Hättest Du gestern auch schon bei mir lesen können:
Aber ignorier mich ruhig. ;):p
Hast du was anderes erwartet? :cool:
Hättest Du gestern auch schon bei mir lesen können:
Aber ignorier mich ruhig. ;):p
Hast du was anderes erwartet? :cool:
Hättest Du gestern auch schon bei mir lesen können:
Aber ignorier mich ruhig. ;):p
Au man, auch wenn du Joschi und nicht mich meinst. Da hab ich die ganze Geschichte heut mehrfach gelesen und bin nicht über deinen Beitrag gestolpert. Hätte ich mir die Suche im Netz auch sparen können und einfach richtig lesen
Wie gewohnt, gegen 19.00 hier die Auflösung.
Hallo Suse,
vielleicht hast Du einen heißen Draht zu Ossi.
3 Punkte extra, wenn er mir als erster beim Rätsel 14-2010/2011 (10.01.2011) die Lösung verrät.
Ich hoffe es gibt keinen Protest.
Wie gewohnt, gegen 19.00 hier die Auflösung.
Hallo Suse,
vielleicht hast Du einen heißen Draht zu Ossi.
3 Punkte extra, wenn er mir als erster beim Rätsel 14-2010/2011 (10.01.2011) die Lösung verrät.
Ich hoffe es gibt keinen Protest.
Nö gibt keinen Protest.
Dazu mußt du ihm aber die Lösung vorher verraten. :eek:
Das wir anderen uns zurückhalten bis er es gelöst hat, wird bestimmt nicht eintreten.:cool:
Kommen wir zur Auflösung.
Wie immer, wieder vielen fürs mitspielen und mitlesen.
Im Moment sicher eine schwierige Zeit.
Alles ist fixiert aufs Weihnachtsrätsel, in Erwartung baldigst die Lösung zu erfahren und wer die glücklichen Preisträger sind.
***
Wie immer, so an dieser Stelle, was gibt es das nächste male?
Für dieses Jahr wäre es dann unser letztes Rätsel, und gemäß unseren Rhythmus wäre wieder ein Bilderrätsel an der Reihe.
Danach geht’s am 03.01.11 mit einen Bilderrätsel weiter.
Habe ich so eingeordnet, damit unser Abschlussrätsel ein Bilderrätsel wird.
Aber etwas anders.
Kein Gesicht, sondern ein Original aus meiner kleinen Sammlung lebender deutscher Maler. Da wäre dieser Maler zu erraten.
***
Aber was haben wir diese Woche gesucht?
Gesucht haben wir die Wartburg bei Eisenach.
Siehe Bild unten.
Dieses Bild ist wiederum aus meiner Sammlung.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch nachholen.
Ein Bild vom A. Dürerhaus in Nürnberg (Folge 8/2010).
Gesucht haben wir, im speziellen das historische Ereignis des Sängerkrieges.
Die Ausdrucksweise die ich in meinen Rätseltext gewählt habe war sehr vorsichtig, weil ...
Ich zitiere mal Meyers Lexikon von 1964:
„Mittelhochdeutsche Dichtung eines unbekannten thüringischen Verfasser aus der Zeit um 1260 über ein historisches nicht belegten Wettstreit der Minnesänger (u.a. Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Heinrich von Ofterdingen) am Hofe des Landgrafen Hermann I. von Thüringen. Die Verbindung der Sage vom Sängerkrieg mit der von Tannenhäuser wurde erst von R. Wagner in seiner Oper „Tannenhäuser“ und der Sängerkrieg auf der Wartburg 1845 hergestellt“.
Und solche Darstellungen findet man nicht nur in diesem Lexikon.
Tannhäuser 1845 passt auch zum Maler Moritz von Schwind (1804 – 1871) der diesen Sängerkrieg 1854-1855 als Wandgemälde auf der Wartburg darstellte.
Damit haben wir gleich die Zusatzfrage 2, nämlich, entweder R. Wagner mit „Tannenhäuser“ oder Moritz von Schwind mit seinen großartigen Wandgemälde der „Sängerkrieg“.
Die Teilnehmer am Sängerkrieg sollen gewesen sein:
1. Walter von der Vogelweide.
2. Heinrich von Ofterdingen -> Ruhm gebühre den Babenberger in Wien, Herzog Leopold vom Österreich (deshalb war er der Verlierer und wurde aber unter den Schutz der Fürstin genommen).
3. Reinmar von Zweter.
4. Wolfram von Eschenbach.
5. Heinrich von Rispach, genannt der Schreiber.
Herr Biterolf verschwindet bevor es losgeht, er ist mit den Spielregeln nicht einverstanden. Seinen Lehnsherr Graf von Henneberg müsse der höchsten Ruhm zu kommen.
Zum Erbauer der Wartburg habe ich ein Zitat aus dem Lehrbuch:
„Geschichte des Deutschen Volkes an höheren Unterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung“, herausgegeben 1890, Herausgeber Dr. D. Müller, verwendet.
Zu finden auf Seite 174, § 259 (Paragraph war damals die Darstellungsweise).
Der vollständige Text lautet:
" ... jener verbrecherische
Ludwig der Springer,
der im Einverständnis mit dem treulosen Weibe seines Nachbars,
des Pfalzgrafen Friedrich von Weißenfels, diesen ermordete und
die Ehebrecherin heimführte
und der,
der der Sage nach, aus den Turm des Giebichenstein bei Halle
in die Saale hinab den kühnen Sprung gewagt haben soll,
um aus der Gefangenschaft zu entrinnen. Er wird als der Erbauer der stolzen Wartburg genannt ...“.
Nicht desto trotz.
Die Wartburg bei Eisenach ist eine Art „Nationalheiligtum der Deutschen“, worauf wir auch stolz sein können.
Einige Stichworte: Heilige Elisabeth von Thüringen, M. Luther, (Schaffung einer einheitlichen deutschen Schriftsprache), Wartburgfest der deutschen Burschenschaft 1817 (man beachte den Zeitpunkt) uvam.
1999 erhielt diese Burg des Status „Weltkulturerbe“.
Und wer sich mit der Geschichte dieser Burg beschäftigt, wird auch schnell erkennen, warum wir Deutsche stolz auf diese Burg sein können.
Hier ein Link zur „Wartburg“ (wikipedia).
Die Antworten auf die Fragen:
Zu 1) Sängerkrieg oder auch Wartburgkrieg.
Zu 2) Walther von der Vogelweide (Klingsor wurde ja schon in der Diskussion geklärt).
Zu 3) Ludwig der Springer.
Zusatzfragen:
1. Baden Württemberg.
2. Richard Wagner oder Moritz von Schwind.
Zu den Punkten wieder ein gesonderter Beitrag.
Die Punkt und die Plazierung:
Folge 11/2010/2011 Historisches Ereignis
Wir hatten 11 Mitspieler.
Allerdings nur 9 Antworten.
Andreas gute Besserung!
Ich hoffe Du bist nächste Woche wieder Fit und dabei.
Wäre schön.
Die Punkte Folge 11:
1. Torsten, Nr. 2, 14, 18 = 1ZP + 1ZP + 3P = 5 P
Je 3 Punkte erhalten:
2. Joschi, Nr. 8
3. digduba, Nr. 9
4. Hottehüh, Nr.10
5. freddy, Nr. 11
6. Heiko, Nr. 17
7. Sven, Nr. 20
8. Prinz, Nr. 21
9. Nord63, Nr. 22
Platzierung nach 11 Folgen:
An der Spitze gibt es wieder eine Veränderung.
Torsten hat sich jetzt an die Spitze gekämpft!
1. Platz 30 Punkte
· Torsten
2. Platz 29 Punkte
· Joschi
3. Platz 28 Punkte
· diggouba
4. Platz jeweils 27 Punkte
· Freddy
· Hottehüh
5. Platz 26 Punkte
· Heiko
6. Platz 24 Punkte
· Fjordsven
7. Platz 23 Punkte
· Nord63
8. Platz jeweils 18 Punkte
· Berhafr
· Stefan
9. Platz 17 Punkte
· Sylvia
10.Platz 14 Punkte
· Ronny
11.Platz 13 Punkte
· Andreas
12.Platz 11 Punkte
· Yrkjepilker
13.Platz 7 Punkte
· Mucki
14.Platz je 3 Punkte
· Trolljente
· Antonio
Hallo Achim,
vielen Dank !
Das war wieder ein sehr anspruchsvolles und schönes Rätsel.
Hast es wie immer sehr gut vor - auf - und nachbereitet.
Mir persönlich liegen die technischen Sachen besser. Ich tue mich hier immer ziemlich schwer.
Lieben Gruß nach Thüringen
freddy
Anspruchsvoll...
JA - das ist es, was Deine Montagsrätsel ausmacht !
Ich hab, trotz meiner z.Zt. etwas beschränkten Zeit,
wieder viel gegoogelt und hab ordentlich dazugelernt !
Danke dafür !
Gruß
Heiko
5 Punkte.................na das hat sich doch gelohnt. Die Tabelle gefällt mir jetzt auch viel besser.;) Sorry Markus.:)
5 Punkte.................na das hat sich doch gelohnt.
Die Tabelle egfällt mir jetzt auch viel besser.;) Sorry Markus.:)
Du weisst doch wie das mit den Herbstmeistern ist.
Zum Saisonfinale werde ich wieder oben stehen.
Achim für die erste Halbzeit.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!