1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Germeaniac

Beiträge von Germeaniac

  • Reiserute + Rolle

    • Germeaniac
    • 11. März 2019 um 15:10

    Hallo zusammen,

    ich suche für meine Frau eine Rute+Rolle für Fjordnorwegen, die Ausrüstung sollte nicht “hochspezialisiert” sein, aber zumeist wird sie mit 150g-300g schweren Pilkern fischen.

    Da sie nur sporadisch mal mitkommt hätte ich das Ziel nicht mehr als 200€ auszugeben, maximal 250€ (Rute + Rolle, Sehne etc. sind vorhanden).

    Transportlänge von unter 65cm ist ein Muss, gebrauchte Geräte kommen ob persönlicher Präferenz nicht in Frage.

    Danke

    Falko

  • Grundausrüstung Norwegen

    • Germeaniac
    • 17. Januar 2018 um 15:06

    Herzlichen Dank Euch beiden.

    0.80mm Mono hat dann ca. die doppelte Tragkraft wie meine Hauptschnur (was ich dann deiner Tabelle, lieber Marcel, nun weiß ;) ).

    Geht es da dann eher um Abrieb usw. ? Weil grundsätzlich wäre ein Vorfach, dass mehr trägt als die Hauptschnur ja doch eher kontraproduktiv.

    Könnt ihr mir noch eine Lektüre mit Montagen usw. empfehlen? Ich werde zwar an einen frühen Tag ein Guiding einplanen, aber dann festzustellen, dass ich deutlich größere Haken (z.B.) bräuchte wäre ja doch recht ärgerlich.

  • Grundausrüstung Norwegen

    • Germeaniac
    • 17. Januar 2018 um 13:20

    Nachdem ich die letzten Tage damit verbracht habe mich ein wenig schlau zu lesen - oft basierend auf diesem Forum, teils dann mit entsprechender Folge-Recherche, hoffe ich einen (vorerst) abschließenden Thread eröffnen zu können:

    Meine Frau und ich werde im März zum ersten Mal nach Norwegen fahren, Unterkunft ist noch nicht gebucht, aber es wird etwas auf Höhe von Hitra, wenn auch wohl eher auf dem Festland. Da wir aber mit eigenem (schneefesten) Auto anreisen sind wir relativ flexibel. Wir fahren nicht nach Norwegen um irgendwelchen Traumfischen nachzugeifern, wir werden uns zwei nette Wochen machen und sicherlich einige Tage auf dem / am Wasser verbringen - letztendlich natürlich auch von der Witterung abhängig. Da es unser erster Ausflug nach Norge ist, möchten wir nun ungern jeweils 3 Ruten + Rollen kaufen und sind durchaus bereit ein paar Abstriche zu machen. Und ja, ich weiß, dass in Ermangelung an einer 800g-1000g Naturköderrute eventuell - an den falschen Stellen - der Spaß an dieser Angelei verloren geht, weil man bei 150m Tiefe 300m Schnurr im Wasser hat - aber dann müssen wir die Stelle eben auslassen.

    Über folgende Ausrüstung verfügen wir bereits:


    • Floater + Schwimmwesten
    • Umfassende Fliegenfischausrüstung (hier brauche ich keine Beratung)
    • Verschiedene (Spinn-)Ruten bis 150g Wurfgewicht und passenden, salzwasserfesten Rollen
    • Grundausrüstung (Schwerer Unterfangkescher, Gaff, Fischtöter, Filetiermesser usw.)

    Anzuschaffen gedenken wir:


    • Balzer 71° North Nano Boat 30 - 2,10m 300g bis 650g Wurfgewicht
      Überlegung die Travel-Variante zu nehmen, um eventuell später den Transport für einen Kurztrip nach Norge zu vereinfachen.
    • Okuma Solterra SLR-10LX, linkshand
      Scheint ja Preis-Leistungstechnisch durchaus solide zu sein.
    • Daiwa J-Braid Multicolor 0,22mm
      Ich hatte eigentlich mit der Gigefish Multicolor geliebäugelt, doch scheint es die nicht (mehr?) in mehr als 0,14mm zu geben.
    • 0.60mm Giga Maxx als Vorfachmaterial
      Oder ist das schon zu stark in Relation zur Hauptschnur

    Was mir noch fehlt ist ein solider Hersteller für Wirbel, Sprengringe und vielleicht einer für Haken.

    Was haltet Ihr von dieser Kombo mit der oben beschriebenen Situation im Hinterkopf? Ich weiß, dass damit ganz schwerer Naturköderangeln wohl nicht möglich sein wird, aber den Kompromiss muss ich dann halt eingehen. Ich bin natürlich für Alternativvorschläge offen.

    Vielen Dank

  • Erfahrungen mit Deep Sea (Eigenmarke AD)

    • Germeaniac
    • 15. Januar 2018 um 23:19

    Danke für den Link. Grundsätzlich gehe ich hier in Deutschland erstmal davon aus, dass das was auf Verpackungen steht nicht völliger Humbug ist. - Sofern es messbare Werte sind und nicht irgendein Marketingblabla.

    Wäre ich nicht dennoch misstrauisch, hätte ich nicht nachgemessen ;)

    Anzunehmen, dass unterschiedliche Materialien und Verarbeitungsqualitäten Einfluss auf die Tragkraft hat, schien mir bislang eine vernünftige Annahme und bedurfte keines Wunschdenkens.

  • Erfahrungen mit Deep Sea (Eigenmarke AD)

    • Germeaniac
    • 15. Januar 2018 um 22:09

    Hallo zusammen,

    ich habe heute unter anderem drei Rollen Meeresvorfachschnur von Deep Sea (Hausmarke von Angeldomäne) gekauft, vor allem weil mich die Relation von Tragkraft zu Durchmesser angesprochen hat und ich die Verpackungsform granatengut finde.

    Hatte mich kurz schlau gegoogelt und auch in diesem Forum positives Feedback gefunden.

    Leider musste ich dann gerade beim Belastungstest feststellen, dass die 0,45mm Variante (TK 17,25kg) bei 7,5-8,5 kg reißt, die 0,60mm Variante (TK 23,00kg) bei 8,7kg-9,3kg.

    Ich betone, dass ich den Test mehrfach wiederholt habe, die Belastung sehr langsam gesteigert habe und der Schnurrbruch in 90% der Fälle nicht am Knoten passiert ist.

    Das es mal eine Differenz von ein paar kg gibt, ist mir klar, aber wir reden hier von nichtmal 50% der Tragkraft.

    Da ich gleich noch einen ganzen Haufen Wirbel und Sprengringe gekauft habe, mache ich mir nun doch erhebliche Sorgen damit nach Norwegen zu fahren.

    Wegen eines solchen Etikettenschwindels einen tollen Fisch zu verlieren oder dann hunderte KM durch die norwegische Pampa fahren zu müssen, ist doch schon mehr als nur „ärgerlich“.

    Wie sind da Eure Erfahrungen?

  • Floater für 2,07m Körpergröße

    • Germeaniac
    • 14. Januar 2018 um 15:20

    Moin zusammen,

    ich werde im März zum ersten Mal nach Norge fahren (Ecke Hitra), bevor ich mich mit den schönen Themen beschäftige (Rute, Rolle usw.) verzweifele ich erstmal am Floater:

    Ich bin 2,07m groß und habe eine Beininnenlänge von 90cm. Ich habe nun alles mögliche gesucht, aber der größte den ich gefunden habe ist von Team Norway. Der ist aber im Beininnenmaß noch immer 11cm zu kurz.

    Hat jemand Erfahrungen oder Ideen?

    Vielen Dank.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8