
Sächsisch- Diplom für Wessis
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Es gibt viele die ein „Sächsisches Diplom“ haben.
Ich meine hier nicht Personen aus der DDR Zeit.
So adhoc fällt mir da z.B. der Bayer Richard Stücklen ein.
Der Präsident des Deutschen Bundestages von 1979 – 1983.
Wenn wir aber mal die Satire dieses Videos außen vorlassen.
Da ist was dran.
Aber nicht nur Sachsen, auch in den anderen neuen Bundesländern gibt es Probleme mit Studenten aus den alten Bundesländern.
Ein Beispiel aus meiner Familie.
Meinem Enkel hatte ich die Technische Hochschule Ilmenau/Thüringen schmackhaft gemacht.
In seinen Heimatort (Baden Württemberg) fragten selbst die Lehrer, wo liegt denn um Himmelwillen Ilmenau.
Na ja, inzwischen studiert er in Erlangen.
Auch gut, gute Wahl.
Das unselige 40ig jährige Erbe der deutschen Teilung.
Jedenfalls, da bin ich mir sicher, das wir es schaffen.
Und hier noch etwas von einen, der der weder die BRD noch die DDR kannte.
Er kannte nur Deutschland.
Ein Sachse ist immer dabei. -
Ei vorbibsch, was solldn dadrann nu widdor so schwer ze vorschdeen sin?
-
doos kannsch och gor nisch voorstehn ,sulsche wurte wie Mutschekiepschen und Pleeschplan sin dor wie Hochdeitsch .:D:D:D
Schön wieder was von dir zu hören Dorsch Max .
Gruß Jan
-
Da kam gestern auch etwas in den Nachrichten darüber. Ich persönlich fand es nur lächerlich. Da machen sich die Sachsen mal wieder richtig zum Depp.:(
Es gibt auch andere Dialekte in Deutschland die nur mit Untertiteln zu verstehen sind. Da sieht auch keiner die Notwendigkeit eines Sprachkurses.
Ich muss aber zugeben, den gezeigten Studenten scheint es Spaß gemacht zu haben. -
jan
aber nich mit der plärre schwäbborn
!
mutschekiepschen ist übrigends mein lieblingswort
um westdeutsche bürger völlig zur verzweiflung zu bringen :p !
die sind danach immer stundenlang am googlen um
rauszufinden, was das denn wohl tolles sein kann!
-
Wenn ich noch einmal ein paar Sätze dazu schreiben darf.
Das ist eine Satire mit der man was rüber bringen will, was weis man vor lauter Dümmlichkeit eigentlich auch nicht so recht.
Meißtens ist es fehlendes Faktenwissen!
Es gibt keine Universität/Hochschule etc. in den Osten, in denen Vorlesungen/Unterricht in einer regionalen Mundart erfolgt.
Was es noch gibt, sind vorbehalte zum Wert dieser Diplome.
Und das hängt, ich hatte es schon geschrieben, mit der Deutschen Teilung zusammen und einigen Journalisten, die diese abgestandene und geschmacklose Suppe gern immer wieder erneut servieren.
Nehmen wir mal ein Beispiel aus der neusten Zeit.
Die Handelshochschule Leipzig.
Die älteste und erste private deutsche Hochschule in der Betriebswirtschaft (BWL) gelehrt wird.
Seit 21.10.diesen Jahres ist Prof. Dr. Pinkwart aus NRW der Rektor dieser Hochschule.
Der spricht garantiert nicht sächsisch. -
Das Ganze ist übertrieben und wieder mal so aufgebaut, daß jemand auf Grund seiner Aussprache/Herkunft etc. benachteiligt ist! Macht sich gut in der Zeitung und wird darum sehr gerne genommen! Wenn man allein in Bayern die verschiedenen "Halskrankheiten" betrachtet wird man sehen, daß oft jedes Dorf einen anderen Dialekt hat. So wird es auch in den "neuen" Bundesländern sein, aber die Deppen der Nation mit der ordinären Aussprache waren vor der Wiedervereinigung allein die Bayern. Warum? Die Antwort gab der Roider Jackl in einem Gstanzl:
Jetz muas i a no zum Fuim geh, daß Gerstl wieda stimmt
do spui i an bayrischen Deppen, do is am Meisten verdient!
Für Ausländer:
Jetzt muß ich zum Film gehen, daß mein Geld wieder stimmt
da spiele ich einen bayerischen Trottel, da ist am Meisten verdient.
Daß dies einen wahren Hintergrund hatte, konnte man leicht an den kläglichen Versuchen "preußischer Schauspieler" wie etwa Gustav Knut in den Sissi-Filmen sehen, der ein Beckenbauer-Hochdeutsch erster Kajüte vorbrachte...schaun mer mal!
Mir passierte es 1978 bei einer Geburtstagsfeier in der DDR im Kreis Neuruppin, daß ich von den Leuten gebeten wurde einen sächsischen:eek: Text vorzutragen, weil die "Fontane-Geschädigten" sich nicht in der Lage fühlten die Sprache der 5. Besatzungsmacht zu sprechen! Zuvor, als ich mit meiner Tochter geredet hatte, fragte ein Junge seinen Vater: " Is det'n Russe?"
An Alle, nicht nur Sachsen: Pflegt eueren tollen Dialekt und sprecht ihn auch weiterhin selbstbewust bei jeder Gelegenheit! Bei dekadenten Auswärtigen kann immer noch auf Schuldeutsch zurückgegriffen werden.;):cool:
-
Dem schließe ich mich an!
Das folgende hatten wir zwar schon mal, aber weil´s so schön ist, hier zum wiederholten Male:
Kein Ostdeutsch -
Noch ein link:
Norddeutscher Dialekt verschwindet aus dem Sprachgebrauch
Heidi Kabel, Loki Schmidt und Günter Gaus stolperten in ihrer Aussprache einst über den spitzen Stein - ihr Dialekt war bis ins 19. Jahrhundert in ganz Norddeutschland verbreitet. Doch schon bald spricht nur noch Käpt’n Blaubär so, ... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!