1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Lofoten im September

  • zandersüchtig
  • 6. Oktober 2010 um 05:33

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • zandersüchtig
    Sogne Fan
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.226
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    19. September 1959 (65)
    • 6. Oktober 2010 um 05:33
    • #1

    Hallo miteinander, wie sieht es eigentlich mit den Straßenverhältnissen im September da aus, muß man Winterreifen aufziehen wenn man Von Oslo rauf fährt, und kann man eigentlich in der Region in dem Monat auch auf Steinbeisser Angeln und hoffen, oder auf welche Fische Angelt man da,und wie ist das Wetter um diese Jahreszeit, ich weiss ich nerv euch bestimmt schon, aber wer will ohne Infos in einer Region Urlaub machen wenn er sie nicht kennt, noch dazu mit der Frau :biglaugh:

    Vielen Dank für eure Hilfe erstmal :Danke:

    Gruß Albrecht :wave:

    Einmal Norwegen immer Norwegen

    :baby:

  • nordfisker1.jpg

  • zandersüchtig
    Sogne Fan
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.226
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    19. September 1959 (65)
    • 9. Oktober 2010 um 18:15
    • #2

    Schade weiss keiner eine Antwort auf meine Fragen.???:)

    Gruß Albrecht :wave:

    Einmal Norwegen immer Norwegen

    :baby:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 9. Oktober 2010 um 20:55
    • #3

    Albrecht,

    mit Winterreifen machst Du nix verkehrt.
    Ich beobachte ab und an die Wetterkaptiolen bei Narvik.
    Dort ist es zwar von der Temperatur her noch Moderat,
    aber bei der Anfahrt geht es ja über die Berge, da könnte
    es schon im September mit Winterreifen besser sein.

    Über zu fangende Fische sollten Lofotenkenner sich
    auslassen.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • zandersüchtig
    Sogne Fan
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.226
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    19. September 1959 (65)
    • 10. Oktober 2010 um 07:42
    • #4
    Zitat von Ballast1

    Albrecht,

    mit Winterreifen machst Du nix verkehrt.
    Ich beobachte ab und an die Wetterkaptiolen bei Narvik.
    Dort ist es zwar von der Temperatur her noch Moderat,
    aber bei der Anfahrt geht es ja über die Berge, da könnte
    es schon im September mit Winterreifen besser sein.

    Über zu fangende Fische sollten Lofotenkenner sich
    auslassen.


    Gruß
    Heiko

    Alles anzeigen



    Danke Heiko für deine Antwort:Danke:, ich war leider noch nicht im Norden daher suche ich halt alle möglichen Infos die ich bekommen kann, soll ja nichts schief gehen, ist ja die Frau dabei :kuss:, die vom Ufer aus Angeln möchte, und daher auch ein bischen was fangen möchte.

    Gruß Albrecht:wave:

    Einmal Norwegen immer Norwegen

    :baby:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.874
    Punkte
    134.777
    Beiträge
    25.614
    • 10. Oktober 2010 um 10:53
    • #5

    Bernd (Gallere) hatte auf der Rückfahrt Richtung Bergen von seinem Urlaubsziel Schneematsch und Schneeregen, und das war gerade letzte Woche.Ich würde also ruhig die Winterreifen raufziehn,verkehrt machen kannst du eigendlich nischt.

    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 10. Oktober 2010 um 11:41
    • #6

    Hallo Albrecht, ich hatte mich nicht zu Wort gemeldet, da ich die Fahrt im Mai 2005 und nicht im September gemacht habe.
    Du überquerst aber einige Pässe und am Polarcirkel geht es auch hoch hinauf.
    Ich hatte damals schon Sommerräder drauf. Das war ein Fehler.
    Kannst ja mal in meinen Bericht reinschauen:
    NAF-Infopool - Reiseberichte Norwegen - Nordnorwegen -
    Lofoten - ein nordischer Traum.
    MEIN Rat, auf jeden Fall Winterreifen aufziehen. Damit machst du überhaupt nichts verkehrt!

    Eine unvergessliche Fahrt - auch wenn sie anstrengend war! Campingplätze brauchst du vorher nicht festzulegen. Wenn ihr die E 6 durch Norwegen hoch fahrt, findet ihr immer und zu jeder Zeit einen Platz. Vielleicht nicht hoch oben in den Bergen, aber die fährt man ja sowieso spät nachmittags nicht mehr an. an hat ja Urlaub:biglaugh:.

    Gruß Dieter

    Das habe ich eben noch gefunden:http://www.reuber-norwegen.de/Strassen/Stras…6SNFr_Oslo.html

    Gruß Dieter


  • zandersüchtig
    Sogne Fan
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.226
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    19. September 1959 (65)
    • 10. Oktober 2010 um 12:18
    • #7
    Zitat von Dieter44

    Hallo Albrecht, ich hatte mich nicht zu Wort gemeldet, da ich die Fahrt im Mai 2005 und nicht im September gemacht habe.
    Du überquerst aber einige Pässe und am Polarcirkel geht es auch hoch hinauf.
    Ich hatte damals schon Sommerräder drauf. Das war ein Fehler.
    Kannst ja mal in meinen Bericht reinschauen:
    NAF-Infopool - Reiseberichte Norwegen - Nordnorwegen -
    Lofoten - ein nordischer Traum.
    MEIN Rat, auf jeden Fall Winterreifen aufziehen. Damit machst du überhaupt nichts verkehrt!

    Eine unvergessliche Fahrt - auch wenn sie anstrengend war! Campingplätze brauchst du vorher nicht festzulegen. Wenn ihr die E 6 durch Norwegen hoch fahrt, findet ihr immer und zu jeder Zeit einen Platz. Vielleicht nicht hoch oben in den Bergen, aber die fährt man ja sowieso spät nachmittags nicht mehr an. an hat ja Urlaub:biglaugh:.

    Gruß Dieter

    Das habe ich eben noch gefunden:http://www.reuber-norwegen.de/Strassen/Stras…6SNFr_Oslo.html

    Alles anzeigen



    Danke Dieter:Danke: ich werde jetzt mit Winterreifen rauf fahren, und wegen Übernachtungen beim zurück fahren, wir wollen den Weg in drei dreieinhalb Tagen fahren, gemütlich daher müsste ich auch meine Colemann Box in eine Gefriertruhe stellen, da ich sie normalerweise nicht mehr öffne, deshalb meine ich ob es nicht sinvoll ist in einer Gasttätte zu Übernachten wenn es solche möglichkeiten gibt die Box einzustellen.???:)
    Mfg Albrecht :wave:

    Einmal Norwegen immer Norwegen

    :baby:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.017
    Punkte
    56.977
    Beiträge
    7.424
    • 10. Oktober 2010 um 12:59
    • #8

    Auf den Lofoten selber setzen die ersten kleinen Nachtfröste typisch so Anfang Oktober ein. Nix dolles, so minus 1 - 2 Grad oder so, aber gefährlich genug, weil eine abends um 22 Uhr noch saubere Strasse morgens um 7 plötzlich stellenweise spiegelglatt glatt sein kann.
    Wie hier vorher schon erwähnt kannst Du aber auf der E6 in den Höhenlagen schon früher mit Überraschungen rechnen, besonders nachts.

    Womit Du aber im September auf den Lofoten garantiert rechnen kannst, sind sehr kräftige Winde, wenn nicht gar Stürme, das variiert aber sehr von Jahr zu Jahr.

    Wenn's unbedingt Steinbeisser sein soll würde ich die Bucht direkt vor dem Fischereihafen Stamsund empfehlen und in 15 - 30 Meter Wassertiefe in Ufernähe angeln. Der vermutlich vorherschende, da ablandige Westwind macht erst weiter draussen richtige Wellen. Das Wanderheim in Stamsund hat akzeptable Boote und in zehn Minuten ist man am Fisch. Und falls die Küche da dann noch in Betrieb ist, das Futter da ist ordentlich und günstig.

    Von Land aus lässt sich zB sehr gut an der äussersten Mole in dem Mini-Örtchen Tangstad angeln, wo trotzdem aber nur selten mal jemand angelt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • zandersüchtig
    Sogne Fan
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.226
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    19. September 1959 (65)
    • 10. Oktober 2010 um 13:22
    • #9
    Zitat von alfnie

    Auf den Lofoten selber setzen die ersten kleinen Nachtfröste typisch so Anfang Oktober ein. Nix dolles, so minus 1 - 2 Grad oder so, aber gefährlich genug, weil eine abends um 22 Uhr noch saubere Strasse morgens um 7 plötzlich stellenweise spiegelglatt glatt sein kann.
    Wie hier vorher schon erwähnt kannst Du aber auf der E6 in den Höhenlagen schon früher mit Überraschungen rechnen, besonders nachts.

    Womit Du aber im September auf den Lofoten garantiert rechnen kannst, sind sehr kräftige Winde, wenn nicht gar Stürme, das variiert aber sehr von Jahr zu Jahr.

    Wenn's unbedingt Steinbeisser sein soll würde ich die Bucht direkt vor dem Fischereihafen Stamsund empfehlen und in 15 - 30 Meter Wassertiefe in Ufernähe angeln. Der vermutlich vorherschende, da ablandige Westwind macht erst weiter draussen richtige Wellen. Das Wanderheim in Stamsund hat akzeptable Boote und in zehn Minuten ist man am Fisch. Und falls die Küche da dann noch in Betrieb ist, das Futter da ist ordentlich und günstig.

    Von Land aus lässt sich zB sehr gut an der äussersten Mole in dem Mini-Örtchen Tangstad angeln, wo trotzdem aber nur selten mal jemand angelt.

    Alles anzeigen



    Danke Alfnie:Danke: der September ist nur mal so eingerechnet, weil wir jedes Jahr im September in Norwegen waren. Wann wäre deiner Vorstellung nach der richtige Monat, (vielleicht Juli oder August) so das auch mal die Frau Angeln kann ohne das sie 14 Tage lang nass wird wie am Sognefjord schon das zweite Jahr. weisst du vielleicht auch ein nettes Haus für zwei da oben, wenn ja wäre es sehr schön.???:)
    Gruß Albrecht :wave:

    Einmal Norwegen immer Norwegen

    :baby:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.017
    Punkte
    56.977
    Beiträge
    7.424
    • 10. Oktober 2010 um 18:50
    • #10

    14 möglichst trockene Tage, da würde ich auf den Juli setzten. Aber gerade da ist dann natürlich auch alles ziemlich überlaufen, es werden ja jedes Jahr immer mehr Lofoten-Besucher. Auf dem Wasser merkste da aber nichts von, da verlaufen sich zig-tausende Boote problemlos.

    Nette Häuschen sind da überaus gefragt, aber Du hast ja gut Zeit. Mit aktuellen Adressen kann ich leider nicht dienen, würde an Deiner Stelle aber in kleinen und kleinsten Nestern suchen, wenn's ein Haus oder eine Hütte (und nicht Rorbu) sein soll. ZB Tangstad, Unstad, Mærvoll, Sennesvik, Steine, Ure oder Vestresand, da ist es auch in der dicksten Saison relativ ruhig. In Svolvær, Leknes, Ballstad, Henningsvær, Reine oder Å kam ich mir im Sommer manchmal vor wie auf dem Rummelplatz. Im September herrscht aber eigentlich überall schon wieder die normale Ruhe.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12