1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. AngelnderAmateur

Beiträge von AngelnderAmateur

  • Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

    • AngelnderAmateur
    • 18. August 2018 um 07:46

    Wir sind jetzt (bevor es evtl. noch einmal Richtung Norden geht) an einem größeren See am Rande von Jotunheimen hängengeblieben: Vangsmjose. Camping Boflaten.

    http://www.boflaten.com/de/zuhause/

    Ziemlich schön hier. Einzig der Fisch (altes Thema...), waren nun 2 mal mim Boot draußen und haben nichts erwischt.

    Es gibt hier laut den anderen Anglern ausschließlich Forellen. Und zwar eigentlich sehr viele, angeblich sollen sie im kommenden Monat von den Verantwortlichen hier mit dem Netz befischt werden, weil es sogar zu viele (kleinere Exemplare) gibt. Aber für den Ottonormalangler ist es offenbar schwer. Die "Experten" hier haben pro Bootseinheit 0 bis 3 Forellen gefangen, auf kleinen Forellenwobbler, Wurm oder diese lange Kette mit allerlei Blinkzeug dran (welche wir jedoch nicht besitzen).

    Ich vermute, man braucht Geduld, um den Bereich abzufahren (und zu finden!), an dem sich die Forellen aufhalten? Also am besten Schleppen (wobei hier der Wurm doch gleich wieder abgeht, oder?!)!? Eher am Rand oder in der Mitte oder in der Nähe der Flusseinmündung? Und in welcher Tiefe? Einer meinte untertags eher 6-7 Meter, abends evtl. auch an der Oberfläche. Was meint Ihr?

    VG! Jakob

  • Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

    • AngelnderAmateur
    • 14. August 2018 um 23:45

    Wow, vielen Dank für Eure Tipps!
    Wir sind nun 4 Tage mit unserem Böötchen von Laerdal in den Naeroyfjord gefahren - landschaftlich einmalig und wunderbare Lagerplätze, ganz alleine, herrlich! Schwerpunkt war Draußensein (wandern, Bootfahren, Sternschnuppen schauen, ...). Natürlich nix gefangen, dafür viele Robben gesehen.

    Jetzt aber muss ich ernst machen, also auf zu den Fischen! Esefjorden und alles westlich von uns (Laerdalen) scheidet leider aus, weil das Wetter dort die nächsten Tage schlecht wird. Romsdalsfjorden und Sandstad klingen gut, aber es wird uns angesichts des eh schon langen Rückwegs zu stressig noch deutlich rauf in den Norden zu fahren (da es meines Wissens keine preismäßig erschwingliche Fähre zurück in den Süden gibt) - falls es eine fischreiche Alternative gibt. Und die scheint mit in Eurem Tipp namens Mjøsa gegeben zu sein. Ich lese da: "Der Mjøsa ist bekannt für seine großen Seeforellen, die vorzugsweise beim Schleppangeln gefangen werden. Daneben hat der Mjøsa einen guten Hecht- und einen excellenten Barschbestand. Es gibt viele Barsche in klejnen und mittleren Größen, aber der See beherbergt auch Prachtexemplare von über einen Kilogramm."

    Kann das wer so bestätigen? Oder noch bessere/konkretre Tipps geben? Sowohl zum Angeln als auch zu guten Plätzen (wobei wir uns gerne eher in einsameren Gegenden aufhalten)?

    Anschließend würden wir dann vermutlich Richtung Kristiansand und Fähre aufbrechen. Hat für diese Gegend (also Kristiansand, Setesdalen, nördlich davon) noch wer ein empehlenswertes Gewässer auf Lager?

    Achja, noch zu den aufgekommenen Fragen: Wir haben allerelei Angelzeug dabei, ich kenn nur meist nicht die Details dazu. 2 Combos können wohl Fische bis 8 kg an Land ziehen, die anderen vermutlich weniger. Bei Bedarf kaufe ich aber gerne noch Material, falls Ihr es mir empfehlt oder es sich vorort als notwendig herausstellt. Ich habe den Eindruck, dass die Preise (im Vergleich zum Bier) nicht viel höher sind als in Deutschland. Und unser Boot ist 4 m lang, schon ziemlich Nussschale im Vergleich zum großen Nass und den Kreuzfahrern, die unsere Wege kreuzten. Aufs Meer mag ich damit nicht. Und sonst passen wir halt auf, soweit wir Leute aus den Berge das überblicken können (Windbericht, achtsames Fahren, Taucherbrille aufziehen beim Besteigen des Bootes, ...).


    Mjøsa

  • Echolot/Fischfinder für Hobbyangler notwendig? Und wenn ja, welches?

    • AngelnderAmateur
    • 10. August 2018 um 07:16

    Danke, hat sich mittlerweile erledigt!

  • Echolot/Fischfinder für Hobbyangler notwendig? Und wenn ja, welches?

    • AngelnderAmateur
    • 9. August 2018 um 22:17

    Liebe Leute!

    Nachdem ich nun doch einige Zeit mit vergebenen Mühen im Sognefjord verbracht habe, stell ich mir (nach Anregung hier im Forum) doch die Frage: Soll ich mir ein Echolot zulegen?

    Wir (meine Buben und ich) sind zwar absolute Hobbyangler und noch dazu Anfänger. Aber die Geräte (der günsten Art) kosten ja auch nicht viel. Taugen die dann aber (für unsere einfachen Bedürfnisse) etwas?

    Hintergrund wäre folgender: Einmal im Jahr, im August, fahren wir nach Norwegen oder Schweden, ca. 4 Wochen lang. Gelegentlich auch noch 10 Tage Sardinien zu Pfingsten. Dann sind wir viel mit unserem kleinen Schlauchboot (und dem 15PS-Motor) draußen unterwegs, teils Seen, teils Fjorde, manchmal offene See. Wir wollen keine großen Mengen fangen, aber wir sind teils einige Stunden am Tag auf dem Waser oder machen auchimmer wieder mal größere Touren (mehrere Tage hintereinander mit dem Boot Strecke zurücklegen und an schönen Plätzen stehenbleiben und Zelt aufschlagen), bei denen (FeuerErlaubnis vorausgesetzt) wir uns das Abendessen fangen wollen/müssen.

    Sprich: 1 Hecht oder 2-3 Forellen am Tag genügen uns. Aber leider fangen wir oftmals nicht einmal die. Klar: Technische Geräte alleine machen es nicht, ich weiß schon dass wir als Basis unsere Kenntnisse erweitern müssen und auch das Handwerk zu erlernen haben. Und dennoch die Frage an Euch:

    Lohnt sich in meinem Fall so ein Fischfinder? Und wenn ja, tut es dann einer unter 100 Euro?

  • Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

    • AngelnderAmateur
    • 9. August 2018 um 21:52

    Reker (ich musste erst googeln von was ihr da sprecht) hatten wir gestern zum Abendessen, ganz hervorragend. Das Kilo 10 Euro, genauso viel wie die 2 Dosenbier dazu. Wenn ich gewusst hätte dass man die auch an die Angel hängen kann... Immer spannend, der Einstieg in neue Welten...

  • Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

    • AngelnderAmateur
    • 9. August 2018 um 21:47

    Also zunächst vielen Dank für Eure Mühen!

    Wir hatten heute einen Biss, aber nicht mehr. Ein "Experte" war außer uns noch auf dem Wasser, er hatte in mehreren Stunden einen schönen großen Fisch (keine Ahnung welcher Art) gefangen.

    Ihr habt wohl recht, nicht der beste Ort zum Angeln. Ein wenig ärgerlich, ich dachte hier ist es perfekt. Aber egal, weiter geht's. Wir sind flexibel. Ich bin schon bemüht, die Motivation der Buben nicht ganz über Bord gehen zu lassen, außerdem haben wir Zeit & Boot & Auto, ferner noch keine konkreten Pläne für die kommenden 2 Wochen.

    Kurzum: Wir können den Fischen hinterherfahren. Könnt Ihr mir Tipps geben, wo es sich angesichts meiner Bedürfnisse lohnen könnte? Wir kommen von Osten, naheliegend wäre die Weiterreise entlang des Sognefjords in Richtung Westen (Richtung Bergen) und am Ende müssen wir (Richtung Heimat) wieder nach Süden. Wir werden doch auf diesem Weg noch ein wenig Angelerfolg mitnehmen können, oder?! Vom letzten Schwedenurlaub kennen wir uns ein bissl aus mim Hechtangeln, das würde uns auch wieder Freude machen. Hecht oder sonstige schmeckhafte Fische - wo finde ich die am ehesten?

    Morgen versuche ich es zunächst noch einmal hier mit Euren Tipps. Hier gibt es tatsächlich keinen Angelladen und am Campingplatz haben sie auch nicht viel Brauchbares zu sagen, darum gibt's auch keine Makrelenpatanoster etc. Aber ich kann einmal beginnen mit Reker als Köder. Vom Boot aus geht das auch? Schleppen? In welcher Tiefe?

  • Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

    • AngelnderAmateur
    • 9. August 2018 um 14:06

    Echolot und auch schweres Gerät haben wir leider nicht.

    Hier übrigens:
    https://goo.gl/maps/L9bqnTvVkxn

    Gehen jetzt nochmal raus und versuchen unser Glück...

  • Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

    • AngelnderAmateur
    • 9. August 2018 um 12:38

    Liegt wohl dran dass es im Original Buchstaben enthält, die unsere Tastatur nicht kennt. Ist ganz im Osten des Fjords. Auch als Laerdalsoyri bekannt.

    Echolot haben wir keins, Köderfisch auch keinen. Seltsamerweise ist auch kein Angler zu sehen, weit und breit.

    Makrellenpaternoster klingt gut. Gibts hier nicht zu kaufen, ich sollte wohl mal den langen Weg zum nächsten Angelladen aufsuchen...

    Danke für den Moment!

  • Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

    • AngelnderAmateur
    • 9. August 2018 um 09:42

    Wir sind nun in Laerdal am Sognefjord und hatten bislang mit einigen Stunden leichten Pilkern kein Angelglück. Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen? Wir sind ziemliche Anfänger und um jeden Tipp dankbar.

    Wir haben ein Schlauchboot mit 15PS und viel Zeit. Selbst die Geduld wäre da. Meine 2 Buben sind begeistert, aber schon ein wenig entmutigt. Jetzt brauche ich doch noch ein bissl mehr Knowhow (und eine Portion Glück).

    Im Prinzip sind wir nicht wählerisch was Größe und Art darstellt. Der Fisch sollte halt am Abend gut essbar sein. Am wichtigsten ist, dass er relativ leicht hergeht und unser nicht allzu robustes Angelmaterial nicht abreißt (nicht des Materials wegen, des Fisches zuliebe).

    LG Jakob

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11