1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Geflochtene Schnur gesucht - Power Pro

  • Th0rsten
  • 9. Januar 2011 um 16:13
  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 9. Januar 2011 um 19:30
    • #11

    @nugget

    kein wunder die 17er ist ja auch in wahrheit ne 35er.
    und eine der schnüre wo der hersteller am meisten lügt.
    außerdem sehr lose geflochten und saugt sich schnell voll, großer strömungswiederstand.
    ebenfalls ne multischnur auf stationärrollen gibts meist perücken.

    antonio

  • nordfisker1.jpg

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.451
    Punkte
    54.661
    Beiträge
    9.920
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Januar 2011 um 20:56
    • #12
    Zitat von antonio

    @nugget

    kein wunder die 17er ist ja auch in wahrheit ne 35er.
    und eine der schnüre wo der hersteller am meisten lügt.
    außerdem sehr lose geflochten und saugt sich schnell voll, großer strömungswiederstand.
    ebenfalls ne multischnur auf stationärrollen gibts meist perücken.

    antonio

    real - nichtreal - soll heißen...........die leine taugt nichts............???
    ich habe schon mehrere schnüre getestet und bin, sorry, von der whiplash überzeugt......
    es gibt wesentlich schlechtere schnüre..........
    man(n) lernt ja nie aus, was ist aus deiner sicht die optimale (wenn es so was gibt) schnur, zum einen für´s naturköderfischen und zum anderen für´s leichte pilken/spinnfischen....???

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Angelandi
    Gast
    • 9. Januar 2011 um 21:36
    • #13
    Zitat von nugget102

    real - nichtreal - soll heißen...........die leine taugt nichts............???
    ich habe schon mehrere schnüre getestet und bin, sorry, von der whiplash überzeugt......
    es gibt wesentlich schlechtere schnüre..........
    man(n) lernt ja nie aus, was ist aus deiner sicht die optimale (wenn es so was gibt) schnur, zum einen für´s naturköderfischen und zum anderen für´s leichte pilken/spinnfischen....???

    Hallo Nugget 102,
    die Wp ist voll ok ,ich gebe dir recht.Ich angle seit Jahren dieser Superschnur.
    Ich kann es auch nicht verstehn das diese Schnur immer schlecht gemacht wird.
    Gruß
    Angelandi

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 9. Januar 2011 um 21:57
    • #14

    Die 0,17 Whiplasch war bei meiner Messung wirklich 0,35mm. Das entspricht einer 40lbs Power Pro.
    Eine 0,1 war 0,29-0,3mm, was praktisch dem entspricht was Power Pro als 20 und 30lbs verkauft.
    Warum sollte bei den großen wirklichen Durchmessern auch was reißen?
    Die 0,17 hat meiner Meinung zum Naturköderfischen die optimale Stärke.
    Aber zum Köhlerfischen an meiner 50-100g Spinrutte, sehe ich eher eine Schnur in der Stärke einer 0,06mm Whiplash als optimal, die wirklich ca. 0,22mm hat.
    Hatte auch schon dünnere von minimal unter 0,2mm ohne Probleme mit reißen darauf.
    Habe die nur gewechselt,weil die auf der Baitcaster zu oft Perücken fabriziert hat.

    Kann noch ergänzen das die letzte 10lbs Power Pro Probe die ich gemessen habe rund war, 0,22-0,23mm dick, mit Knoten ca. 4,5kg und mit No. Knot ca.8kg gehalten hat.


    Gruß
    Waldemar

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 9. Januar 2011 um 22:06
    • #15
    Zitat von Th0rsten

    Hey,

    möchte mir bevor es nach Norge geht meine Rollen noch mit ausreichend Schnur bestücken.

    Ich würde gernen die Power Pro in den USA auf Großrolle bestellen. Aber es gibt ja leider immer noch Ungewissheit, welche Powerpro in den USA (in LBS) angegeben der deutshcne Power Pro (in Durchmesser und KG angegeben) entspricht.

    Da ich die Schnur ausschließlich zum Speedpilken auf Seelachs einsetzen möchte und mit leichtem Gerät, d.h. Ruten bis 80gr WG angeln werde, wäre es von Vorteil, wenn ich die Schnur nach Norwegen auch fürs Jiggen auf Hecht und Zander einsetzen könnte.

    Mir schwebt die PP in 0,15mm und 9 KG Tragkraft vor. Ist die Stärke ausreichend fürs Speedpilken auf Seelachse bis 20 Pfund oder absolutes No-Go? Die Frage ist nur, welcher Schnur entspricht das in den USA? Der 15lbs? So habe ich es in anderen Foren gelesen, sicher was sich niemand.

    Grüße

    Thorsten

    Alles anzeigen


    @ ThOrsten

    Die PP 15 lbs = 0, 13 mm D ist die Schnur, die du suchst. Die ist sowohl für den Einsatz in Norwegen auf Seelachse, Pollacks und Dorsche geeignet als auch auf Hecht und Zander in heimischen Gewässern. Die Tragkraft beträgt laut Angabe 8 kg und liegt damit über dem nominellen Wert für 15 lbs (6,8 kg). :wave:

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 9. Januar 2011 um 22:09
    • #16

    moin moin an alle,

    Ich fische in der Ostsee und seit zwei Jahren eine Hemingway Schnur ab Werk Dynema und andere Schnursorten
    12/9,5 Kg
    16/13,5Kg
    20/15,0Kg
    25/22,0Kg
    300m=16,90
    600m=29,90
    1000=49,90 alle Sterken der gleiche Preis einfach mal bei Googel eingeben
    HEMINGWAY
    Dubbenwinkel 11
    D- 21147 Hamburg

    Werksverkauf versandkosten privat so bei 4,50 € ich bin bis jetzt zufrieden mit diesem Produkt
    Restposten

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 9. Januar 2011 um 22:16
    • #17

    Würde gerne mal Details wissen warum ihr Whiplash gegenüber anderen Schnüren so gut findet. Das die hält ist für mich kein Argument, denn bei den wirklichen Durchmessern würde auch eine billige NoName Dynemma halten.

    Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Whiplash, kann aber auch nichts finden was für die Schnur gegenüber anderen spricht, außer der Aussage vom Enni das die langlebig ist.

    Gruß
    Waldemar

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 9. Januar 2011 um 22:18
    • #18

    hallo andy wenn du mal wieder zum gerätehändler gehst nimm mal ein stück von deiner schnur mit und vergleiche sie mal mit den schnüren die dein händler im regal hat ich glaube du wirst sehr schnell feststellen das die hemmingway mehr an einen strick als an eine feine schnur erinnert hatte mir leider auch mal ne 600m rolle bestellt und musste bei lieferung feststellen das es ein fehlkauf war die schnur hat dann auch nie ne rolle gesehen und flog in die tonne.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 9. Januar 2011 um 22:27
    • #19

    ich oute mich auch mal als nicht mehr wp angler ich hatte die ne zeitlang auf einer freilauf und einer spinnrute mir aber fasert die schnur einfach zu sehr aus und ich hatte immer das gefühl die schneidet in die unteren wicklungen auf der rolle ein mag sein ich mir das eingebildet habe oder auch nicht .
    ich fische momentan spiderwire invysible braid und bin sehr zufrieden damit die tragkraft und knotenfestigkeit ist augenscheinlich gut und der wasserwiederstand ist auch nicht allzu hoch so das die gewichte nicht riesig ausfallen müssen.
    aber ich denke das ist auch immer eine frage des betrachters und was der mit der schnur machen möchte

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 9. Januar 2011 um 22:30
    • #20
    Zitat von Bleischrot

    @ ThOrsten

    Die PP 15 lbs = 0, 13 mm D ist die Schnur, die du suchst. Die ist sowohl für den Einsatz in Norwegen auf Seelachse, Pollacks und Dorsche geeignet als auch auf Hecht und Zander in heimischen Gewässern. Die Tragkraft beträgt laut Angabe 8 kg und liegt damit über dem nominellen Wert für 15 lbs (6,8 kg). :wave:

    Das kann nach dem was ich gemessen habe nicht stimmen.
    Die 15lbs hatte ca. 028mm Durchmesser
    Die 0,15mm hatte ca. 0,25mm
    Die 0,13mm müsste ja noch dünner sein, kann also nicht die gleiche Schnur wie die 15lbs sein.
    Eher die 10lbs. Hatte das Thema schon vor längerem mit dem Erwin vom Yetis-Agelshop.
    Er hatte mir auch mehrere verschiedene Proben zugeschickt.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • geflochtene
  • schnur
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11