1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Grønsfjord

  • Ricky69
  • 26. Oktober 2010 um 20:43
  • neele
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 28. Oktober 2010 um 14:56
    • #11

    Hallo Ricky69,

    Wir haben überwiegend mit Kunstködern geangelt, wobei ich die Beifanger meist mit einem Stück Reecker etwas schmackhafter gemacht habe.
    Vom Pilkergewicht haben wir je nach Drift 70 bis 150 Gramm geangelt- je leichter desto besser.

    Im September werden die Makrelen allgegenwärtig sein.
    Ansonsten sei bitte nicht enttäuscht, denn soviel wie du vermutlich weiter nördlich gefangen hast, wirst du dort nicht fangen, aber verhungern wirst du nicht.

    Gruß neele

  • Werbung:

      

     

  • Ricky69
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • 28. Oktober 2010 um 17:40
    • #12
    Zitat von neele

    ...Ansonsten sei bitte nicht enttäuscht, denn soviel wie du vermutlich weiter nördlich gefangen hast, wirst du dort nicht fangen, aber verhungern wirst du nicht.

    Gruß neele

    Bestimmt nicht, denn auch weiter nördlich springen einem die Fische nicht ins Boot.

    Wir waren ja im September am Hardangerfjord bei Etne. Von den 14 Tagen hatten wir 8 Tage starken Regen, so dass wir nicht wirklich viel rausfahren konnten. Bei den Ausfahrten mit dem Boot wollte ich ja erst meinem Echolot nicht glauben, als es mit keine Fischsicheln zeigen wollte, aber es war wirklich so... gähnende Leere egal in welcher Ecke man sich im Fjord befand. Insgesamt habe ich 2 Lengs (jweils zwischen 1,5 und 2 kg) und natürlich einige Makrelen gefangen... Dorsch/Köhler gab es nicht. Ich zweifelte an mir, war aber dann beruhigt, dass andere Gäste, die auch in meiner Gegend waren, auch nicht mehr gefangen hatten (wie ich auf der Fähre erfahren habe). Also landschaftlich ein ganz wunderbarer Urlaub aber fischtechnisch eine Entäuschung.

    Also, werde ich bestimmt nicht mit zu hohen Erwartungen in den Süden reisen und entäuscht sein. Wenn ich ein paar Dorsche/Köhler für unser Abendessen ergattern kann, dann bin ich schon sehr zufrieden :baby:

  • Ricky69
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • 30. Oktober 2010 um 09:05
    • #13

    Mag mir vielleicht sonst noch jemand Tipps zum beangeln des Gronsfjords bzw. der Schären geben? Würde z. B. auch interessiert den Worten von Hoddel lauschen, der bestimmt noch ein paar Geheimtipps auf Lager hat :wave:

    Auch bin ich für Ausflugtipps in der Region sehr dankbar, denn jeden Tag angeln kann ich meinem Frauchen nicht zumuten bzw. man muss ja auch Ausweichmöglichkeiten haben wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Habe zwar schon viel hier im Forum gelesen aber aktuelle Hinweise oder gar neue Eindrücke nehme ich gern entgegen :)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Oktober 2010 um 20:57
    • #14

    Ricky, du hast gerade eine Zeit erwischt, wo ich mich z.Zt. um sehr private Dinge kümmern muss und deswegen immer nur kurz hier rein sehen kann. Deswegen kommt momentan auch wenig von mir.

    Ich hoffe, und das gilt auch für andere, dass ihr mir nicht böse deswegen seid. Es wird noch ca. 14 Tage so mit mir gehen.

    Tipps für Angelstellen bekommst du bestimmt noch von mir, genauso wie Ausflugsmöglichkeiten.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Ricky69
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • 31. Oktober 2010 um 06:22
    • #15

    Hoddel, sorry das wusste ich nicht. Privat geht immer vor und ich wäre der Letzte der dafür kein Verständnis hat. Also lass dir alle Zeit der Welt um die Dinge zu regeln.

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 31. Oktober 2010 um 11:20
    • #16

    Sei gegrüßt Ricky69 , ich persönlich würde was das angeln im Grönsfjord betrifft immer Richtung Mündung ziehen. Fahre Richtung Mündung und halte dich rechts so das du unter der Autobrücke von Korshamn durchfährst. Halte dich weiter immer rechts und du kommst in das Schärengebiet vor Korshamn wo auch der Rosfjord mündet. In diesen Schärengarten münden so zusagen beide Fjorde der Gröns- u. der Rosfjord. Ich habe in diesem Gebiet immer gerne geangelt weil es sowohl flache aber auch tiefere Bereiche gibt bis zu 60m. Um die 30m war es jedoch immer am günstigsten. Da du ja im September dort bist und die Makrele noch vor Ort sein sollte hast du auch Köderfisch für das Naturköderangeln welches du in diesem Schärengebiet auf jeden Fall ausbrobieren solltest. Wenn beim reinen Pilken absolut nichts beißen wollte war der Naturköder hier immer erfolgreich. Es macht auch Sinn deine Pilker (zw. 60 -100 gr.) mit Fischfetzen zu bestücken. In diesem Gebiet bist du auch noch relativ gut geschützt durch die Schären und trotzdem dicht am offenen Meer. Ich bin in diesem Gebiet immer erfolgreich gewesen wenn auch gesagt werden muß das man keine Riesen dort erwarten sollte. Aber guten Küchenfisch hat man dort und die Artenvielfalt war für mich immer wieder erstaunlich. Als Ausflugtip würde ich dir auf jedenfall die Wasserfälle von Skreli empfehlen die sind wirklich sehr sehenswert . Ist nicht weit von Lyngdal und gut auf der Karte zu finden. Ich hoffen du kannst mit diesen Tipps etwas anfangen. Gruß der Olli:wave::wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ricky69
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • 31. Oktober 2010 um 14:24
    • #17

    olli
    Ja klar kann ich mit den Tipps was anfangen. Wieder ein Teilchen mehr an Infos, was einem den Angelerfolg näher bringt :Danke:

    Allerdings muss ich gestehen, dass ich bisher noch nie Naturköderangeln betrieben habe. Bisher beschränkte sich das immer auf Fischfetzen am Pilker bzw. Beifänger. Aber hey, ist ja noch genaug Zeit um mich über das Nurköderangeln zu belesen :)

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 31. Oktober 2010 um 14:34
    • #18

    Hi Ricky

    Versuch es auch mal wenn das Wetter es zu lässt den Grönsfjord raus Richtung (Lamekletten).

    Wir waren dieses Jahr im September in Korshamn und konnten dort einige
    schöne Lengs und Dorsche fangen. :klatsch:



    Gruß aus Hamm
    Achim :wave:

  • Ricky69
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • 31. Oktober 2010 um 16:50
    • #19

    Brutzeljoe
    Auch dir vielen vielen Dank :Danke:
    Ich habe mir mal angeschaut, wo die Lamekletten liegen. Ich glaube das ich da mit unserem Boot (17 Fuss, 15PS) Schwierigkeiten bekomme. Das ist ja genau so weit draussen wie die Neskletten und da lese ich ja hier viele Warnung bzgl. Untermotorisierung und Bootsgröße. Oder vertue ich mich da?

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 31. Oktober 2010 um 17:26
    • #20
    Zitat von Ricky69

    Brutzeljoe
    Auch dir vielen vielen Dank :Danke:
    Ich habe mir mal angeschaut, wo die Lamekletten liegen. Ich glaube das ich da mit unserem Boot (17 Fuss, 15PS) Schwierigkeiten bekomme. Das ist ja genau so weit draussen wie die Neskletten und da lese ich ja hier viele Warnung bzgl. Untermotorisierung und Bootsgröße. Oder vertue ich mich da?




    Da hast du natürlich vollkommen Recht, aber wenn es so aussieht

    ist es ne Überlegung wert. :)



    Gruß Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8