1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Sächsisch- Diplom für Wessis

  • Mantafahrer
  • 14. November 2010 um 18:00

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.036
    Punkte
    274.061
    Beiträge
    33.498
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. November 2010 um 18:00
    • #1

    "Gonsonanden": Sächsisch- Diplom für Wessis

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.018
    Punkte
    44.103
    Beiträge
    7.864
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. November 2010 um 20:21
    • #2

    Es gibt viele die ein „Sächsisches Diplom“ haben.
    Ich meine hier nicht Personen aus der DDR Zeit.
    So adhoc fällt mir da z.B. der Bayer Richard Stücklen ein.
    Der Präsident des Deutschen Bundestages von 1979 – 1983.

    Wenn wir aber mal die Satire dieses Videos außen vorlassen.
    Da ist was dran.
    Aber nicht nur Sachsen, auch in den anderen neuen Bundesländern gibt es Probleme mit Studenten aus den alten Bundesländern.
    Ein Beispiel aus meiner Familie.
    Meinem Enkel hatte ich die Technische Hochschule Ilmenau/Thüringen schmackhaft gemacht.
    In seinen Heimatort (Baden Württemberg) fragten selbst die Lehrer, wo liegt denn um Himmelwillen Ilmenau.
    Na ja, inzwischen studiert er in Erlangen.
    Auch gut, gute Wahl :baby:.

    Das unselige 40ig jährige Erbe der deutschen Teilung :crying:.
    Jedenfalls, da bin ich mir sicher, das wir es schaffen :baby:.

    Und hier noch etwas von einen, der der weder die BRD noch die DDR kannte.
    Er kannte nur Deutschland.

    Ein Sachse ist immer dabei.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 14. November 2010 um 21:33
    • #3

    Ei vorbibsch, was solldn dadrann nu widdor so schwer ze vorschdeen sin?:biglaugh:

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    276
    Punkte
    5.156
    Beiträge
    947
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 14. November 2010 um 22:12
    • #4

    doos kannsch och gor nisch voorstehn ,sulsche wurte wie Mutschekiepschen und Pleeschplan sin dor wie Hochdeitsch .:D:D:D

    Schön wieder was von dir zu hören Dorsch Max .


    Gruß Jan

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 15. November 2010 um 06:41
    • #5

    Da kam gestern auch etwas in den Nachrichten darüber. Ich persönlich fand es nur lächerlich. Da machen sich die Sachsen mal wieder richtig zum Depp.:(
    Es gibt auch andere Dialekte in Deutschland die nur mit Untertiteln zu verstehen sind. Da sieht auch keiner die Notwendigkeit eines Sprachkurses.

    Ich muss aber zugeben, den gezeigten Studenten scheint es Spaß gemacht zu haben.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. November 2010 um 07:14
    • #6

    :baby: jan

    aber nich mit der plärre schwäbborn :biglaugh: !

    mutschekiepschen ist übrigends mein lieblingswort
    um westdeutsche bürger völlig zur verzweiflung zu bringen :p !
    die sind danach immer stundenlang am googlen um
    rauszufinden, was das denn wohl tolles sein kann :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.018
    Punkte
    44.103
    Beiträge
    7.864
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. November 2010 um 09:17
    • #7

    Wenn ich noch einmal ein paar Sätze dazu schreiben darf.
    Das ist eine Satire mit der man was rüber bringen will, was weis man vor lauter Dümmlichkeit eigentlich auch nicht so recht.
    Meißtens ist es fehlendes Faktenwissen!

    Es gibt keine Universität/Hochschule etc. in den Osten, in denen Vorlesungen/Unterricht in einer regionalen Mundart erfolgt.

    Was es noch gibt, sind vorbehalte zum Wert dieser Diplome.
    Und das hängt, ich hatte es schon geschrieben, mit der Deutschen Teilung zusammen und einigen Journalisten, die diese abgestandene und geschmacklose Suppe gern immer wieder erneut servieren.
    Nehmen wir mal ein Beispiel aus der neusten Zeit.
    Die Handelshochschule Leipzig.
    Die älteste und erste private deutsche Hochschule in der Betriebswirtschaft (BWL) gelehrt wird.
    Seit 21.10.diesen Jahres ist Prof. Dr. Pinkwart aus NRW der Rektor dieser Hochschule.
    Der spricht garantiert nicht sächsisch.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 15. November 2010 um 10:24
    • #8

    Das Ganze ist übertrieben und wieder mal so aufgebaut, daß jemand auf Grund seiner Aussprache/Herkunft etc. benachteiligt ist! Macht sich gut in der Zeitung und wird darum sehr gerne genommen! Wenn man allein in Bayern die verschiedenen "Halskrankheiten" betrachtet wird man sehen, daß oft jedes Dorf einen anderen Dialekt hat. So wird es auch in den "neuen" Bundesländern sein, aber die Deppen der Nation mit der ordinären Aussprache waren vor der Wiedervereinigung allein die Bayern. Warum? Die Antwort gab der Roider Jackl in einem Gstanzl:

    Jetz muas i a no zum Fuim geh, daß Gerstl wieda stimmt
    do spui i an bayrischen Deppen, do is am Meisten verdient!

    Für Ausländer:
    Jetzt muß ich zum Film gehen, daß mein Geld wieder stimmt
    da spiele ich einen bayerischen Trottel, da ist am Meisten verdient.

    Daß dies einen wahren Hintergrund hatte, konnte man leicht an den kläglichen Versuchen "preußischer Schauspieler" wie etwa Gustav Knut in den Sissi-Filmen sehen, der ein Beckenbauer-Hochdeutsch erster Kajüte vorbrachte...schaun mer mal!

    Mir passierte es 1978 bei einer Geburtstagsfeier in der DDR im Kreis Neuruppin, daß ich von den Leuten gebeten wurde einen sächsischen:eek: Text vorzutragen, weil die "Fontane-Geschädigten" sich nicht in der Lage fühlten die Sprache der 5. Besatzungsmacht zu sprechen! Zuvor, als ich mit meiner Tochter geredet hatte, fragte ein Junge seinen Vater: " Is det'n Russe?"

    An Alle, nicht nur Sachsen: Pflegt eueren tollen Dialekt und sprecht ihn auch weiterhin selbstbewust bei jeder Gelegenheit! Bei dekadenten Auswärtigen kann immer noch auf Schuldeutsch zurückgegriffen werden. :baby:;):cool:

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.036
    Punkte
    274.061
    Beiträge
    33.498
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. November 2010 um 11:43
    • #9

    Dem schließe ich mich an!
    Das folgende hatten wir zwar schon mal, aber weil´s so schön ist, hier zum wiederholten Male:
    Kein Ostdeutsch

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.036
    Punkte
    274.061
    Beiträge
    33.498
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. November 2010 um 12:14
    • #10

    Noch ein link:

    Norddeutscher Dialekt verschwindet aus dem Sprachgebrauch


    Heidi Kabel, Loki Schmidt und Günter Gaus stolperten in ihrer Aussprache einst über den spitzen Stein - ihr Dialekt war bis ins 19. Jahrhundert in ganz Norddeutschland verbreitet. Doch schon bald spricht nur noch Käpt’n Blaubär so, ...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12