1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Bisherige Kontonummern und Bankleitzahlen sollen ab ende 2010 nicht mehr für Überweisungen gelten

  • Achim.M
  • 28. Juli 2010 um 10:23
  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 29. Juli 2010 um 11:36
    • #11
    Zitat von Hoddel

    [...] Bei der Zahlenkollonne ist es durchaus möglich, dass man einen Zahlendreher hin bekommt. Der dann das Geld bekommt, kann sich freuen.


    Hoddel



    Das sollte dann aber ein Riesen Zufall sein. Deswegen hast Du doch die Prüfziffer im IBAN. Diese Prüfziffer berechnet sich nach einem mathematischen Schlüssel aus den anderen Stellen der Bankleitzahl und Kontonummer. So ein Zahlendreher ist eigentlich ausgeschlossen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 29. Juli 2010 um 13:05
    • #12
    Zitat von Hoddel

    Reinhold, die paar Zahlen mehr stören mich nicht, ich habe die Kontonummern eh nicht im Kopf. (Gibt Wichtigeres)
    Es geht darum, dass nach der Umstellung kein Abgleich mehr zwischen Empfängername und Kontonummer stattfindet, wie es in Deutschland üblich ist. Bei der Zahlenkollonne ist es durchaus möglich, dass man einen Zahlendreher hin bekommt. Der dann das Geld bekommt, kann sich freuen.


    Hoddel



    Dafür ist m.W. die Prüfziffer da. Stimmt die nicht mit der Quersumme, Wurzel aus ?, der restlichen Zahlen überein, wird die Überweisung nicht ausgeführt, außer die Prüfziffer ergibt genau den gleichen Wert, was aber der Zufall der Zufälle wäre.

    Stell dir mal vor, so einen Prüfmechanismus gäbe es nicht, was da los wäre. Ist im übrigen jetzt auch schon so.


    Ist halt so wie mit vielem was die Presse aufschnappt und mit Halb- oder Keinwissen weitergibt. Die Leser glauben alles aufs Wort und schieben Panik. :mad:

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Juli 2010 um 13:09
    • #13

    Ich sehe da auch so ein Problem wie Horst.
    Vor allem ältere Menschen denen der Umgang mit Zahlen nicht so geläufig ist.

    Zahlen schreiben und Zahlen lesen will auch gelernt sein und wenn das eine Kolonne ist, umso mehr.

    Da steht die Oma am Terminal der Bank, vielleicht noch hinter ihr ein paar aufgeregte Hemden denen je Minute kostbar ist, und wenn man diese Hemden so anschaut, erwecken die den Eindruck das sie 1.000,- €/Minute verdienen und jetzt durch die Langsamkeit der Oma im Moment Geld verlieren.
    Da fällt einen doch glatt das Herz in die Hose/Rock.

    Ich bleibe bei meiner Meinung.
    Da wird es erst einmal chaotisch zu gehen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 29. Juli 2010 um 14:21
    • #14

    Der Abgleich zwischen Kontonummer und Kontoinhaber erfolgt - meines Wissens nach - bereits seit 31.10.2009 nicht mehr. Die Banken haben dahingehend fast alle ihre AGB's geändert.

    Soll heißen - egal ob "lange oder kurze Kontonummer" - vertippe ich mich heute bei meinen Überweisungen, ist das Geld auch heute schon weg und ich muss mich mit dem "Empfänger" auseinandersetzen, um das Geld zurück zu erhalten. Die Bank haftet nicht mehr, für Fehler die ich durch die Eingabe falscher Bankdaten verursache.

    Zitat

    Für die korrekte Ausführung von beleghaften Überweisungen beispielsweise ist künftig die vom Kunden auf dem Überweisungsbeleg eingetragene Kontonummer maßgeblich und nicht mehr wie bisher der Name des Empfängers. Die Kontrolle von eingetragener Kontonummer und Bankleitzahl durch den Kunden ist daher ab dem 31. Oktober 2009 noch wichtiger, um Überweisungen auf ein falsches Konto zu vermeiden.

    QUELLE: http://www.banktip.de/rubrik2/20221/…der-banken.html

    Ob ich nun 15 oder 22 Zahlen eintragen muss, um die Zahlung anzuweisen - mal ehrlich - das macht doch nun wirklich kaum einen Unterschied. Ja, die Wahrscheinlichkeit bei mehr Zahlen einen "Dreher" drin zu haben steigt. Aber wenn ich mir heute schon manche Zahlenkolonnen zur Indentifizierung meiner Zahlung beim Empfänger (z.B. Kundennummern, Rechnungsnummern, Steuernummern :rolleyes: usw.) ansehe, dann kann mich das Thema dieses Threads hier nicht wirklich schrecken.

    Viel wichtiger an dieser "Neuerung" - IBAN ist ja nun wirklich schon ein "alter Hut" - ist für mich, das ich nun hoffentlich einfach, reibungslos und vor allem gebührenfrei z.B. Überweisungen in NOK nach Norwegen vornehmen kann. Dafür brauchte ich bisher einen internationalen DIN A4 Überweisungsträger, musste zwingend zur Bankfiliale fahren und anschließend ca. 25,- Euro Gebühren berappen. Und das alles, um meinem Wirt in Norge z.B. glatte 1.000,- NOK Depositum auf seinem Konto erscheinen zu lassen.

    Zitat

    Nun ist es soweit: Die erste Stufe zur Verwirklichung eines einheitlichen europäischen Zahlungsraumes (SEPA = Single European Payments Area) ist in Kraft getreten. Ab sofort sollen Zahlungen in den 27 Mitgliedstaaten der EU und in Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein einfacher werden.

    QUELLE: http://http://www.banktip.de/rubrik2/20121/Was-steckt-hinter-SEPA.html

    Wenn das jetzt mit "7 Zahlen mehr" erledigt werden kann, ist es für mich ein Grund zur Freude.

    Chaos im Zahlungsverkehr? Kann ich nicht wirklich - für mich persönlich - erkennen. Jeder Empfänger teilt mir die von ihm gewünschte Bankverbindung mit - kurz oder lang - und ich überweise das Geld auf genau dieses Konto. Punkt.

    Und mal ehrlich achim. Die von Dir charakterisierte Oma geht doch heute schon nicht an diese Überweisungsterminals und wenn sie es doch tut, dann stellen einige Zahlen mehr in der Kontonummer nicht das eigentliche Problem dar, oder ;)?!?

    Im Zweifelsfall wird dieser Oma dann einfach geholfen, von hilfsbereiten Zeitgenossen, oder ganz einfach von Servicepersonal hinter dem Schalter.

    Kommt mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Direktbanken. Die machen "... das mit den Fähnchen ..." :biglaugh:

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 29. Juli 2010 um 17:53
    • #15

    Isfugl

    Du hast im zweiten Teil Deiner Antwort unrecht

    Die einfache Variante geht nur, wenn beide Konten in Euro geführt werden.


    Ich zitiere mal aus der von Dir verlinkten Webseite

    http://http//www.banktip.d…inter-SEPA.html

    Die Hervorhebung in Fettdruck - unterstrichen - kursiv stammt von mir
    ____________________________________________________
    [FONT=&quot]Was steckt hinter SEPA?[/FONT]

    [FONT=&quot]Was müssen Verbraucher beachten[/FONT][FONT=&quot]

    Die meisten Veränderungen und Umstellungen werden die Banken vornehmen müssen. Verbraucher profitieren vornehmlich vom neuen einheitlichen europäischen Zahlungsraum und müssen nur wenig an ihrem gewohnten Zahlverhalten ändern. Insbesondere brauchen Bankkunden kein neues Konto. Sie können ihr bestehendes Girokonto wie gewohnt nutzen.

    Das ist bei SEPA-Überweisungen zu beachten [/FONT]

    • [FONT=&quot]Bei den Überweisungen ins Ausland sind IBAN und BIC zu verwenden. Beide Angaben finden sich auf den Kontoauszügen oder auf Rechnungen. Fehlt diese Angabe, sollte man explizit beim Geschäftspartner danach fragen. Man kann sich die IBAN auch durch einen IBAN-Rechner ermitteln lassen. Allerdings muss hier darauf hingewiesen werden, dass ausschließlich die Banken autorisiert sind, gültige IBAN zu ermitteln. [/FONT]
    • [FONT=&quot]Bei inländischen Zahlungen kann man weiterhin die nationalen Daten für die Kontoverbindung nutzen. Die Systeme werden für eine Übergangszeit parallel laufen. Wie lange diese Übergangszeit ist, wird jedes Kreditinstitut selbst entscheiden. Es ist aber auch möglich, für inländische Zahlungen bereits jetzt die internationalen Kontodaten (IBAN, BIC) zu nutzen. [/FONT]
    • [FONT=&quot]SEPA-Überweisungen können nur in Euro vorgenommen werden. Bei Überweisungen in Länder des Euro-Zahlungsraumes ist das kein Problem. Sitzt der Überweisungsempfänger aber beispielsweise in Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz, sollte man sich vorher nach der Währung erkundigen, in der das Konto geführt wird. Handelt es sich um ein Konto in der nationalen Währung, muss die (teurere) Auslandsüberweisung genommen werden. [/FONT]
    • [FONT=&quot]Für Auslandsüberweisungen wird es neue Überweisungsformulare geben. Diese müssen dann auch verwendet werden. Für nationale Überweisungen können sowohl die bisherigen Formulare als auch die neuen SEPA-Formulare verwendet werden. Bei Überweisungen via Onlinebanking werden die relevanten Daten bei der Eingabe abgefragt. [/FONT]


    _________________________________________________________________

    auch mit umsonst is nix.

    Ich hab hier mal einen Auszug aus dem aktuellen Preisverzeichnis (Stand 18.06.2010) meiner Hausbank für den Überweisungsteil angehängt. Die Sparkassen / Banken müssen ja schließlich Geld verdienen und das geht nur beim Kunden.
    :(

    Bilder

    • Preise.jpg
      • 150,68 kB
      • 1.305 × 844

    Einmal editiert, zuletzt von Nisse (29. Juli 2010 um 18:07)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 29. Juli 2010 um 19:00
    • #16

    Wieder etwas aus Brüssel was Weltfremd und Bürgerfeindlich ist, und wie üblich wird er Bürger nicht gefragt ob ers braucht und haben will.Das nächste könnte sein das der Normale friedliebende und sich nichts zu schulden kommende Bürger hinter Mauern gesperrt wird damit die die Städte und Straßen frei sind für Super und schwerst Krimimnelle die ja dank der Glorreichen EU jetzt frei gelassen werden müßen obwohl es absolut sicher ist das sie eine wirkliche Gefahr für die Allgemeinheit sind, siehe Hamburg:mad: Ich könnte kotzen.
    in diesem Sinne.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Juli 2010 um 21:31
    • #17

    Das mit den Kontonummern ist doch nicht bürgerfeindlich. Nur weil jetzt mehr Zahlen vorhanden sind. Wie oft schreibst du eine Überweisung?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 29. Juli 2010 um 22:07
    • #18
    Zitat von Hoddel

    Das mit den Kontonummern ist doch nicht bürgerfeindlich. Nur weil jetzt mehr Zahlen vorhanden sind. Wie oft schreibst du eine Überweisung?



    Hoddel


    Jepp.

    Wenn du beim Schreiben einen Zahlendreher hin bekommst, ist das Geld weg, weil der Name dazu dann nicht mehr geprüft wird.

    Wird alles einfacher. :rolleyes:


    Hoddel
    ........................................................................................

    :wave:Und deine 2 anderen Postings sagen mir das du auch nicht von dem Mist begeistert bist.
    Aber mir gehts um was anders,Diese mir unheimlich sympatischen:rolleyes::rolleyes: EU Bürokraten mischen sich immer mehr und überall ein und tun so als ob sie das Gelbe vom Ei sind und das geht mir persönlich immer mehr auf den S... . aber das ist nur meine Meinung ,und ich stehe dazu.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 29. Juli 2010 um 22:15
    • #19
    Zitat von Jürgen Chosz

    Jepp.

    Wenn du beim Schreiben einen Zahlendreher hin bekommst, ist das Geld weg, weil der Name dazu dann nicht mehr geprüft wird.
    ...................
    :wave:


    Jürgen
    Das ist tasächlich schon seit 2009 so und hat nix mit PETA zu tun. Die Banken haben weniger Arbeit. Wenn Du ne Fehlüberweisung machst, wel ein Zahlendreher drin ist, ist Deine und auch die Gegenbank außen vor. Du mußt Dich dann selber bemühen, wieder an Dein Geld zu kommen.

  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 29. Juli 2010 um 22:33
    • #20
    Zitat von Nisse

    Isfugl

    Du hast im zweiten Teil Deiner Antwort unrecht

    Die einfache Variante geht nur, wenn beide Konten in Euro geführt werden ...

    Das ist ärgerlich. Danke für den Hinweis. Du hast offensichtlich weiter gelesen als ich :o ...

    Ich bin nach dem von mir zitierten Absatz tatsächlich davon ausgegangen, das genau DIESES Problem nun Geschichte wäre. Schade! Man sollte halt immer auch das "Kleingedruckte" lesen.

    Aber ich wollte ja eigentlich auch nur einer Hoffnung Ausdruck verleihen, als ich schrieb:

    Zitat

    Viel wichtiger ... ist für mich, das ich nun hoffentlich einfach, reibungslos und vor allem gebührenfrei z.B. Überweisungen in NOK nach Norwegen vornehmen kann.

    War wohl leider zu euphorisch. Dann können die Banken auch "das mit den Fähnchen machen" - ob nun mit langen oder kurzen Kontonummern ;).

    Schönes Wochenende :wave:!

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8