1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Fischbox

Beiträge von Fischbox

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • schöner Hecht aus dem Strelasund

    • Fischbox
    • 19. Februar 2013 um 07:35

    Donnerwetter, der schaut ja herrlich aus. Kerniges Kerlchen. Petri Heil zu diesem Ausnahmefisch:baby:

  • (Köder) Heringe fangen

    • Fischbox
    • 15. Februar 2013 um 12:05
    Zitat von rudi alias kveite

    Ich war letztes Jahr auf Fosen nicht weit von Euren Urlaubsplatz entfernt. Achtet mal auf die Schweinswale die dort recht häufig vorkommen, die führen Dich sicher zum Hering.

    ABER: Ich hab letzten Sommer eine geschlagene Stunde versucht `nen Hering zu fangen. Bin dem Schwarm und den Schweinswalen auf Schritt und Tritt in einer Bucht gefolgt, und habe echt nicht einen einzigen an den Hacken bekommen *eek*

    Gruß
    Rudi :wave:

    Ich habe geahnt, dass genau dieses "aber" das größte Problem ist. Sie sind da, aber verdammt schwer an den Haken zu bekommen.

  • (Köder) Heringe fangen

    • Fischbox
    • 15. Februar 2013 um 11:24
    Zitat von Micha cb59

    Es gibt noch eine ganz zuverlässige Art für Köderheringe, hier einfach ein paar grüne Heringe kaufen, einfrieren und mitnehmen.

    Da ist was dran, aber das hat für mich so etwas von "Holz mit in den Wald nehmen", darum klopfe ich erst einmal ab, ob es nicht klassisch mit "vor Ort selber fangen" funktioniert.

  • (Köder) Heringe fangen

    • Fischbox
    • 15. Februar 2013 um 10:26
    Zitat von RMuck

    Wenn du also Hering willst gibt es eine recht verlässliche Methode:
    Du brauchst als erstes eine gute Seekarte mit genauen Tiefenangaben/Tiefenlinien, es geht aber auch notfalls ohne Karte.
    Dann suche dir kleine Buchten mit vorwiegend Sandgrund und gleichmäßiger Tiefe zwischen 10-20 Metern. Ideal wäre auch ein Süsswasserzulauf.
    Sind Heringe da, dann sind sie am besten mit dem typischen Heringspaternoster zu fangen. Beste Fangzeiten sind dafür die frühen und abendlichen Dämmerungszeiten.

    Gute Stellen sind aber auch Engstellen /Straumen zwischen Inseln, meist auf der Seite, auf der die Strömung in den Fjord fliest und sich wieder beruhigt, oft auch ein großen, sich ganz langsam drehenden Wirbel bildet. Das wechselt natürlich alle sechs Stunden.


    All diese Stellen haben wir direkt vor Ort bzw. in maximal 2500 Meter Entfernung. Unser Haus ist direkt in der Rakvag-Bucht (auf Fosen)Die Bucht hat gleichmässige Wassertiefen von 15-25 Meter. Das Fjordende in 2500 Meter Entfernung ist eine Bucht mit Wassertiefen von 25-40 Meter und hat einen Süsswasserzufluss (mit Kleinlachsaufstieg). Vor dieser Bucht gibt es eine Engstelle mit Wassertiefen bis 20 Metern und wahrscheinlich etwas mehr Strömung. Mal sehen was da geht. Normale Heringspaternoster sind ok, oder sollten die auch speziell sein? Möglichst fein und klein oder so?

  • (Köder) Heringe fangen

    • Fischbox
    • 15. Februar 2013 um 10:14
    Zitat von Matt

    ..Entweder sind sie in Schwärmen da, dann beissen sie auf alles was nicht rechtzeitig aus dem Wasser kommt (Heringsvorfach mit Fischhaut).

    Genau das denke ich eigentlich auch und da es in Norwegen auch größere Heringe gibt, sollte man doch eigentlich auch mal zufällige Erfolge mit dem Makrelenpaternoster haben. Das war aber bei uns nie der Fall. Wir waren immer so zwischen der letzten Juniwoche und der ersten Augustwoche unterwegs. Gut möglich, dass das in Fjordnorwegen eine denkbar schlechte Zeit ist, um Heringe mit der Angel zu fangen.

  • (Köder) Heringe fangen

    • Fischbox
    • 14. Februar 2013 um 20:45

    Hallo zusammen,

    wir fahren Ende Mai nach Fosen und hoffen auf reichlich Erfolg beim Naturköderfischen. Leider sieht es zu der Zeit aber mit Ködermakrelen noch sehr mau aus und mit Kleinköhlern haben wir bisher nur sehr bescheidene Erfolge gehabt. Nun gibt es in Norwegen ja auch den Hering, aber wie kommt man an den ran. Hält er sich überhaupt küstennah auf? Wenn ja, wie ist er zu fangen? Wir waren jetzt schon einige Male in Norwegen, aber bisher konnten wir noch keinen Heringsschwanz erbeuten. Ist das Fischen auf Heringe denn so ein Geheimnis? Ich habe bisher auch wenig von anderen Anglern gelesen/ gehört die erfolgreich Köderheringe gefangen haben. Weiss einer wie das geht, dann immer her mit der Info?

    Besten Dank und Petri Heil:baby:

    Thomas

  • Traumurlaub am Dalsfjord bei Bygstad am Hexenkessel bei VAGHALS / August 2012

    • Fischbox
    • 22. Januar 2013 um 07:48

    Der Spass steht den Kiddies direkt ins Gesicht geschrieben. Da habt ihr definitiv einen tollen Urlaub verbracht. Dein Bericht hat die Zufriedenheit echt super gut rübergebracht. Danke dafür.
    Ich war auch schon mal am Dalsfjord. Tolle, wunderschöne Ecke!:baby:

  • Sonnenuntergänge

    • Fischbox
    • 17. Januar 2013 um 21:19

    Echt geniale Bilder, aber jetzt bin ich mal dran...

  • Dalsfjord September 2012, ein Spiel aus Wind und Regen.....

    • Fischbox
    • 10. Januar 2013 um 15:35

    Feiner Bericht und scheiss auf Regen, das gehört am Dalsfjord dazu. Ich war mit meiner damaligen Freundin und jetzigen Frau 2005 auch im September am Dalsfjord in Hellevik. Das Wetter war eins zu eins identisch. Toll, überall waren Wasserfälle. Sah echt genial aus. Fische waren aber leider Mangelware. Auch über dem markanten Plateau:crying:. Dein Bericht war sehr nett zu lesen und auch nett anzuschauen. Besten Dank für diese Gratisunterhaltung...:baby:

  • Reisebericht Hoydalsfjord 2011 oder von einem der auszog endlich die Meter-Marke zu knacken Der zweite Versuch

    • Fischbox
    • 7. Dezember 2012 um 13:50

    Petri Heil zum Meter:baby:. Wenn ich das richtig sehe, dann warst du in dem Privathaus von Alf untergebracht, oder? Ich war auch schon 2 mal am Hoydalsfjord, und wir haben in der Ferienhütte von Alf gewohnt. Tolle Landschaft und eine abwechslungsreiche Unterwasserwelt mit anständigen Tiefen und Unterwasserbergen und dementsprechend ordentlich Fisch. Zwischen den beiden Inseln konnte ich auch meinen bisher größten Leng fangen. 1,20 Meter hatte der und er war nur einer von vielen Meterfischen. Der grösste Leng den wir erbeuten konnten war 1,77 Meter lang. Das war echt tolles Fischen dort.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13