1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Der Wirbel - der Kleine und der Große?

  • erlendur
  • 18. August 2010 um 17:32
  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 18. August 2010 um 17:32
    • #1

    Hi,

    bei meinen Vorbereitungen auf die lang ersehnte Angeltour habe ich mir ein paar Wirbel besorgt.
    So ... und da ich noch keine Erfahrung habe, habe ich mich insbesondere an der "Tragkraft" orientiert. Da wir hier leider keinen "Meeresangelladen" in der Nähe haben, bin ich auf Online-Shops angewiesen und siehe da ... viele schöne Wirbel auf vielen schönes Bildchen, denen man nie ansieht, "wie groß" die nun real sind. Die Größenangaben muss man dann je Hersteller einfach mal gesehen haben, um die richtige Größe zu erkennen.
    Irgendwie sind mir wohl zwei lustige Gesellen in den Warenkorb gekommen.
    Ich habe mal ein Bild gemacht und angehängt.
    Der "Brummer" auf der linken Seite soll 21kg abkönnen und das grazile Nichts auf der rechten Seite 30kg (den Noknot-Verbinder habe ich selber dran gehängt, damit man den Wirbel auf dem Foto überhaupt findet ;)).

    Abgesehen davon, dass mir klar ist, dass unterschiedliches Material auch unterschiedlich viel aushält hier meine Frage:

    Ist es nicht besser ein 0,60 Vorfach an einen Wirbel zu hängen, der auch ein bisschen auf der Taille hat? Bei dem kleinen Fuselwirbel hätte ich immer Angst, der schneidet gleich die Schnur durch, weil er selber aus so dünnem Draht ist?
    Kann es sein, dass solche kleinen Powerwirbel eher für Drahtleine erfunden wurden?

    Grüße

    Ralf

    Bilder

    • wirbel.jpg
      • 127,49 kB
      • 800 × 478

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.465
    Beiträge
    25.575
    • 18. August 2010 um 18:53
    • #2

    Den kleinen Süßen da auf dem Foto laße mal da wo er ist nähmlich in der Verpackung.Der Draht ist nicht nur saudünn sondern auch scharfkantig,mit den Dingern hatte ich auch schon Bekanntschaft und keine guten!!.Auf welche Fischart bist du eigendlich aus wenn ich mal fragen darf.
    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 18. August 2010 um 19:10
    • #3

    Den anderen laß man auch gleich in der Verpackung.
    Diese nachgebauten Søvik-Wirbel taugen nix !
    Und selbst das Orginal konnte mich nicht überzeugen !
    Haben immer irgentwie das Bestreben sich aufzubiegen !! :eek:

    Allgemein ist das mit den Wirbeln so´ne Sache.
    Jeder Hersteller macht da seine eigenen Größen-Angaben.
    Und ob man den Tragkraft-Werten glauben darf, ist leider
    auch nicht sicher.
    Lieber immer eine Nummer größer wählen. Kann nicht schaden
    und stören tut es auch nicht.

    Ich empfehle dir mal dieses Modell, damit fische ich schon seit Jahren.
    Absolut zuverlässig.

    http://www.shop.angel-domaene.de/product_info.php/products_id/2969

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Ingeson
    Sportsfisker
    Punkte
    2.930
    Beiträge
    560
    Geburtstag
    14. Februar 1971 (54)
    • 18. August 2010 um 19:17
    • #4

    Hallo Ralf!

    Wie der Jürgen schon fragte ist es wichtig wofuer du die Wirbel einsetzen møchtest!

    Jahrelang habe ich wie auf deinem Bild zu erkennen ist die Scandi-Wirbel verwendet und bin bis zu einer gewissen Grøsse der von mir gefangenen Fische auch gut damit gefahren.
    Auch habe ich ne Zeit lang die No-Knots verwendet,das gehørt bei mir der Vergangenheit an.
    Beim Kauf von Kleinteilen,ob es Wirbel,Haken oder Ringe sind,gehe ich keine Kompromisse mehr ein. :klatsch:
    Warum?
    Ueberdimensionale Kleinteile støren die Fische nicht im Geringsten,sollte dir mal ein unerwartet grosser Fisch an den Haken gehen bist du auf der sicheren Seite. ... und gutes Material rostet bei gewisser Pflege nicht oder sehr spæt!
    Also die Scandi-Wirbel kannt du nach spætestens zwei Jahren entsorgen,irgendwelche Ringe sogar schon nach einem Jahr genau so wie Drillinge die nicht richtig beschichtet sind.
    Mein Fazit,schau dich mal nach Rosco Wirbel und Ringen um und verwende ausschliesslich VMC Drillinge.Diese kannst du mehrere Jahre verwenden wenn du sie nach dem Einsatz (Urlaub) mit Frischwasser abspuelst!
    Das mit den No-Knots ist Geschmackssache,fuer mich sind sie nur hinderlich,ich binde die Hauptschnur mit entsprechendem Knoten (doppelt gesicherter Clinchknoten) an den Wirbel.
    Scheue dich beim Kauf nicht vor grossen Tragkræften,ich fische mit Wirbeln bis angegebenen 130kg!Ich weiss das ist uebertrieben,aber damit bin ich immer auf der sicheren Seite! :baby:

    Benno

    Diese Wirbel liegen auch in meiner Angelkiste,ich kaufe gern in der Domæne! :baby:

    Bericht Steigen 2008 Bericht Flatanger 2009 Bericht Steigen 2009 Bericht Steigen 2010


    Petri,Ingeson :wave:

    Angeln und Singen kann man nicht erzwingen...doch wer angeln kann ist glatt im Vorteil!!! :happy:

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    44.056
    Beiträge
    7.856
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. August 2010 um 19:43
    • #5

    Ich denke mal wenn Du da dahinter kommen willst warum der augenscheinlich kräftiger Wirbel weniger trägt als der augenscheinlich schwächere Wirbel, musst Du Dich mit Werkstoffkunde beschäftigen und Dir zusätzlich Informationen von den Hersteller beschaffen.
    In der Regel werden für Stahl – Wirbel „Niedriglegierte Stähle“ und „Hochlegierte Stähle“ verwendet.
    Bei Messing Wirbel handelt es sich um eine Messinglegierung (immer Kupfer und Zink) und je nachdem was als Zugfestigkeit und Dehngrenze erreicht werden muss und soll, können auch noch andere Legierungsbestandteile hinzukommen (z.B. Eisen, Nickel usw.).

    Was die beiden von Dir abgebildeten Wirbel/Karabiner betrifft.
    Ich verwende beide, aber zunehmend so genannt „Screw Wirbel“ (Vorfach wird in Spirale reingehängt).
    Begründung siehe Beitrag von Jürgen!
    Die haben ein besseres Händling auf See vor allem auch dann, wenn man etwas kalte Finger hat.
    Natürlich ist die Wahl der Tragkraft des Wirbels abhängig von dem was Du vorhast und gern fangen möchtest bzw. was an der Stelle wo Du bist möglich ist.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 18. August 2010 um 20:41
    • #6

    Hui, soooo viele schnelle Antworten :baby:

    Jürgen
    Südnorwegen, Ecke Sandefjord, Pilken, leichtes Naturköderfischen und Gummifische testen. Die ganz großen Klopper sind also eher nicht zu erwarten. Mein Ziel ist erfüllt, wenn ich jeden Abend eine sättigende Fischpfanne hatte - das geht ja auch prima mit kleinen Fischen ;).

    SeelachsBenno
    Danke für den Hinweis. Ich habe schon beim Lesen diverser Foren gemerkt, dass das Thema Wirbel&Co nicht so einfach und eindeutig ist.

    Ingeson
    Puh, dann habe ich es bei den Haken ja richtig gemacht :)
    Nur bei den Wirbeln habe ich irgendwie daneben gelegen.

    achim
    Danke für Deine Infos zum Thema Material. Yep ... vielleicht mache ich mal einen Belastungstest im Schraubstock, um zu schauen, welcher von den beiden wirklich mehr aushält. Das ist sicher spannend.


    Hey Leute, ich habe jetzt nun wirklich schon viele Fragen gestellt, aber Ihr werdet nicht müde zu antworten. Dafür von mir ein dickes :Danke:

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 18. August 2010 um 20:55
    • #7

    Wenn es um gute wirbel geht, dann sind Rosco-wirbel das beste was man kaufen kann. Ich kaufe mir diese Wirbel immer bei Yetis-Angelsport (hier Partner im forum), genau weil er diese wirbel hat. Und diese Rosco Wirbel sind gar nicht mal leicht auf zu machen, das wirst du schon noch bemerken. Und wegen Korrosion: Ich habe jede menge Wirbel, und da sind auch schon Wirbel die ich vor einige Jahren her genutzt habe. Die verwende ich ohne schlechtes gewissen auch wieder. Einige was kann passieren ist, das die schwarze Schutzlack ab geht. Dann wird sie aber eher Kupfer farbig...

    Mal ein Link zu den Wirbel: Rosco Coastlock Gr. 1 (68kg)

    Und noch ein Link: Rosco Coastlock Gr. 2/0 (102kg)

    Mit diese wirbel ist man schon gut ausgerustet, und vor allem den maß der wirbel stimmt auch. Gr. 1 kann man prima verwenden bei pilker bis 200gr. Gr. 2/0 für fast alles.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 18. August 2010 um 22:12
    • #8

    meine Meinung wie Patrick nur Rosco bei Wirbeln und Sprengringen
    alles andere habe ich verschenkt oder weggeschmissen.

    und Haken falls es intressiert nur Owner St 66.

    sicher gibt es auch noch andere gute aber muß das nicht mehr austesten weil ich weiß was ich habe:biglaugh:

    gruß klausmd

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.465
    Beiträge
    25.575
    • 18. August 2010 um 22:22
    • #9

    Jürgen
    Südnorwegen, Ecke Sandefjord, Pilken, leichtes Naturköderfischen und Gummifische testen. Die ganz großen Klopper sind also eher nicht zu erwarten. Mein Ziel ist erfüllt, wenn ich jeden Abend eine sättigende Fischpfanne hatte - das geht ja auch prima mit kleinen Fischen ;).

    ....................................................................
    Südnorge, na dann brauchst du sowieso nicht diese Monsterwirbel mit ihrer angeblichen Supertragkraft, bedenke ,ein Fisch hochdrillen ist ein Zusammenspiel von Monovorfach ,Wirbel, Rute und richtig eingestellter Rollenbremse!:wave:

    Na, und zu diesen supergehärteten Haken hab ich seit StefmanHH seinem Betriebsunfall ne gespaltene Meinung,die Dinger kriegt man nicht mal so eben durchgekniffen wenn sie mal im Fleisch sitzen:(

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Björn_S
    Seegurken-Fänger
    Punkte
    840
    Beiträge
    151
    Geburtstag
    4. September 1976 (48)
    • 19. August 2010 um 09:23
    • #10
    Zitat von Vmax

    Wenn es um gute wirbel geht, dann sind Rosco-wirbel das beste was man kaufen kann. ...

    Mal ein Link zu den Wirbel: Rosco Coastlock Gr. 1 (68kg)

    Und noch ein Link: Rosco Coastlock Gr. 2/0 (102kg)

    Mit diese wirbel ist man schon gut ausgerustet, und vor allem den maß der wirbel stimmt auch. Gr. 1 kann man prima verwenden bei pilker bis 200gr. Gr. 2/0 für fast alles.

    :baby::baby::baby: Genau so sieht es aus!

    Wir verwenden ausschließlich diese Wirbel...in allen Größen!

    Von den "Scandi-" bzw. so genannten "Norwegen-Wirbeln" halte ich überhaupt nichts...! Ein ordentlicher Pollack oder Köhler biegt die im Drill auf...!

    Gruß
    Björn

    Petri Heil, wünscht

    Björn

    unsere Homepage: http://www.mbs-fishing.de

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11