Liebe Leute!
Nachdem ich nun doch einige Zeit mit vergebenen Mühen im Sognefjord verbracht habe, stell ich mir (nach Anregung hier im Forum) doch die Frage: Soll ich mir ein Echolot zulegen?
Wir (meine Buben und ich) sind zwar absolute Hobbyangler und noch dazu Anfänger. Aber die Geräte (der günsten Art) kosten ja auch nicht viel. Taugen die dann aber (für unsere einfachen Bedürfnisse) etwas?
Hintergrund wäre folgender: Einmal im Jahr, im August, fahren wir nach Norwegen oder Schweden, ca. 4 Wochen lang. Gelegentlich auch noch 10 Tage Sardinien zu Pfingsten. Dann sind wir viel mit unserem kleinen Schlauchboot (und dem 15PS-Motor) draußen unterwegs, teils Seen, teils Fjorde, manchmal offene See. Wir wollen keine großen Mengen fangen, aber wir sind teils einige Stunden am Tag auf dem Waser oder machen auchimmer wieder mal größere Touren (mehrere Tage hintereinander mit dem Boot Strecke zurücklegen und an schönen Plätzen stehenbleiben und Zelt aufschlagen), bei denen (FeuerErlaubnis vorausgesetzt) wir uns das Abendessen fangen wollen/müssen.
Sprich: 1 Hecht oder 2-3 Forellen am Tag genügen uns. Aber leider fangen wir oftmals nicht einmal die. Klar: Technische Geräte alleine machen es nicht, ich weiß schon dass wir als Basis unsere Kenntnisse erweitern müssen und auch das Handwerk zu erlernen haben. Und dennoch die Frage an Euch:
Lohnt sich in meinem Fall so ein Fischfinder? Und wenn ja, tut es dann einer unter 100 Euro?