1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. DiStoe

Beiträge von DiStoe

  • Wo und Wann am besten auf Seehecht

    • DiStoe
    • 22. September 2009 um 10:58
    Zitat von Troll

    Wenn du einem Anhieb widerstehen kannst, nimm ruhig die Circle Hooks.

    Ich könnte es nicht. Wenn die Burschen in guter Beißlaune sind, ruppen die recht heftig am Haken.
    Und ich als alter Weserfischer übernehme gerne selbst den Anschlag..:ablach:

    Hab mehrmals mit den Circles gefischt.. und immer wieder hab ich angeschlagen.. natürlich gabs keinen einzigen Fisch .


    Matze wird übrigens auch vor Ort sein.. Er ist im Laila mit Familie...
    Du wirst ihn bestimmt dort treffen...


    ... dann kann ich Ihm ja die Frühstücksbrötchen mitbringen. Liegt ja fast auf dem Weg. LC:)

    Matze wird mich ja hoffentlich am roten Viksund erkennen. Für ein paar aktuelle Insidertips - oder zusammen ein paar Driften wenn es denn passt - bin ich immer zu haben...

    Mit dem Weserfischen habe ich es nicht so. Für mich fängt Angeln im Regelfall nördlich von Flensburg an. Werde es erstmal mit den Circles versuchen, da ich die Angewohnheit habe, den Anschlag prinzipiell zur falschen Zeit zu setzen. Ich finde es auch ökonomischer, wenn die Fische das für mich erledigen. ;)

    Gruß
    Dirk

  • Wo und Wann am besten auf Seehecht

    • DiStoe
    • 21. September 2009 um 18:09
    Zitat von willibutz6

    Ich habe die meisten Seehecht vor Grönnes in 25m Tiefe gefangen. Ich habe von einem ca 100g schweren Pilker den Drilling abgemacht und dafür ein ca 35cm langes Stück Mono angeknotet. Über die Schnur hab ich Leuchtschlauch gezogen und am Ende einen 5/0 Einzelhaken mit Rotem Oktopuss befestigt. Das ganze hab ich mit Fischfetzen bestückt und ca 1m über Grund angeboten.
    Zum Geschirr kann ich nur sagen das die Rute nicht zu weich und die Haken messerscharf sein müssen da die Jungs ein ziemlich hartes Maul haben und man beim kleinsten Biss KRÄFTIG anhauen muss. Meiner Freundin sind mehrere ( eigentlich alle) Fische kurz vor Boot abgekommen weil sie mit ihrer relativ weichen WFT Spinnrute nicht richtig anschlagen konnte. Das bedeutet natürlich auch das die Rolle und die Schnur nicht zu schwach ausfallen dürfen. Ich habe mit einer Penn Charisma Pilk 50-190g bestückt mit einer Shimano Stradic6000 und 30lbs Power Pro Fische gefangen. Meine Freundin mit einer Wauchft Spinn 80g und einer Red Arc 10400 mit 15lbs Power Pro. Mein Bekannter konnte mit seiner 60g Spinnrute nur einen Fisch bis ins Boot befördern.


    Hallo Jörg und Spezi Karsten (Troll)

    bin ab 7.10.2009 im Haus Lerstad/Nesheim vor Ort. Das Norge-Fieber steigt schon auf 40,9° ...

    Ich hab da mal eine Frage, welche mich doch sehr interessiert. Bei der oben beschriebenen Montage werden normale Haken angebunden. Spricht etwas dagegen, Rundhaken (Circles) zu verwenden?

    Viele Grüße
    Dirk

  • Stavanger Dirdal Frafjord

    • DiStoe
    • 25. Juni 2009 um 19:27

    Hallo Ralf,

    war im August 2007 in Dirdal am Frafjord. Eine wunderschöne Ecke ... zum wandern.
    Gilja liegt, wie schon beschrieben, ca 5 km (davon ca. 4 km kostenloser Tunnel) vom
    Frafjord entfernt. Den Frafjord musst Du Dir wie eine Badewanne vorstellen. Keine Plateaus, Unterwasserberge usw.. Da das Ganze ziemlich weit im Land liegt, wirst Du dort eher der Kinderstube auf die Pelle rücken. Das einzige was damals einigermaßen ging, waren Makrelen sowie beim Naturköderangeln massenhaft kleine Dornhaie.

    Gruß
    Dirk

  • Hilfee ich such ein Angelgeschäft in Flekkefjord

    • DiStoe
    • 30. Oktober 2008 um 16:40

    Gegenüber Rema 1000 im Einkaufscenter in Flekkefjord. Rolltreppe hoch, dann links (Baumarkt). Da gibt es auch Angelzubehör. Ob es dort Oktopusse gibt, kann ich jedoch nicht versprechen.

    Grüße aus der Rattenfängerstadt

    DiStoe

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11