Neues aus der EU, obwohl Informationen gab es schon:
Bisherige Kontonummern und Bankleitzahlen sollen 22-stellig werden und heißen IBAN (International Bank Account Number).
Wenn mich nicht alles täuscht.
Das wird ja erst einmal zu einen Chaos im Zahlungsverkehr führen.

Bisherige Kontonummern und Bankleitzahlen sollen ab ende 2010 nicht mehr für Überweisungen gelten
-
-
Jepp.
Wenn du beim Schreiben einen Zahlendreher hin bekommst, ist das Geld weg, weil der Name dazu dann nicht mehr geprüft wird.
Wird alles einfacher.
Hoddel
-
hoddel, das geld ist nicht weg, es gehört nur jeman anderem....
bernd -
Schon Tucholski schrieb:
"Geld...
...ist da oder nicht da. Meistens nicht da."
Zum Thema:
ICH brauche die Zahlenschlange nicht.
Aber warum sollte ein funktionierendes System auch
beibehalten werden ?:eek:
Gruß
Heiko -
Zum Thema:
ICH brauche die Zahlenschlange nicht.
Aber warum sollte ein funktionierendes System auch
beibehalten werden ?:eek:
Gruß
Heiko
Sei froh das Du kein Malteser bist.
Die müssen 31 Zahlen pinseln.
Mit 22 Zahlen wurden wir gut bedientund liegen im Mittelfeld.
Warum die Norweger aber nur 15 Zahlen pinseln müssen weis ich nicht ???:).
Hier mal unsere Struktur:
DE pp bbbb bbbb kkkkkkkkkk
DE … Deutschland
pp … Prüfziffer
bbbb bbbb … Kontonummer
kkkkkkkkkk … Bankleitzahl -
Diese Kontonummern sind doch schon vergeben und einsatzfähig. Stehen auf jedem Kontoauszug. IBAN und SWIFT-Code. Unsere Überweisungen ins Ausland erfolgen nur noch so. SEPA-Verfahren. Ich bin der Meinung das es dadurch schneller geht und auch sicherer wird.
-
Was macht ihr euch eigentlich große Gedanken?
Erstens ist es noch gar nicht sicher ob es 2012 kommt, man rechnet in Fachkreisen eher mit 2012 bis 2015.
Zweitens ändert sich nichts Großartiges. Was hinzukommt ist Länderkennzeichen und Prüfziffer, der Rest bleibt doch.
Es wird hat lediglich in einer Reihe geschrieben und nicht mehr in getrennten Feldern. Das sollte doch möglich sein oder sind wir schon so verkalkt das selbst kleine Änderungen des Gewohnten solche Aufschreie als Folge haben. -
Sei froh das Du kein Malteser bist.
Die müssen 31 Zahlen pinseln.
Mit 22 Zahlen wurden wir gut bedientund liegen im Mittelfeld.
Warum die Norweger aber nur 15 Zahlen pinseln müssen weis ich nicht ???:).
Hier mal unsere Struktur:
DE pp bbbb bbbb kkkkkkkkkk
DE … Deutschland
pp … Prüfziffer
bbbb bbbb … Kontonummer
kkkkkkkkkk … BankleitzahlIch muss Dich korrigieren Achim. Richtig ist es so
[FONT="]DE[/FONT][FONT="]pp[/FONT][FONT="] bbbb bbbbb kkkk kkkk kk[/FONT]
[FONT="]DE … [/FONT][FONT="]Deutschland[/FONT]
[FONT="]pp … Prüfziffer[/FONT][FONT="]bbbb bbbb … Bankleitzahl[/FONT]
[FONT="]kkkk kkkk kk … Kontonummer[/FONT]
-
Ich muss Dich korrigieren Achim. Richtig ist es so
[FONT="]DE[/FONT][FONT="]pp[/FONT][FONT="] bbbb bbbbb kkkk kkkk kk[/FONT]
[FONT="]DE … [/FONT][FONT="]Deutschland[/FONT]
[FONT="]pp … Prüfziffer[/FONT]
[FONT="]bbbb bbbb … Bankleitzahl[/FONT]
[FONT="]kkkk kkkk kk … Kontonummer[/FONT]
, war mir heute beim erneuten Durchlesen auch aufgefallen und wollte es korrigieren.
-
Was macht ihr euch eigentlich große Gedanken?
Erstens ist es noch gar nicht sicher ob es 2012 kommt, man rechnet in Fachkreisen eher mit 2012 bis 2015.
Zweitens ändert sich nichts Großartiges. Was hinzukommt ist Länderkennzeichen und Prüfziffer, der Rest bleibt doch.
Es wird hat lediglich in einer Reihe geschrieben und nicht mehr in getrennten Feldern. Das sollte doch möglich sein oder sind wir schon so verkalkt das selbst kleine Änderungen des Gewohnten solche Aufschreie als Folge haben.Reinhold, die paar Zahlen mehr stören mich nicht, ich habe die Kontonummern eh nicht im Kopf. (Gibt Wichtigeres)
Es geht darum, dass nach der Umstellung kein Abgleich mehr zwischen Empfängername und Kontonummer stattfindet, wie es in Deutschland üblich ist. Bei der Zahlenkollonne ist es durchaus möglich, dass man einen Zahlendreher hin bekommt. Der dann das Geld bekommt, kann sich freuen.Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!