1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Norge69

Beiträge von Norge69

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

  • Færøy über Torvund nach Ofte Teil 2 - Torvund

    • Norge69
    • 29. Dezember 2020 um 20:45

    Hi Peter:wave:,

    ja da werden Erinnerungen wach. Guter, informativer Bericht mit tollen Eindrücken vom Sognefjord. Wir waren vor ein paar Jahren dort und die Fischerei war nicht immer einfach. Alles in allem fand ich den Bereich bedingt durch das recht offene Terrain auch recht windanfällig. Seelachse waren damals auch von mir nicht zu finden, Leng, Pollak und Schellfisch liefen aber recht ordentlich. Unser zur Hütte gehörendes Boot lag in einem durch aufgeschüttete Steine geschützten Bereich, dadurch und natürlich auch durch einen Schwimmsteg war's bei weitem einfacher und völlig ungefährlich ins Boot zu gelangen. Aber bei Euch ist ja noch mal alles gut gegangen, zum Glück!
    Na, dann bin ich ja mal auf den dritten Teil des Urlaubsberichtes gespannt!

    Hjertelig hilsen->..

    Helge

  • Romsdalfjord September 2020

    • Norge69
    • 16. September 2020 um 20:00

    Hi Benno:wave:,
    schöne Schreibe und tolle Bilder von der Gegend! Hast ja ordentlich gefangen:baby:!! Ja man darf sich glücklich schätzen, dieses Jahr doch noch seinen Urlaub in Norwegen verbracht zu haben. Wir waren drei Wochen im gelobten Land und auch unser Urlaub war lange nicht sicher...umso schöner dann doch reisen zu dürfen.

    Hjertelig hilsen
    Helge

  • Linesøya 2020

    • Norge69
    • 30. August 2020 um 10:11

    Hi Roland:wave:,

    ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Sehr gute Schreibe das Ganze und schöne Fangfotos:baby:!! Muss wirklich ein schöner Männerurlaub gewesen sein das liest man aus jeder Zeile heraus.

    Hjertelig hilsen:Danke:
    Helge

  • Hitra Sommer 2020

    • Norge69
    • 27. August 2020 um 20:10

    Hi Jörg:wave:,

    vielen Dank für deinen Urlaubsbericht und die schönen Bilder!! Wir waren ab Mitte Juli für 3 Wochen auch in Nordnorwegen und machten bezüglich der Bezahlung der Inlandfähren dieselbe Erfahrung. Wir haben allerdings autopass und somit erfolgt die Abrechnung über die Maut. Du sieht auf der Rechnung die Mautstrecken aufgelistet, die Du durchfahren hast als auch die Fähren, die Du genutzt hast! Also ganz easy und völlig unkompliziert. Gute Sache nur halt wieder was Neues...

    Hjertelig hilsen,:baby:
    Helge

  • Suche Job in Norwegen

    • Norge69
    • 9. August 2020 um 13:24

    Hi smolt:wave:,

    wir werden auf jeden Fall nächstes Jahr diese Dinge wieder verstärkt angehn. Dieses Jahr sind wir beide froh, sofern einer von uns doch an Corona erkranken sollte, noch in Deutschland zu sein, ausnahmsweise. Ansonsten sind wir voll auf Nordnorwegen fixiert. Beide lieben wir dieses Land und auch die Leute!! Wir sind beide recht aufgeschlossen und sind in diesem Urlaub mit vielen Norwegern ins Gespräch gekommen. Immer freundlich, nett und auch mit Humor lief das völlig easy unkompliziert ab. Was mich immer sehr freut, da man sich total bestätigt fühlt mit unserer Einstellung

    Was die Unterstützung des deutschen Staates angeht kommt es sehr auf die konjunkturelle Situation an. Geht die Wirtschaft runter und sind viele arbeitslos wird sich über jeden gefreut, der das Land verlässt und nicht finanziell unterstützt werden muss!! Läuft die Konjunktur hoch und sind die Leute gesucht gibt's nur Unterstützung für die hiesige Wirtschaft...ein Stück weit kommt einem das Arbeistamt vor wie eine Vasalle der Unternehmer*eek*!!! Weiß gar nicht mehr wann ich das letzte Mal ohne Arbeit war, schon länger her, aber auch damals wurde das gleiche wie heute gesagt...gelernte Galabauer werden händeringend gesucht. Das war's dann mit jedweder Unterstützung bezüglich Auswanderung oder der Suche nach einem Job im Ausland. Aber mir war das immer egal...ich weiß was ich kann und bin selbstbewußt genug mein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Auch gab's bei allem, ob Übersetzung von Bewerbungen, Gesprächen, Anfahrt usw. keinerlei staatliche, oder gar finanzielle Unterstützung. Man sollte ergo über genügend Rücklagen verfügen, ganz wichtig und wird oftmals unterschätzt!!!! Es kommt schon das eine oder andere zusammen.

    Ich bin auch eher der Typ der das regelmäßige Nachhause kommen braucht. Klar, mal zwei Wochen im Hotel untergebracht zu sein geht schon aber dauerhaft...? Wir waren zu Beginn zunächst im Hotel untergebracht, das war kein Problem aber nach drei Wo mal die Wäsche zu waschen war nicht ganz so einfach...sind alles nur Kleinigkeiten, geb ich zu und will ich auch nicht überbewerten! Wir fanden das gefühlt doch freiere Leben sehr viel lebenswerter als den stressigen Alltag hierzulande. Und gar ein Nebengewerbe führen zu müssen, weil die Entlohnung so schlecht ist...das kam uns in Norwegen gar nicht in den Sinn, da man "ausreichend" verdient hat!! Das konnte auch der norwegische Chef nicht gleich verstehn...denken anscheinend alle, dass alle in Deutschland verdienen als sei man 20 Jahre bei VW angestellt. Er konnte nicht verstehn, dass die Löhne soo niedrig sind...das sagt schon vieles aus finde ich. Aber deutsche Tugenden wie Pünklichkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft sind immer noch sehr angesagt.

    So, genug geschrieben.
    Hjertelig hilsen:wave:

    Helge

  • Suche Job in Norwegen

    • Norge69
    • 8. August 2020 um 15:50

    Hi @ all:wave:,

    alfnie vielen Dank für den Hinweis mit der Anzeige in der Fachzeitschrift:baby:!! Hätte man auch selbst drauf kommen können aber natürlich kannten wir diese nicht, werden wir im Auge behalten.

    smolt habe gesehn, dass Du nur noch als Gast im Forum bist u natürlich habe ich dabei gesehn, dass Du erst 21 Jahre jung bist...und stellst selber oft Leute ein? Auch recht ungewöhnlich, sorry soll keine Kritik sein wundere mich nur etwas. Danke auch für den Tip mit der "apen soknad":baby:

    Ehrlich gesagt, denke ich das wir recht gute Chancen haben auf dem norwegischen Arbeitsmarkt! Der norwegische AG hat uns Ende März einen bzw zwei Arbeitsverträge per mail zukommen lassen...unbefristete Arbeitsverträge...dann kam Corona! Liegt jetzt für dieses Jahr auf Eis ist aber natürlich bei uns immer wieder Thema und meine Frau würde sofort alles stehen und liegen lassen. Denke das würde nächstes Jahr auch gehn, die Firma braucht immer gute, leistungsfähige Leute, die selbständig arbeiten können und wollen! Da mach ich mir keine Sorgen. Wir haben auch in Harstad öfter die Woche ohne norwegische Aufsicht gearbeitet und der Chef kam nur einmal die Woche vorbei und fragte ob alles in Ordnung sei. Es hatte natürlich 'ne ordentliche Einweisung vorab stattgefunden.
    Aus Gesprächen mit uns hat der Chef entnommen, dass wir gerne eigenverantwortlich arbeiten, da wir auch in Deutschland, zusätzlich noch ein Nebengewerbe betreiben! Er hat uns also weitesgehend machen lassen und wurde nicht enttäuscht! Die anderen Chefs dieser Firma meinten wir sollten uns da nicht sorgen...läuft! Sollte vielleicht noch anfügen, dass wir beide reichlich Berufserfahrung im Galabau aufweisen können und meine Frau bereits 20 jahre als Meisterin tätig ist.

    Der Nachteil an allem ist halt, dass man dort untergebracht werden würde wo sich die jeweilige Baustelle befindet. Ausserdem wird, sofern man etwas falsch ausspricht, schnell umgeswitched auf englisch...also nicht unbedingt immer leicht mit dem Umgang der Sprache. Aber meine Frau wurde zunehmend besser...Ich muss da wohl noch dran arbeiten. Naja, und immer draussen..auch bei Sch...wetter...muss man wollen! Also es gibt durchaus auch noch Punkte, dich ich kritisch sehe.

    Erwähnenswert finde ich noch, dass es einem der deutsche Staat nicht leicht macht mal für ein halbes Jahr im Ausland zu arbeiten!! Man sollte bei Rückkehr ins deutsche System keine und ich meine keine Arbeitslosenzeiten aufweisen, da sonst sehr schnell Arbeitslosengeld ll droht. Und was das heisst wissen wohl die meisten. Wir sind Freitags zurückgeflogen und haben am Montag bereits wieder in der deutschen Firma gearbeitet, also keine Zeiten der Arbeitslosigkeit. Wir konnten alles aus Norwegen telefonisch und per mail abklären was echt unser Glück war!! Ausserdem braucht der norwegische Arbeitgeber bei Arbeitsverhältnissen bis zu 6 Monaten keine Rentenzahlungen vornehmen...all das sagt einem keiner und muss man sich selbst erarbeiten!!

    Natürlich ist es schön nach 6 Monaten wieder in heimischen Gefilden zu sein aber der ganze Sch...stress aus Deutschland hat einen wieder und man erinnert sich an die echt angenehmen Arbeitszeiten und Bedingungen in Norwegen...es fehlt uns mittlerweile sehr!! Da kann ein dreiwöchiger Norwegenurlaub zwar Linderung verschaffen aber es ist natürlich nicht dasselbe. Beide wollten wir nicht aus dem Urlaub zurückkommen...ist halt so. Der Norden Norwegens hat uns echt gepackt und die Sehnsucht lässt einen nicht mehr los.

    Wieder zuviel geschrieben aber ich wollte auch mal etwas zum Forum beitragen und nicht immer nur mitlesen. Und ich glaube es sind auch ein paar wichtige Infos für andere enthalten.

    Hjertelig hilsen->..
    Helge

  • Suche Job in Norwegen

    • Norge69
    • 7. August 2020 um 16:38

    Hi Leute#zwinker2*,

    grade von einem dreiwöchigem Norwegenurlaub zurück muss ich da auch mal was zu schreiben.

    Wir, meine Ehefrau und meine Wenigkeit, haben auch schon länger die Absicht in Norwegen zu arbeiten und haben uns deshalb letztes Jahr etwas intensiver darum bemüht in Norwegen einen Job zu finden. Gar nicht so einfach, öfter haben wir bei nav.no die Inserate zu Jobangeboten gesichtet und sind auch mehrfach fündig geworden. Wir haben dann enstprechende Bewerbungen abgeschickt, die auch beantwortet bzw. bearbeitet wurden...aber letzten Endes doch oft in einer Absage endeten:crying:. Ich muss dazu anmerken, dass wir unsere Bewerbungen von einem Übersetzer entsprechend überarbeiten liessen, der uns auch mit weiteren Infos bezüglich Bewerbungen zur Seite stand. Das alles hat dann nachdem man eigentlich schon nicht mehr wirklich an den Erfolg glaubte doch dazu geführt, dass wir einen Job gefunden haben in Norwegen!! Nicht ganz dort wo man sich das vorstellte...aber das war zunächst mal zweitrangig.

    Beide sind wir keine Akademiker was sicherlich die Chancen einen Job zu finden deutlich erhöht hätte. Wir sind beide Landschaftsgärtner und waren bzw. sind in unbefristeten Arbeitsverhältnissen tätig. Das neue Arbeitsverhältnis war allerdings auf 6 Monate befristet und in erster Linie hätten wir in Norwegen als Steinsetzer gearbeitet was uns allerdings nicht störte. Hauptsache erstmal einen Job finden...! Also bei unseren Firmen gekündigt und Ende April nach Norwegen. Wir waren hauptsächlich auf einer Großbaustelle in Harstad auf den Vesteralen als Steinsetzer tätig. Untergebracht waren wir zur Miete in einem größeren Haus im Souterainbereich. Die Bezahlung war gemessen an deutschen Verhältnissen gut, besonders Überstunden wurden entsprechend gut bezahlt und das Arbeitsklima war sehr gut. Muss noch dazu sagen, dass wir bereits 2 Jahre in Hannover die Volkshochschule besuchten und daher schon etwas norwegisch sprechen konnten. Wenn auch nicht viel und erstmal langsam...

    Was uns beiden sehr auffiel war doch der sehr große Anteil an Osteuropäern, grade im Bausektor. Teilweise hatten diese auch andere Arbeitsverträge...mit zum Teil völlig anderen Konditionen!! Die Norweger suchen Fachpersonal, richtig...aber...man ist nicht unbedingt wirklich gewillt mehr zu bezahlen als unbedingt notwendig. Dass Norweger teilweise deutlich besser entlohnt werden für die gleiche Arbeit war die eine Erfahrung, die wir machen mussten. Auch dass die Norweger doch lieber die angenehmeren Arbeiten, sprich Maschinen bedienen oder Maschinen fahren ectpp. die andere! Sicher es braucht auch bestimmte Nachweise um diese Maschinen bedienen zu können, klar und nachvollziehbar, dennoch ist es die körperlich weniger anstrengende Arbeit. Speziell in Nordnorwegen ist es sicher leichter einen Fuß in den Arbeitsmarkt zu bekommen als im Süden des Landes. Man hat allerdings sehr viel Konkurrenz aus Polen, Bulgarien, Romänien, Tschechei ectpp., die sich auch für keinen Job zu schade sind. Und das trotz der schlechteren Bezahlung*eek*

    Dieses halbe Jahr verging wie im Flug und wir haben dort gearbeitet wo andere Urlaub machen, das war schon echt...geil muss ich sagen! Zusätzlich haben wir gut verdient im Verhältnis zu deutschen Tarifen, grade auch wenn wir Überstunden gemacht haben und wir hatten dennoch mehr Zeit füreinander!! Zum Fischen kam ich mehr als reichlich und man hat darüber hinaus so einiges von der norwegischen lebensart mitbekommen. Das Wetter war meistens richtig gut, erst mit Anfang Oktober wurde es signifikant und anhaltend schlechter. Ich glaube sagen zu können, das wir einen guten Eindruck hinterlassen haben denn der Besitzer der Firma möchte gern weiter mit uns arbeiten. Aber das muss ich auch ehrlicherweise anfügen...die Arbeit war schon echt hart! Fast immer mit gebeugtem Rücken oder auf Knien arbeitend kommt man dabei auch an seine Grenzen...da hilft auch das beste Arbeitsklima nicht. Zeitdruck wie man das so aus Deutschland gewohnt ist gab es eher nicht und man ist immer bemüht keinen Stress aufkommen zu lassen! Für unsere geleistete Arbeit gab es sogar mal einen kräftigen Bonus auf die Hand und auch eine Einladung die Stadt Tromsö zu besichtigen...auf Firmenkosten!!!

    Derzeit arbeiten wir beide wieder in unbefristeten Jobs als Landschaftsgärtner in Hannover aber diese Erfahrung war schon toll. Also Norwegen ist sicher kein Paradies aber was die Arbeitsbedingungen angeht oftmals besser als in Deutschland. Sehr gutes Betriebsklima und gute Bezahlung, grade auch bei den Überstunden steigern deutlich die Zufriedenheit und die hohen Preise für Lebensmittel relativieren sich. Anstrengende Arbeit, nicht unbedingt DER geeignete Job zum Auswandern, da immer draussen gearbeitet werden muss u "Schlechtwetter" gibt es bei den Norwegern nicht sind Punkte, die jeder für sich abwägen muss!!

    Hjertelig hilsen Helge:wave:

  • Einfach Norwegen

    • Norge69
    • 11. April 2020 um 16:14

    Hi @ all:wave:,

    echt richtig schöne Bilder, wärmen einem das Herz!! Ich kann jetzt aber leider nicht sagen, dass es mir dadurch wirklich leichter fällt auf den begehrten Norwegenurlaub zu verzichten...das ist mal Fakt! Im Gegenteil, das Verlangen wird eher größer wenn ich sehe wieviele schöne Ecken es in diesem Land noch gibt und wo man noch nicht gewesen ist

    Schönes Forum, macht Spaß zu folgen! Weiter so:Danke:

    Hjertelig hilsen Helge

  • Lofoten-New's 2020, alfnie

    • Norge69
    • 11. April 2020 um 16:04

    Ach Alfnie:wave:,

    was die Wetterlage angeht habt ihr's derzeit nicht leicht, geb ich gerne zu! Allerdings ist auch das nur eine vorübergehende Phase und in absehbarer Zeit wird's auch wieder besser. Aber die Perspektive demnächst wieder auf Lachs und Meerforelle fischen zu können und dann noch in solch schöner Umgebung:happy:...da würde ich doch gerne mit Dir tauschen!!

    Ich hätte normalerweise ohne diese besch...C-Krise Ende April evtl auch schönes Mefofischen gehabt...wenn auch nur auf Bornholm und nicht auf den Lofoten. Aber wie so vieles 2020 wurde auch das jetzt storniert!!

    Meine Frau & ich haben bereits wieder Fernweh nach Nordnorwegen...mal sehn wann's klappt. Vorgesehn war es für Mitte Juli aber ist ja alles unsicher zur Zeit...! Danke dass Du uns hier immer mal mit Infos fütterst was im hohen Norden so abgeht, find ich echt gut:baby:

    Hjertelig hilsen Helge

  • Rauf in den Norden...diesmal nicht Senja

    • Norge69
    • 4. April 2020 um 19:29

    Hey Stefan:wave:,

    danke für deine Tips:baby:!! Wie das alles werden wird, weiß wohl niemand genau! Natürlich haben wir noch die Hoffnung das wir dieses Jahr noch nach Norwegen fahren können aber auch eine Verlegung auf's nächste Jahr ist denkbar. Wäre echt schade, da wir ausnahmsweise mal 4 Wochen zugesagt bekommen haben.

    Dieses Jahr wird's wohl schwierig werden irgendwo in Skandinavien seinen Urlaub zu verbringen. Hätten nicht gedacht, dass es mal soweit kommt. Wer weiß schon ob es einen nicht selbst in ein paar Wochen trifft?! Da hat man dann wahrscheinlich ganz andere Sorgen...

    Andererseits muss man auch täglich seinen Job machen und setzt sich auf diese Weise auch einem gewissen Risiko aus! Und mein bzw unser Job ist nicht im Home office durchführbar...also machen wir uns nicht verrückt. Wir können die Situation nicht ändern und Urlaub, der nicht angetreten werden kann aufgrund von Einreiseverboten wird sicher zumindest finanziell entschädigt werden...nicht schön aber es gibt auch schlimmeres.

    Hjertelig hilsen->..
    Helge

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8