1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Mein neues Schätzken!

  • Karstein
  • 26. November 2010 um 14:38
  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 28. Dezember 2010 um 09:09
    • #31
    Zitat von Jürgen Chosz

    Bloß nicht verkehrt verstehn ,aber ich hab da mal ne Frage liegt es an den Digitalkamereas oder bin ich zu blond, mir fehlt bei deinen und auch bei meinen Fotos(ich hab nuuuur ne Nicon50) die Klarheit und Schärfe der Bilder,:confused::confused::confused: muß man die Fotos eigendlich immer und grundsätzlich nachbearbeiten???




    Genau das ist ja bei den Bildern vom Karsten das spaßige. Wären die Bilder scharf, hätte man keine (kaum) Gelegenheit diese "Perlenkette" zu sehen. :D

    Aber Spaß beiseite. Wenn man gute Bilder haben will, auch die im JPEG-Format, müssen sie in der Regel bearbeitet werden. Wenn man sehr gute Bilder erzeugen will, dann werden die Bilder im RAW-Format (Rohdaten) abgespeichert. Frisst zwar viel Speicherplatz, aber du kannst alles verändern (nach deinen Wünschen entwickeln) und danach im Speicherformat deiner Wahl abspeichern. Die RAW-Datei solltest du aber trotzdem weiterhin behalten. So kann das Bild mehrfach, nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, entwickelt werden.

    Tipp: Die Bilder 2mal aufnehmen. Einmal im JPEG-Format, für ein schnelles, anzusehendes Ergebnis. Und dann nochmal im RAW-Format für die spätere Bearbeitung. So mache ich es.

    Gruß
    Heiner

  • nordfisker1.jpg

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 28. Dezember 2010 um 09:16
    • #32

    Hallo Heiner,

    klar, die Option gleichzeitiges Speichern in RAW und JPG gäbe es auch, frisst aber - gerade auch im Urlaub - massig Speicherplatz auf dem Chip. Aber ich will das die nächsten Male mit den RAWs auch durchziehen, habe ja jetzt ein Netbook mit 250GByte Platte zum Sichern der Fotos zwischendurch.

    Welches Bildbearbeitungsprogramm benutzt Du für Deine RAWs, Adobe?

    Ich hätte die Perlenkette wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, läge sie nicht im oberen Bereich, wo zumeist der Himmel abgebildet ist. Aber wenn Du solch einen Mangel erst mal gefunden hast, magst ihn auch nicht "mitschleppen". Zumal vom Kamerapreis her...

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 28. Dezember 2010 um 09:24
    • #33
    Zitat von Karstein

    Welches Bildbearbeitungsprogramm benutzt Du für Deine RAWs, Adobe?




    Hallo Karsten,

    als Sigmarianer benutze ich vielfach für die RAW-Entwicklung das SPP 4.2 .
    Da ich aber als normales Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.6 benutze, nutze ich dafür auch das Zusatztool UFRaw.

    Gruß Heiner

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 28. Dezember 2010 um 09:28
    • #34
    Zitat von Hein

    Genau das ist ja bei den Bildern vom Karsten das spaßige. Wären die Bilder scharf, hätte man keine (kaum) Gelegenheit diese "Perlenkette" zu sehen. :D

    Aber Spaß beiseite. Wenn man gute Bilder haben will, auch die im JPEG-Format, müssen sie in der Regel bearbeitet werden. Wenn man sehr gute Bilder erzeugen will, dann werden die Bilder im RAW-Format (Rohdaten) abgespeichert. Frisst zwar viel Speicherplatz, aber du kannst alles verändern (nach deinen Wünschen entwickeln) und danach im Speicherformat deiner Wahl abspeichern. Die RAW-Datei solltest du aber trotzdem weiterhin behalten. So kann das Bild mehrfach, nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, entwickelt werden.

    Tipp: Die Bilder 2mal aufnehmen. Einmal im JPEG-Format, für ein schnelles, anzusehendes Ergebnis. Und dann nochmal im RAW-Format für die spätere Bearbeitung. So mache ich es.

    Gruß
    Heiner

    Alles anzeigen


    :Danke:Karstein für die Erklärung:wave:

    Hein:wave: Nu müßte mir nur mal einer verklickern was RAW Format ist:o:o,sobald ich die Fotos von der Nicon D50 runterlade sinds bei mir automatisch JPG.Ich fotografiere meistens mit der Automatischen Schärfeeinstellung ,aber wenn ich mir zumBeispiel Landschaftsfotos dann anschaue fehlt da meistens die Klarheit und die Tiefenschärfe,wie soll ichs sagen?, die Fotos sehen irgendwie dumpf aus.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 28. Dezember 2010 um 09:39
    • #35

    Hallo Heiner, GIMP habe ich mir auch runtergeladen, da gehe ich gleich mal stöbern nach UFRAw - danek Dir für den Tipp. :baby:

    @ Jürgen: nimm Dir mal die Kamera vor und gehe ins Menü. Wenn Dir die Farben zu dumpf vorkommen, kannst die Farbsättigung auch über das Menü verstärken, ebenso Kontraste etc. - wir können das auch gerne Anfang März bei Daniel zusammen machen oder Horst zeigt Dir das übers Menü.

    Wenn Deine Bilder unscharf sind, kann das dagegen verschiedene Gründe haben. Einige Kameras - auch z.B. Deine Nikon D50 - können ein eingebautes Frontfokusproblem durch Versatz der Autfokus-Messfelder haben, hier z.B. nach kurzer Suche auch für Nikon gefunden:

    http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/niko…messfelder.html

    Dann kann es sein, dass Dein Objektiv (welches hast Du?) nicht korrekt justiert ist - das kann behoben werden, Objektiv einschicken und gegen Geld justieren lassen.

    Weiterhin kann es sein, dass Du die Autofokus-Messfelder nicht auf das eigentliche Objekt ausrichtest, sondern davor oder dahinter scharf stellst. Das bekommst Du sehr schnell mit, indem Du Dir Deine Aufnahmen mal genau anschaust, wo die Schärfe wirklich liegt.

    Teste mal ein paar Aufnahmen mit manueller Fokussierung ohne Autokokus, ob die Bilder dann scharf werden. ;)

    Thema RAW: ein RAW-Bild ist ein Original-Digitalfoto ohne jede Kompression und Anpassung durch die Kamera selbst - kannst Du vergleichen mit dem Negativstreifen damals in der analogen Fotografie. Du musst ein RAW erst über ein Bildbearbeitungsprogramm in ein "Positiv" wandeln, so wie früher das Negativ entwickeln zu einem Abzug/ Positiv.

    Wenn Deine Kamera JPG speichert, hat sie das digitale (RAW) Bild schon intern selbst bearbeitet und stellt quasi von sich aus schon einen "Abzug" her - diesen "Abzug" kannst Du anschließend kaum noch nachbearbeiten.

    Deshalb nutzen viele Berufsfotografen nur RAWs, damit sie Farbsättigung, Kontraste usw. im Nachhinein perfekt auf das Bild abstimmen können.

    Hoffe, das war verständlich? :o

    Einmal editiert, zuletzt von Karstein (28. Dezember 2010 um 09:49)

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 28. Dezember 2010 um 10:20
    • #36

    @ Karsten,

    du scheinst dich ja echt mit Kameras auszukennen. Ich kriege zwar ordentlich Fotos hin, aber nur wenn ich mit Autofokus arbeite. Sobald ich irgendwas manuelles versuche misslingen alle Fotos. Vor allem in der Dämmerung, in Räumen und Nachts werden fast alle Fotos absoluter Mist.

    Da weiß ich jedenfalls was ich zum Whiskytasting mitbringen werde, neben Whisky natürlich :biglaugh: Vielleicht kannst du mir dann ein paar Kniffe zeigen :p

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 28. Dezember 2010 um 10:36
    • #37

    @Samuel

    Benutzt Du ein Stativ wenn Du bei schlechtem Licht fotografierst ? Wenn nein wäre das schon mal eine mögliche Fehlerquelle.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 28. Dezember 2010 um 11:08
    • #38

    Habs auch schon mit Stativ im dunkeln versucht, wirklich viel besser ist es nicht. Sonst setze ich die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen aber auch meist irgendwo auf, damit ich halt nicht verwackel. Denke, ich bin einfach zu blond die Belichtung und Verschlusszeit ordentlich einzustellen, und die Standardeinstellung für Nachts wird nicht die Beste sein.

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 28. Dezember 2010 um 12:17
    • #39

    Karstein@
    Hoffe, das war verständlich?
    .............................................
    ÄHHHHH, Nööö:o:biglaugh: Vom Plattenangeln kann ich was erzählen aber sobald Technik ins Spiel kommt:o:o
    Also sehen wir uns mit der Nicon bei Daniel:baby:,da wolltest du mir ja sowieso noch was feines für Arendal mitbringen:happy:
    Ps.Schau mal hier Aquarium ,Wer keine Arbeit hat bei Posting 170,das erste Foto,das meinte ich mit Schärfe und Klarheit,das hab ich auch mit der Automatischen Einstellung gemacht,sobald ich aber irgendwelche Landschaften oder weiter weg entfernte Objekte knipse ist da Schluß mit lustig:confused:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 28. Dezember 2010 um 12:31
    • #40

    Hallo Karsten,

    ich habe mir dieses Objektiv dazu geholt,

    http://www.amazon.de/Canon-EF-S-15-…93533688&sr=8-1

    das ist ein ganz gutes "Immerdrauf" und als
    nächstes kommt noch ein gescheites Tele dran.:biglaugh:

    Meine Kamera ist so eingestellt, das mit einer Auslösung immer
    ein RAW+JPG gespeichert wird, so habe ich dann alle Möglichkeiten.;)

    Zur Bildbearbeitung nutze ich die Adobe Palette wie PS und Lightroom.

    Zur Zeit versuche ich mich ein wenig mit HDR Fotografie auseinander zusetzen, so das ich im Frühjahr ein paar neue Projekte in Angriff nehmen kann.

    digdouba:
    Ja, bei der Nachtfotografie trennt sich spätestens die Spreu vom Weizen,
    da man dort mit langen Belichtungen oder hohen ISO Werten arbeitet, merkt man sehr schnell was die Kamera oder Objektiv kann und ob man vor lauter "Rauschen" überhaupt das Bild noch verwenden kann.:D
    Es kann durchaus sein, das deine Kamera nicht "Lowlight" geeignet ist und
    du dadurch auch Probleme beim Fokussieren bekommst oder wie Karsten schon schreibt der Fokus nicht passt.
    Also mal mit manueller Einstellung testen.
    Bei meine Kamera gibt es auch eine Funktion, wo ich auf dem Display bei der Bildanzeige angezeigt bekomme, welche Messpunkte verwendet wurden. Das macht heut zu Tage manchmal Sinn, vor lauten Messpunkten.:biglaugh:

    Gruß climbersp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
10:21:46
Freitag, 9. Mai 2025

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8