen.
Mit ein bischen Übung kann man diese auch mit dem E-Messer behandeln bzw. gleich beim ersten Filetiervorgang weglassen.
Sicherlich gehen solche Schnitte auch mit dem normalen Filetiermesser, aber es entfällt das ewige Nachschärfen sowie der Kraftaufwand, Ihr müsst das Messer ja nur führen.