Immer Ruhig ,
Gelassenheit ist angesagt , macht mal weiter mit dem Thema ,
sind schon einige sehr interessante Sachen bei , die einem
schon helfen können nicht reinzutreten , in das Fett ......
Gruß Herbert

Fettnäpfchen - Fibel
-
-
Das Portal eDiplomat bietet auch ein paar Tipps zur Fettnäpfchen-Vermeidung. Hier die aus der Hüfte eingedeutschte, themenrelevante Essenz daraus, die sich im Original vermutlich an amerikanische Diplomaten richtet/amerikanische Sichtweise spiegelt. (So ganz einig bin ich nicht in allen Punkten, aber die Richtung stimmt.)
1) Wir Norweger sehen uns selbst als jovial und o.k. und rechnen wohl damit das es einfach ist, mit uns umzugehen.
2) Das einfache Leben und die Natur sind die Grundfesten des norwegischen Lebensstils. Toleranz, Freundlichkeit und Unabhängigkeit werden sehr geschätzt.
3) Andere und die Systeme anderer Länder zu kritisieren ist nicht populär.
4) Norweger benutzen keine Phrasen wie "Schön Sie zu sehen" oder "Wie geht es?", sie empfinden sowas als oberflächliche, sinnlose Formalitäten.
(Eigene Anmerkung: Ein freundliches "Hei" langt)
5) Wenig Körperkontakt, ausgenommen zwischen Verwandten und nahen Freunden. Physisch nicht zu nahe heran treten, nicht auf den Rücken klopfen, nicht den Arm um die Schultern legen.
6) Ehrlichkeit ist sehr wichtig. Norweger empfinden Amerikaner oft als viel zu glatt und unformel. Norweger nicht zum Essen oder Ähnlichem einladen, ohne die Einladung nochmals verbindlich zu bestätigen.
7) Norweger nie mit Dänen und Schweden in einen Topf werfen.
Die Norweger sind sehr stolz auf ihre Natur. Nimm dir die Zeit sie zu studieren und zu kommentieren.
-
Das Piseln in der Öffentlichkeit ist in Norwegen völlig daneben. Mit Glück kann man sich dabei in einigen Orten eine Strafe von über 5.000 NOK einhandeln.
Ein 14-Fuss Boot ist kein Ponton. In Booten mit niedriger Bordwand sitzt man beim Angel. Die Norweger lachen gequält über stehende Angeltouristen. Wollt ihr euch zum Gespött machen?
Kommst du bei einem Norweger zu Besuch, ziehe draußen deine Schuhe aus. Der Norweger betritt selbst das Ferienhaus nicht mit Straßenschuhen. (Mal drauf achten)
Verabschiedet man sich nach einer Einladung zum Essen, sagt man. "Takk for maten!"
Das Wort tusen takk bitte nicht über strapazieren, es geht auch: takk skal du ha!" (wörtlich: Dank sollst du haben")
Hörst du so etwas ähnliches wie "waschegu", dann sollst du nicht zum Waschen gehen weil du stinkst, es bedeutet Bitte.
Will man sich später wieder sehen, sagt man kurz: vi snakkes
Trifft man einen Norweger reicht ein kurzes hei oder wenn man ihn kennt auch hei hei.
Will man sich entschuldigen: unnskyld (ünschüll)
Entschuldigt sich jemand bei dir, sagst du: ingen fare
Ein paar Worte Norwegisch lernen mach so viel aus. Versucht es einfach und ihr werdet euch wundern.
Auch wenn es sich merkwürdig für uns anhört, die Trolle sind ein Bestandteil der norwegischen Seele. Sich mal damit zu befassen, ist der 2. Schritt, zu verstehen, wie der Norweger tickt.
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…d=56&Itemid=149
Es gibt noch vieles, was uns von den Norwegern unterscheidet. Erkennt man das, wird man sich auch viel wohler in dem Land fühlen und man lernt richtige Freunde kennen.
Hoddel
-
wenn man eine person, die man länger nicht gesehen hat (zb seinen vermieter), wieder trifft sagt man "takk for sist!", man bedankt sich also für das letzte treffen ...
-
Ich möchte haben.... jeg vil ha (je will ha)
ich bin.... jeg er ....
ich heiße.... jeg heter ....
viel Glück: lykke til
fügt man hier noch "med dagen" an, ist das nichts anderes wie Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.Eine Butikk ist übrigens ein ganz normales Ladengeschäft.
H-Melk hat nichts mit unserer H-Milch zu tun, das H steht für hele (ganz) also das ist die normale Milch mit 3,7% Fett.Hoddel
-
Schøn Hoddel, das du auch dabei bist
Taucht soviel jeg, meg, deg ( ich,mir,mich, dir,dich ) auf.
Hierzu wåre zu sagen, das -eg als ei gesprochen wird.
Also jei, mei, dei .
Iss doch gar nicht soo schlimm???:) -
und "å" wird als "o" ausgesprochen - nicht a oder ä (wie so manch einer zu glauben scheint) ...
-
Ach ja Jungs, fikk solltet ihr auch nicht wørtlich nehmen :ablach::ablach::ablach:
Das bedeutet bekommen, erhalten. Wåhrend fiken die Feige ist.
Und pute bedeutet Kissen und sau ist hier ein Schaf.
So isses mit dem Fett...
Mein erste Woche im Friseursalon sorgte fuer måchtig Gelåchter: ich wollte mich bei meiner Kundin entschuldigen, weil ich vorher noch etwas essen wollte. Das wort noe bedeutet etwas , noen bedeutet jemanden.
Ihr ahnt, was ich sagte ??? Ich esse nur noch jemanden, dann beginne ich mit dir. Super Auftakt- und ich bekomme es nach Jahren immer noch aufs Brot geschmiert -
und,
man sollte (besonders für die älteren herren aus dem osten des landes, die dieses produkt kennen) keine norwegerin fragen, ob sie fit hat...
datt jivt ärger...bernd
-
Um Ärger zu bekommen sollte das dann aber fitte heißen.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!