1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Ab Sonntag sind DDR-Patente nur noch Geschichte

  • Mantafahrer
  • 28. Oktober 2010 um 16:33
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.772
    Punkte
    270.832
    Beiträge
    33.176
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2010 um 16:33
    • #1

    Ab Sonntag sind DDR-Patente nur noch Geschichte

    Schusszähler und Ananas aus Rüben – viele Erfindungen aus DDR-Zeiten hinkten der Entwicklung im Westen hinterher: Doch es gibt Ausnahmen. mehr

    • http://www.morgenpost.de/web-wissen/art…reise_2009.html

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.772
    Punkte
    270.832
    Beiträge
    33.176
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2010 um 17:20
    • #2

    Kultmoped «Schwalbe» soll wieder produziert werden

    Suhl (dpa) - Das DDR-Kultmoped «Schwalbe» kommt zurück. Anstelle des knatternden Zweitaktmotors soll künftig jedoch ein Elektromotor das Gefährt antreiben. «Das Design steht, wir feilen derzeit an der Technik und wollen...
    mehr

    Was kann man tun?

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2010 um 17:34
    • #3

    Da kommen ein paar Erinnerungen hoch.

    Aber es ist schon so wie im Artikel beschrieben.

    Vieles wurde nicht patentiert.
    Anders wiederum ja.
    Aber man war sehr zurückhaltend, wenn man wegen der Patentanmeldung im so genannten „Nicht sozialistischen Wirtschaftsgebiet“ Devisen ausgeben musste.
    Devisen in Vorleistung, ohne zu wissen, ob sich das rechnet.
    Und dann passierte es hin und wieder so, wie es Herr Mosemann beschreibt.

    Ein Kollege von mir erzählte mir bei einen unserer Studententreffen, ich glaube es war kurz nach der Wende:
    Er hat seine 2 oder 3 Patente nicht weiter verlängert. Nur Kosten, keinen Ertrag.

    Und ich denke mal von den 111.000 Patenten die da 1990 vom Patentamt München übernommen worden und jetzt
    auslaufen, sind wichtige Erfindungen auch weiterhin patentrechtlich geschützt worden.
    Nicht nur von den betreffenden Personen, sondern auch von nachfolgenden Unternehmen.

    Auch was der Historiker M. Wießner im Artikel ausführt kann ich so bestätigen.
    Die Kombinate hatten in der Regel einen Patentingenieur der dem Technischen Direktor unterstellt war.
    Erfindungen liefen erst einmal über das Büro für Neurerwesen.
    Dort gab’s Geld und hin und wieder Urkunden (auf Briefpapier) mit feuchten Händedruck vom Kombinatsdirektor.
    Ein paar hatte ich auch. Sind aber irgendwie verschollen.
    Nur die Urkunden vom Bezirksvorstand der "Kammer der Technik" habe ich noch.

    Der Leiter des Büro für Neurerwesen war ebenfalls den Technischen Direktor unterstellt und so war auch gesichert, das wichtige Sachen weiter geleitet wurden.

    Und abschließend.
    Was mir an diesen Artikel besonders gefallen hat, wenn man mal die blöde Bemerkung überliest: „doch es gibt Ausnahmen“.
    Dieser Artikel ist nicht mehr im Ton einer völlig unbegründeten westlichen Überheblichkeit, wie wir sie noch bis weit in die 90iger hinein hatten, abgefasst .
    Jedenfalls ist das mein Eindruck :baby:.
    Und deshalb auch :Danke: für den Link.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2010 um 17:56
    • #4
    Zitat von mantafahrer

    Kultmoped «Schwalbe» soll wieder produziert werden

    Suhl (dpa) - Das DDR-Kultmoped «Schwalbe» kommt zurück. Anstelle des knatternden Zweitaktmotors soll künftig jedoch ein Elektromotor das Gefährt antreiben. «Das Design steht, wir feilen derzeit an der Technik und wollen...
    mehr



    Und hier mal zu „Spatz“, „Star“, „Sperber“, „Habicht“ und auch „Schwalbe“.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2010 um 19:34
    • #5
    Zitat von mantafahrer

    Kultmoped «Schwalbe» soll wieder produziert werden

    Suhl (dpa) - Das DDR-Kultmoped «Schwalbe» kommt zurück. Anstelle des knatternden Zweitaktmotors soll künftig jedoch ein Elektromotor das Gefährt antreiben. «Das Design steht, wir feilen derzeit an der Technik und wollen...
    mehr


    wer will denn schwalbe mit e-motor fahren :rolleyes: !?

    das ding muss rauchen und nach 2-takt-gemisch stinken...


    ich will meine gute alte schwalbe auch wieder zurück :crying: !
    das waren noch zeiten...

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8