1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Rutenhalterung für Bootsstege

  • Fraggle
  • 26. Januar 2011 um 20:36

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • fish4fun
    Angelfreund
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    Geburtstag
    3. Mai 1973 (52)
    • 1. Februar 2011 um 16:30
    • #41

    Vielleicht wäre ja ein Schirmständer die Lösung des Problems?!?

    Gruß

    fish4fun

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.616
    Punkte
    55.276
    Beiträge
    10.009
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Februar 2011 um 16:37
    • #42
    Zitat von fish4fun

    Vielleicht wäre ja ein Schirmständer die Lösung des Problems?!?

    vom schmied des vertrauens aus massivem gußeisen, mit würdevollen fischdekoren verziert, angefertigt........:baby:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Jerry
    Gast
    • 1. Februar 2011 um 16:55
    • #43
    Zitat von nugget102

    hallo leute,
    bin gerade über dieses an sich banale thema gestolpert, mußte aber mit entsetzen feststellen, daß es dann doch nicht so banal ist..........:crying:
    also wir haben, wenn wir vom steg angeln, immer unsere angelbox mit diversem zubehör mit.

    transportiert ihr euer zubehör in der hosentasche....???

    auf dem deckel der angelbox sind zwei löcher, in welche sowohl ein el. bissanzeiger als auch im notfall ein gekürzter rutenhalter paßt......:wave:

    hört bloß auf mit schraubzwingen oder spaxschrauben..............:biglaugh:
    demnächst wird noch massiv gebaut............:(

    dazu noch die passenden freilaufrollen vom karpfenangeln (der freilauf sollte auch eingeschaltet sein...) und keinem norwegischen steg wird irgendein schaden zugefügt.

    in einem muß ich aber uneingeschränkt zustimmen............
    wir alle sind gäste in norge, und so sollten wir uns auch verhalten

    Alles anzeigen

    Wenn ich die mühevoll in die Felsen eingearbeiteten Stege sehe würde ich genau überlegen wie man mit diesen umgeht.Bestimmt nicht wie mit einem "Gebrauchsgegenstand".

    Es gibt auch Dreibeine ,verstellbar, für wenig Geld.Da brauch man auch keine Schraubzwingen ect.
    Ich hab so ein Teil selbstgebaut,klein und leicht ,das tut nicht nur auf Bootsstegen seinen Dienst.

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    321
    Punkte
    17.591
    Beiträge
    3.417
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 1. Februar 2011 um 18:41
    • #44
    Zitat von Hoddel

    Tolle Einstellung.

    Der nächste Schritt ist:

    "Das bisschen Fischblut auf dem Steg, stört doch keinem!"

    Hallo?

    Das sind private Bootsstege, wo wir angeln dürfen. Das sind keine Anleger im Hamburger Hafen.

    Hast du vielleicht eine Ahnung, was diese Bootsstege in Norwegen überhaupt kosten? Für den Bootssteg in Arendal musst du 3 Jahre lang arbeiten, um die Kosten auf den Tisch zu bringen. (Bruttolohn)

    Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man meinen Besuch auf einem Bootssteg zum Angeln nicht an meinen Hinterlassenschaften erkennt. Und ich bedanke mich bei denen, die das nicht einsehen und wo dann steht: "Angeln Verboten!"

    Von diesen Bootsstegen gibt es in der Zwischenzeit in Südnorwegen eine große Anzahl. Hier haben sich gerade deutsche Angler dermaßen daneben genommen.

    Erst kommt die Zwinge, dann kommen Spaxschrauben und zum Schluss ist dann auch noch Fischblut drauf. "Es ist ja ein Gebrauchsgegenstand!"


    Hoddel

    Alles anzeigen




    Also ohne jetzt jemanden nahe zu treten, Hoddel hat 1000 %-ig recht.
    Ich bin auf Furu fuer 68 Bootsplåtze verantwortlich und glaubt mir, die kosten richtig Geld, sowohl in der Anschaffung, als auch Instandhaltung.

    Ich wuerde jeden, wirklich jeden vom Steg jagen, der meint, er muesste sich mit dem Inhalt seiner Heimwerkerwerkstatt auf dem selbigen breit machen.

    Fuer mich gilt und nicht nur auf dem Steg :

    ACHTE FREMDES EIGENTUM GENAUSO RESPEKTVOLL WIE DEIN EIGENES :baby:

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 1. Februar 2011 um 19:51
    • #45

    ich nehme ein 90 ltr. moertelkübel , fülle es mit beton und stecke den bankstick rein, fertig..... :biglaugh:

    da passiert nichts mehr.... kein fisch reisst mir diesen kübel um :happy:

    so einfach is die lösung :D

    ich werde die lösung mit den schraubzwingen nehmen.... zwei quadratische hartfaserplatten oder ähnliches zur druckverteilung oben und unten drunter und basta.....

    jakob in bjornevag wird mir wohl net gleich den kopf abreissen wenn ich so verfahre...

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Februar 2011 um 20:16
    • #46

    ich würde aber trotzdem lieber vorher fragen ;) !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 1. Februar 2011 um 20:42
    • #47

    vorher fragen wäre schon angebracht :biglaugh:

    bis dato wird mir schon was geniales einfallen....

    bau gerade meine eigenen Makrelenpaternoster, Vorfächer mit Gummimakk , Vorfächer mit Twister usw...

    stellt sich schon die nächste frage :biglaugh:

    wo drin verpacke ich sie um sie schnell greifbar zu haben... extra ne vorfachtasche besorg ich mir jetzt nicht... :D

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 1. Februar 2011 um 20:46
    • #48
    Zitat von Fraggle

    [...]stellt sich schon die nächste frage :biglaugh:

    wo drin verpacke ich sie um sie schnell greifbar zu haben... extra ne vorfachtasche besorg ich mir jetzt nicht... :D



    Ich habe 2 Angelzeitschriften abonniert, welche jeweils mit einer DVD ausgeliefert werden. Die Folientaschen, wo die DVD drinsteckt, eignet sich gut für Vorfächer. Jedes Vorfach in seine eigene Tasche und ab damit in die Angelkiste. :happy:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 1. Februar 2011 um 20:53
    • #49
    Zitat von MacGyver

    Ich habe 2 Angelzeitschriften abonniert, welche jeweils mit einer DVD ausgeliefert werden. Die Folientaschen, wo die DVD drinsteckt, eignet sich gut für Vorfächer. Jedes Vorfach in seine eigene Tasche und ab damit in die Angelkiste. :happy:




    PERFEKT !!! Hier liegen zig rum..... top !!!!

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Februar 2011 um 21:02
    • #50

    frühstücksbeutel/gefrierbeutel gehen auch immer gut ;) !

    ich schlepp auch keine vorfachtaschen mehr mit auf´s boot...
    wenn die nass sind, sind sie nass und alles gammelt schön vor sich hin :o !

    3-5 vorfächer einzeln in die tüte und fertig!

    schöner sind große wickelbretter...aber auch die gibt es nicht für lau :rolleyes: !
    ausser man schnitzt sich welche aus holz...

    ich nehme weiterhin meine tüten :p !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13