Neulich im Wald
-
-
Mit voll ausgebildetem Suchhund ist das doch keine Kunst
-
Cool, Trittstein in Pilzoptik. Und wie echt der aussieht! Kann man die auch schon in unseren Baumärkten kaufen?
-
mmmh, ich muss nicht nach Norwegen oder Schweden wegen der Pilze fahren. Oberes Voigtland reicht mir
. Seit Ende Juli war ich jetzt 4x, immer am gleichen Ort und hatte meine zwei Körbe auch immer voll. Am Anfang vor allem viele Pfiffis (siehe Bild), inzwischen hat es zu Steinpilzen gewechselt, die aber nur sehr jung zum Mitnehmen geeignet waren, da die Schnecken sich gleich über die Kappen hergemacht haben und auch schnell wurmig sind. Ziegenlippen, Rotfußröhrlinge, Flockenstielige Hexenröhrlinge (tolles Fleisch!!), Lärchenröhrlinge (nehme ich nur die ganz jungen wegen der schleimigen Kappe) und die ersten Rotkappen gibt es auch. Maronen noch recht wenig, dafür Fichtenreizker und auch Anis- Champignons. Perlpilze und Graue Wulstlinge habe ich letzten Freitag sogar stehen gelassen, aus Faulheit...weil man die Huthaut abziehen muss.
Jedenfalls war der Wald dort bisher ganz schön feucht und ich hoffe, dass die bevorstehende Hitze nicht zu großen "Schaden" anrichtet. Ab Ende August soll es ja wieder für die Pilze gut werden und ich hoffe noch auf viele Pilzgänge in diesem Jahr...habe auch schon fleißig getrocknet und bei Schwiegermutter Pluspunkte gesammelt#lol#
Orni
-
Butterpilze und Sandröhrlinge standen in Koppang auch wie gesäht, dafür hätte ich mich auf der Rückreise nicht gebückt; aber Rotkappen? Ich habe in meinem Leben bisher nur an zwei Stellen Rotkappen gefunden und die liegen einige hundert Kilometer von zu Hause entfernt. Deshalb konnte ich auf der Durchreise nicht anders und wollte euch den Moment auch nicht vorenthalten. Bei Pfifferlingen in dieser Größe hätte ich natürlich auch angehalten.
Wohl dem, der aus dem Vollen schöpfen kann. Für mich ist Pilze suchen immer mit etwas mehr zeitlichem Aufwand verbunden.Viele Grüße
Peter
-
Hallo Peter,
das hätte ich nicht anders gemacht als Du. Rotkappen stehen lassen??? Geht gar nicht, sind mit die besten Pilze meiner Meinung nach. Ich hätte nicht vor Dir auf dem Campingplatz da sein dürfen...da hättest Du dann keine mehr gefunden
Oberes Voigtland ist leider auch nicht um die Ecke, aber meine alte Heimat. Jetzt muss ich erst mal 1,5 h Auto fahren, um dahin zu kommen....Heimat ist eben Heimat und ich habe es Ende Juli probiert und war von den großen und vielen Pfiffis überrascht. Danach ist das Pilzfieber ausgebrochen und ich habe es genutzt. Die nächsten Wochenenden stehen andere Dinge an, so dass ich frühestens Mitte September wieder gehen kann. Hoffe, dass es dann bei mir in der Nähe im ehemaligen Tagebaugebiet Pilze gibt (bisher zu trocken), da kann ich mit dem Fahrrad hinfahren#zwinker2* Die Rotkappen auf dem Foto habe ich nämlich hier gesammelt, Ende Oktober 2014 (letztes Jahr war Ebbe)....Damals habe ich noch am 8. November einen Korb voll schöne Birkenpilze mitgenommen. War Klasse!!!LG Orni
-
-
Hier hat es nach langer, sehr langer, Zeit endlich mal wieder geregnet.
Dienstag geht es endlich in die Pilze.
Werde berichten... -
Hier hat es heute den ganzen Tag geregnet aber das ändert auch nichts mehr,wir haben Oktober und die Temperaturen fallen,weiterhin müßte es mal ne Woche regnen bei entsprechenden Temperaturen.......es ist wie es ist,2016 ist kein Pilz-Jahr.Wir waren letzten Sonntag im Harz und selbst da ist "Pilzfreie Zone" das sagt eigentlich schon alles.So trocken war es seit Jahrzehnten nicht.Man findet zwar mal einen Pilz aber nicht der Rede wert.
.....überwiegend sieht es hier an den Waldrändern so aus.....
-
Hier ist es heute schon wieder trocken und Sonnenschein.
Eigentlich ganz schön, muss aber gleich eh arbeitenDie Kartoffeln, die ich dieses Jahr gesetzt hatte, sind auch nix geworden. Steckten in steinhartem Boden.
Dafür trägt mein Walnussbaum aber sehr ordentlich.Na ja, warten wir den Rest vom Herbst mal ab.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!