...stahlschwamm...( so einer fuer die toeppe ) - fertig !

Steinbeißer-Haut
-
-
antonio, du hast recht, es ist von fisch zu fisch verschieden.
ich angle schon lange nicht mehr im süßwasser und außer der fisch, den ich in norwegen fange, kommt keiner in den frost...
... bisher war mein reinigen ausreichend, maddelfisch hatte ich nie.bernd
-
kommt eben auch drauf an wie mans macht.
wenn man ordentlich kratzt kann auch einmal manchmal reichen.
nur wenn wie beim themenstarter mir nach dem auftauen die schleimschicht entgegenkommt , nein danke so was will ich nicht.
der von mir erwähnte hecht ist ja auch ein extremkandidat diesbezüglich.antonio
-
...stahlschwamm...( so einer fuer die toeppe ) - fertig !
geht ja gar nicht danach muß ja dann wund und heilsalbe auf die haut
antonio
-
...stahlschwamm...( so einer fuer die toeppe ) - fertig !
Will mich hier nur mal wegen des Stahlschwamms zu Wort melden.
Edelstahltöpfe und/oder Abzugshaube …
Also bei mir kommen die nicht ins Haus.
Topfreiniger und Viss - Schweuermilch bzw. Sidol Ceran & Stahl.
Allerdings für Stahlwolle habe ich eine Verwendung gefunden.
Letztens hat sich meine Frau ihrer Hose an der Kamintüre verbrannt. Das Zeug war nur mit Stahlwolle wegzubringen. -
Schmecken erzählen ?
DAS kann ich nun wiederrum nicht...
Danke übrigens für die Bestätigung meines Tuns.
Die Haut ist leider beim Braten angesetzt und hat sich verabschiedet.
Das führe ich auf meine nur rudimentär vorhandenen
Kochkünste und zu wenig Fett in der Pfanne zurück.Gruß
Heiko
Das du nicht kochen kannst ,da kannst du ja nischt dafür
Aber die angesetzte Haut liegt P.1 an der Pfanne ,P.2 zu Heiß , P.3 einmal in Mehl drehn hilft auch gegen Ansetzen.Und wenn du ne gute Teflonpfannebenutzt brauchst du nur minimal bis kein Fett .
-
Jürgen,
die Pfanne war wohl richtig, aber die anderen Parameter stimmten nicht.
Beim nächsten Fischbrattag werde ich mal mehr Mehl und weniger Hitze nehmen.
Gruß
Heiko -
Hau den Fisch aus der Pelle. Und das am besten gleich beim Filetieren. Der Schleim verteilt sich sonst auf dem ganzen feinen Filet.
Ausgiebiges Waschen nach dem Auftauen tut dem Filet auch nicht gut. Es nimmt Wasser auf und anders als die Fleischer kriegst Du das Wasser nicht schnittfest.
Briese
-
briese,
Steinbeißer auf dem Filetiertisch ist ein recht schlabberiges Erlebnis.
Das Fleisch -scheint mir- ist besser in der Küche zu verarbeiten, wenn
die Haut dran bleibt.
Auch allgemein wurde mir berichtet, das Fisch mit Haut besser schmecken soll,
weil unter der Haut das Fischfett (Geschmacksträger) angesiedelt ist. (oder so ähnlich...)
Allein die "Würmersuche" ist bei Fischfilet MIT Haut nicht möglich,
deshalb hab ich mich bislang immer durchgesetzt und die Haut wurde bei
allen Fischen abgezogen - außer dieses Jahr bei den Steinbeißern.
Welcher Wurm würde schon gerne bei solch einem Gebissträger gerne unterschlüpfen... ?
Gruß
Heiko -
natürlich haben steinbeisser auch parasiten! wenn du den steinbeisser vor dem filetieren häutest tust du dir ev. leichter ...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!