das mag gut sein, aber es kann auch passieren wenn ich mit kleine Twistern auf Barsch angeln möchte, das eine grosse Hechtdame drauf beisst... das ist nun mal angeln..man kann anhand von der Ködergrösse etwas selektieren, hat aber trotzdem niemals die Gewissheit was drauf anspringt....
Spinnangeln vom Bootssteg ?
-
-
Wenn man durch die Schnurstärke alle Eventualitäten abdecken möchte, müsste man mit einer Stahltrosse angeln.
Das Angeln wird doch erst interessant, wenn man am leichten Geschirr einen großen Fisch gefangen hat.
So sehe ich das jedenfalls.
Hoddel
-
Wenn man durch die Schnurstärke alle Eventualitäten abdecken möchte, müsste man mit einer Stahltrosse angeln.
Das Angeln wird doch erst interessant, wenn man am leichten Geschirr einen großen Fisch gefangen hat.
So sehe ich das jedenfalls.
Hoddel
Nu übertreib mal nicht so schamlos.
Ich habs ja schon mal geschrieben, jeder so wie er es mag. Wenn bei mir an den Stellen die Möglichkeit auf was großes (Großer Köhler oder Dorsche ectra ) besteht würd ich nie mit ner 10 Schnurr angeln ich persönlich finde es halt scheiße wenn dann son Seidenfaden reißt und der Fisch darf sich mit dem Pilker oder anderem Hakengedönns abquällen, deswegen kommt bei mir nur 15-17 Schur auf die Rolle und basta.Hier darf man doch seine persönliche Meinung schreiben? -
Ey Jürgen, ich hab doch auch nur meine Meinung geschrieben.
Ich hab mal beim Stippen einen 60 cm Karpfen gelandet. Das hatte über eine halbe Stunde gedauert, aber das war ein Erlebnis.
Stippen: 20-er Haken, von der Schur wollen wir gar nicht erst sprechen.
Hoddel
-
So lange man ein hecht vom 85cm mit ein 14-er monofil fangen kann (drill hat keine 5 minuten gedauert, und war auch ziemlich heftig) finde ich ein 0,10mm geflochtener (so fern solche auch tatsächlich existiert) kein problem, wenn die bremse auch in ordnung ist.
Aber ich kauf meine schnur auf tragkraft, nicht auch durchmesser. Egal ob monofil oder geflochtener. Den letztendlich ist es die tragkraft die zählt. Und die erfahrung vom Angler. -
ist so eine schnur beim uferangeln, steine, krautbewuchs ect. wirklich ausreichend ?
würde eine ordentliche mono nicht zweckmässiger sein ? und bei den sehr unterschiedlichen angaben, wäre es nicht besser eine schnur anhand der tragkraftwerte zu kaufen ?
Matze -
Also ich sehe es genau wie Hoddel. Das interessante am angeln ist ja nun mal der Biss und der Drill des Fisches. Gerade am leichten Gerät wird von dem Angler einiges an Geschick abverlangt den Fisch zu fangen. Es fährt ja auch keiner von uns mit seinem Hechtgeschirr an einen Forellenteich.Die Wahl des Equipments muss dem Angelort angepasst sein. Jürgen, gerade beim deiner bevorzugten Angelmethode, dem Grundfischen auf Platte,kann dir auch jederzeit was an den Haken kommen, was dein Gerät eventuell überfordert.
Wenn ich wirklich für ganz sicher gehen will,muss ich mir Drahtseil auf die Rolle spulen.....:)
Fakt ist doch wirklich einfach nur, das der Drill eines Fisches an leichterem Gerät einfach mehr Laune macht, wie das einfache hochpumpen und reinschleifen. Es ist doch gerade auch in Norwegen so, das das Lighttacklen immer mehr in " Mode " kommt. Ich fange lieber 4 Fische nach absolut tollen Drills, wie ein Moertelkübel voll, die ich einfach aus der Tiefe,wie ein Kran,hochgezogen habe. Ist meine persönliche Meinung, die gewiss nicht jeder teilen muss. -
also zum reinen spinnfischen vom steg aus
reicht eine 10-12er geflochtene mit schlagschnur
locker aus und damit zerr ich euch jeden fisch an land :cool: !
(rute und rolle müssen dann natürlich auch passen!)mit naturköder auf platten und co. würde ich eher zu einer
soliden monofilen tendieren - mit monofiler schlagschnur!
denn da hast du viel eher grundkontakt mit der schnur
als beim spinnfischen an der oberfläche oder im mittelwasser!mit ´ner übertriebenen geflochtenen macht spinnfischen erstens keinen spass
und zweitens kommst du damit auch niemals auf wurfweite!
ich geh doch hier auch nicht mit 20er auf zander los -
"könnte ja ein riesen-hecht oder gar ´n waller beissen"!?
und ich fische in norwegen schon schwerer als hier,
weil ich eben weiß, dass die fische da größer ausfallen können
und vor allem auch ganz anders abgehen als unsere süsswasserfische! -
ich fang auch meine grössen köhler mit 12 er geflecht. versuch die mal so durch zu reissen, du wirst dich wundern, wo deine finger bleiben.die liegen hinterher warscheinlich auf den boden.
aber dann kannste sie wenigstens einsammeln auf eis l legen und ab ins KH. -
Jürgen, gerade beim deiner bevorzugten Angelmethode, dem Grundfischen auf Platte,kann dir auch jederzeit was an den Haken kommen, was dein Gerät eventuell überfordert.
Wenn ich wirklich für ganz sicher gehen will,muss ich mir Drahtseil auf die Rolle spulen.....:)
Fakt ist doch wirklich einfach nur, das der Drill eines Fisches an leichterem Gerät einfach mehr Laune macht, wie das einfache hochpumpen und reinschleifen. Es ist doch gerade auch in Norwegen so, das das Lighttacklen immer mehr in " Mode " kommt. Ich fange lieber 4 Fische nach absolut tollen Drills, wie ein Moertelkübel voll, die ich einfach aus der Tiefe,wie ein Kran,hochgezogen habe. Ist meine persönliche Meinung, die gewiss nicht jeder teilen muss.
Schreibe ich in chinesisch?
zum dritten und letzten Mal
Jeder so wie er mag!!!
Die Chance in Südnorwegen einen Fisch an den Haken zu kriegen der ne 17ner Geflochtene zereißt dürfte mehr als gering sein,daher finde ich den Vorschlag mit dem Drahtseil sehr lustig:cool:
Tja der Drill:cool: Ich hab Spass am Biss und dann will ich den Fisch aus dem Wasser haben,Ich hab schlicht und ergreifend keine Lust erst noch Minuten oder halbstundenlang mit ihm rumzuspielen nur weil das so toll ist.
Ich lasse euch eure Sicht der Dinge ,also laßt mir meine. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!