1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Folge 14 – 2010/2011: „Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?“

  • Achim.M
  • 10. Januar 2011 um 09:02

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2011 um 20:28
    • #51
    Zitat von MacGyver


    Ohne Tipps nahezu unlösbar. Wo gräbst Du nur immer solche Sachen aus????:)

    :Danke: Achim! Wieder zwei kurzweilige Tage. ;)



    In meinem Alter kam man da schon mal was schreiben.

    Ich habe früher sehr viel gelesen.
    Heute auch noch, aber nicht mehr so viel.
    Mit Beginn meiner Lehrzeit habe ich neben vielen Fachbüchern auch viele andere Bücher z.B. Belletristik gekauft.
    Bei Schriftstellern war ich da immer sehr wählerisch.
    War aber damals nicht so ganz einfach.
    Man musste da viele Informationen sammeln.
    Ein Beispiel: Wer ist „Feuchtwanger“?
    Nachdem ich mich informiert habe, habe ich mir 40 cm Feuchtwanger gekauft.

    Für Marx & Co gab ich kaum Geld aus.
    Die bekam ich immer geschenkt, so als Auszeichnung.
    Gelesen habe ich die aber auch. Ich glaube es müssen so um die 150 cm gewesen sein.

    Anmerkung: War so eine Marotte von mir, Bücher wurden nicht nach Seiten gerechnet, sondern nach Zentimeter :happy:.

    Und dann noch meine Studien mit Abschluss an einer Ingenieurschule und 2 Hochschulen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.673
    Punkte
    64.088
    Beiträge
    11.858
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 11. Januar 2011 um 20:53
    • #52

    "An der Saale hellem Strande"

    hat mich schon immer angerührt.
    Ich bekomme dann immer zwei feuchte, salzige Stellen im Gesicht...
    (Bin nah an einem Fjord gebaut...)


    Die Version Deines im Link auftretenden Nicolai Ghiaurov finde ich geradezu
    "bärig" - eine Stimme, die anrührt !


    Achim,
    dieses Rätsel werde ich so schnell nicht vergessen !

    Warum ? ? ?

    Wenn ich das Wort FOLTER höre, schaudert es mich !

    Und dieses Wort hab ich in meinen Recherchen zum Rätsel sehr oft gefunden...

    GRAUENHAFT !


    Möge dies nie wieder stattfinden !
    Möge dies durch Weltgesetze für ewig verboten werden !


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 12. Januar 2011 um 07:04
    • #53

    Tja Achim, da hast Du uns ne ziemlich harte Nuß serviert.
    Bei diesem Thema wurde mir wieder mal bewußt, wie unterschiedlich die menschliche Mentalität und zeitliche Entwicklung der Gesellschaft in Deutschland und dem Rest Europas verlief. Die Franzosen waren nicht nur mit dem Bauernaufstand, auch mit der bürgerlichen Revolution ein ganzes Stück früher dran als die Deutschen (allerdings waren Sie auch beim Kollonialismus schneller). Die unterschiedliche Mentalität unserer beiden Völker strahlt bis in die heutige Zeit auf politische Ereignisse aus. Denken wir nur an die Unruhen im Frankreich der vergangenen 2 Jahre wegen Sozialabbau. Die Deutsche Seele ist da eher der Russischen näher mit ihrem verbreiteten Obrigkeitsglauben, wie es schon Heinrich Mann im Untertan beschrieb und wie wir es im Teusenjährigen Reich gesehen haben, von dem friedlichen Umbruch in der DDR mal abgesehen.
    Trotz aller Verdienste auch der Deutschen in der Entwicklung Europas wie z.B. in der Aufklärungszeit Goethe, Schiller, ist dies ein Anstoß über verklärenden Nationalstolz nachzudenken.

    Petri

    Hans

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 12. Januar 2011 um 07:43
    • #54

    Danke Achim für dieses spannende Rätsel. Diesmal war es wirklich schwer und man musste viel Geschichte umwälzen um Spuren nachzugehen :Danke:

    Aber auf die Lösung wäre ich diesmal wohl nie gekommen :o

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Januar 2011 um 10:14
    • #55
    Zitat von berhafr



    "... verklärenden Nationalstolz nachzudenken.

    Petri

    Hans

    Alles anzeigen



    Für wenige Völker dieser Welt ist das Thema „Nationalstolz“ so kompliziert.
    Was in einigen Völkern selbstverständlich ist, diese Selbstverständlichkeit bei uns praktiziert, kann schon misstrauen bei anderen Völkern hervorrufen.
    Unsere Geschichte hat nun mal auch erhebliche Makel vorzuweisen, wo man nicht gleich wieder zur Tagesordnung gehen kann.
    Aber wir sollten schon deutlich machen, das wir Anspruch auf Nationalstolz haben.
    Aber dies auch zugleich mit den Bewusstsein, das es auch falsch verstanden werden kann.
    Ein Thema was Fingerspitzengefühl und Sensibilität verlangt.
    Aber ein Thema was ständig auf die Tagesordnung gehört.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14