Lasst uns doch bitte beim Thema bleiben und nicht jede Kleinigkeit filetieren
Was mir noch einfållt : vom 15.4-15.9. ist es verboten ein bål ( Feuer ) zu machen , ebenso Alkohol in der Oeffentlichkeit zu trinken. Ausgenommen Aussenplåtze im Restaurant . Niemand hat etwas dagegen, wenn ein Bierchen getrunken wird, nur sollte das nicht lautstark zB.am Strand oder im FILETIERHAUS geschehen.

Fettnäpfchen - Fibel
-
-
zu glauben mit Alkohol kann man alles kaufen, speziell Lachs.
Die ganze Urlaubsverpflegung von zu Hause mitbringen, speziell Bier, und den Einheimischen nur den Müll zurücklassen. -
nochmal zum thema flagge....
auf dem gemieteten boot die fahne des mieterlandes aufziehen....ist nicht das problem....selbst " teilstaaten " flaggen finden dort ein laecheln.
eher problematisch kann das werden mit " doppelbeflaggung am boot oder blank norwegisch.
da kann sich " ein guter norweger " mal drueber aergern...weil unberechtigte flaggenfuehrung.
auch die einmal beflaggung des mieters am haus findet eigentlich zustimmung...ich kenne vermieter die sogar viele flaggen vorraetig haben - und sich freuen, wenn ein buntes flaggenwirrwarr aller nationen weht.
von daher...in " angemessner " groesse darf man sich schon mal rayshaengen....mit der fahne " seines " landes.
das fremdbenutzen der norwegischen kommt da schraeger rein, als eine fremde in norwegen benutzen.
das ganze ist eigentlich entspannt..... solange es dezent getrieben wird....man wird es eher belaecheln als boese werden, wenns daneben geht.
-
Das Thema Alk in Norge ist reichlich von fantasievollen Mythen überwuchert, wie sie gerne an Stammtischen und Lagerfeuern ausserhalb Norwegens entstehen.
Das Gerücht, man könne in Norwegen mit Schnappes alles kaufen, hält sich hartnäckig. Die Realität sieht anders aus.
Ich weiss nicht genau, wieviele Norweger ich persönlich etwas besser kenne, aber es sind wohl schon so ettliche Dutzend. Darunter wüsste ich, Hand auf's Herz, niemanden, der sich für eine Flasche Feuerwasser irgendwas ausreissen würde, ein Bein schon gar nicht.
Die meisten gemässigten Alk-Verbraucher interessiert es kaum, was dies oder das im Vinmonopol überhaupt kosten mag. Man holt sich halt, worauf man gerade Bock hat, bezahlt, was es kostet und feddich. Ist man mal im Ausland, ok, da nimmt man schon mal was extra Gutes mit.
Die Hardcore-Schnappsnasen kaufen sowieso nicht beim Vinmonopol, die kaufen 5 oder 10 Ltr. Kannister mit 96 %-tigem Schmuggelsprit für umbei 250 NOK/Liter und panschen sich ihr Lieblingsbegräu selber mit den überall käuflichen Essenzen - oder haben ihre eigene kleine Fabrik im Keller.
Klar läuft hier oder da immer noch mal ein Deal so a la : 6 Flaschen Aldi-Schnappes für 12 kg Zuchtlachs oder so. Fragt sich aber, wer da das bessere Geschäft macht. Ein Norweger, der sich auskennt, bezahlt kaum mehr wie 3o - 4o NOK/Kilo für Zuchtlachs frisch aus dem Käfig, falls er da Bock drauf haben sollte.
Ich kenne hier in der Gegend zwei Vermieter recht gut, die pro Jahr jeweils mit Hunderten von Touries Kontakt haben. Beide haben zeitweise Spiritousen-Bestände im Haus, die einer Aldi-Filiale für ettliche Tage gereichen würde.
Orginalton Vermieter xxxxx: Was soll ich denn anderes machen als dankbar zu lächeln, auch wenn das die achte Flasche des Tages ist? Die meinen es ja gut. Soll ich sagen, sauf deinen Fusel selber und mir damit Kunden vergrätzen? Von dem was so reinkommt behalte ich vielleicht 2 - 3 Flaschen im Jahr selber, Hennessy und so.
Originalton Vermieter yyyy: Ich sach immer schön Danke-Danke und pack alles in den Keller und stells beim nächsten Dorffest tütenweise auf den Tisch und hau rein wer will. (kann alfnie bezeugen). Ist da mal was wirklich Gutes bei nehm ich das als Weihnachtsgeschenk oder so.
Mein persönliches Fazit in dieser Sache ist: Wer anno 2010 noch glaubt, in Norwegen mit Alk noch gross was bewegen zu können, ist einfach nur schlecht informiert. -
Wer einer der Mods vielleicht so nett die Überschrift Tourie-Knigge zu löschen und da Fettnäpfchen-Fibel draus zu machen ? Dürfte vermutlich eine regere Beteiligung bringen.
-
Wer einer der Mods vielleicht so nett die Überschrift Tourie-Knigge zu löschen und da Fettnäpfchen-Fibel draus zu machen ? Dürfte vermutlich eine regere Beteiligung bringen.
Bitteschön ! -
Zwei Tage habe ich jetzt mitgelesen und nichts geschrieben, ich wollte verfolgen in welche Richtung sich dieser Thread entwickelt.
Erstmalan alfnie für die Idee, ich finde diese super"!
Seit 10 Jahren bin ich in meinem Urlaub ausschließlich in Norwegen unterwegs und nicht nur um zu angeln. Land und Leute kennenlernen ist mir mindestens genau so wichtig wie ein paar Fische mit nach Hause nehmen. Und da stellt sich auch mir immer wieder die Frage: Ist das, was ich tu und lass richtig oder genau verkehrt? Ich beschäftige mich viel mit "den Norwegern" und ihren Sitten und Gebräuchen aber oft sind es Kleinigkeiten welche nicht so gut ankommen. Aber nicht mit Mutwillen sondern einfach aus Unwissenheit, genau wie bei mir im Jahr 2000. Viele Tipps wurden schon gegeben, auch solche, welche ich noch nicht kannte und mir in Zukunft weiterhelfen werden einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Sicher denken einige und manche sagen es auch: " Ist mir doch egal was die von mir denken!" Aber die Mehrheit hat diese Einstellung nicht und möchte auch beim nächsten Mal herzlich willkommen sein.
Also: Einfach mal diesen Tread lesen!Persönliche Erfahrung:
-Jeder hat vor Urlaubsbeginn Kontaktdaten vom Vermieter! SMS oder Mail oder Brief, vor Urlaubsantritt, um einen persönlichen Kontakt zum Vermieter herzustellen. (ich kann mir aber vorstellen dass dieses in den Angelcamps nicht wirklich funktioniert).
-Gewissenhaft darüber nachdenken, welches Gastgeschenk sinnvoll ist, evtl. nachfragen was der Vermieter sich wünscht.
-Mit dem gemieteten Boot umgehen als wäre es dein eigenes Boot (d.h. wenn Blut im Boot dann reinigen und nicht kleben lassen, bei Bedarf auch täglich)
-Das Ferienhaus ordentlich und sauber verlassen und nicht als Saustall- auch nicht wenn Endreinigung vom Vermieter durchgeführt wird.Die Punkte, welche ich aufgeführt habe sind für jeden verantwortungsbewußten deutschen Angeltouristen eigentlich selbstverständlich und nur der Grundstein aber ich wende mich damit auch ausdrücklich an Leute welche noch nicht in Norwegen waren und das erste Mal diesem Vergnügen entgegensehen.
Es ist so leicht ein gern gesehener Tourist zu sein, man muß es nur wollen! -
Eine kurze Formel: benimm dich nicht wie daheim egal in welchem Land du bist, man erkennt dich an deinem Gehabe.
Gruß Rudi
-
Hallo
Da ich jetzt zum ersten mal nach Norwegen fahre habe ich eben die Seiten in ruhe durch gelesen und finde es Super . Das ihr euch die Mühe macht und so was schreibt es ist echt hilf reich,und man springt dann nicht gleich mit beiden füssen in die Fett wanne -
Eine kurze Formel: benimm dich nicht wie daheim egal in welchem Land du bist, man erkennt dich an deinem Gehabe.
Gruß Rudi
Das ist bei vielen genau das Problem -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!