1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Ottertim

Beiträge von Ottertim

  • Hvide Sande im Oktober

    • Ottertim
    • 27. Oktober 2018 um 17:45

    Unglaublich!
    Sind 2x 2 Wochen im Sommer in Bjerregard gewesen. Knapp 10 km südlich von Hvide Sande.., aber nicht annähernd so große und viele Platten fangen können.
    Waren ja aber auch nicht jeden Tag angeln..
    Aber dafür waren Makrelen und ein schöner Seebarsch dabei.
    Meine Frau will mal an die dänische Ostsee, aber vielleicht kriege ich Sie noch mal überredet, im Herbst mal wieder dahin zu fahren?!

  • Reisebericht Korshamn September 2018

    • Ottertim
    • 16. Oktober 2018 um 17:38

    Wir haben uns auch aus diesem Grund für das Haus entschieden. Abends mit nem Bierchen am Wasser sitzen und angeln.
    Das hat aber nur ein mal richtig geklappt. (1 Pollack) Sonst hatten wir eigentlich nach rund 8 - 10 Stunden auf dem Wasser einfach nur das Verlangen nach Essen, Couch und Bett.
    Das Wasser am Haus ist rund 4 m tief und zeitweise sehr strömungsreich, sandig mit flächigem Bewuchs.
    Ich hatte trotzdem sehr oft einfach ne Angel drin, während ich im Haus war, aber eigentlich waren immer die Krebse schneller.
    Vom Steg kann man es direkt darunter und auch an der Steganlage direkt nach Norden gut mit kleinen Twistern probieren, wenn man Pollack von 20 cm mag...
    Die Felsen zum Meer hin sind auch ganz gut, da geht es relativ bewuchslos steil runter. Brauchte auch klenere Fische, als wir mal nicht raus wollten, bei auf nachlassen des Windes wartend.

    Meine Naturködermontage sah so aus:

    Gerödelten Zaundraht, der Seitenarm ist knapp 35 cm
    0/2 Haken mit Leuchtoktupus, Leuchtschlauch an 0,60 Schnur mit Karabiner festgemacht.
    Das Blei hängt an einer dünneren Schur als Sollbruchstelle
    Als Köder habe ich nur Makrele verwendet, 6-8 cm lang und 2 cm breit, einfach lang rausgeschnitten. So aufgefädelt, daß der Streifen lang auf dem Schenkel liegt und den Bogen ziemlich weit hinten. So kriegte ich auch die Wittlinge, die nur mal probieren wollten...

  • Reisebericht Korshamn September 2018

    • Ottertim
    • 15. Oktober 2018 um 19:27
    Zitat von Fjordsven

    ...
    ....das Resümee und der Entschluß haben mich "überrascht" und gefreut. Beim dritten Mal muss ja dann das Wetter mal "ruhiger sein" ??

    Das war jetzt das 15. Mal in Norwegen, das 6. Mal nur zum Angeln, meißt hatten wir ganz angenehmes Wetter. Ich persönlich bin aber eigentlich schon froh, wenn es nicht regnet...

  • Reisebericht Korshamn September 2018

    • Ottertim
    • 12. Oktober 2018 um 20:58
    Zitat von bezet

    Danke für den Bericht, besonders die Erlebnisse bei der Anreise. Wir waren am gleichen Tag unterwegs und wollten nach Bergen. Am Bericht arbeite ich noch.

    Durch Zufall hat mir ein Sangeskollegen berichtet, daß er am selben Tag von Hirtshals über die Farörinseln nach Island gefahren ist..
    Er hatte es richtig am klappen. Auf dem Schiff waren alle mehr tot als lebendig, laufen war nicht mehr möglich.

  • Reisebericht Korshamn September 2018

    • Ottertim
    • 12. Oktober 2018 um 19:51

    Moin,
    hier ein kleiner Bericht von unserem Angelurlaub.
    1,5 Jahre drauf gefreut und in so kurzer Zeit wieder vorbei.....

    Dateien

    Korshamn_2018.pdf 7,1 MB – 755 Downloads
  • Korshamn 7.10.18

    • Ottertim
    • 8. Oktober 2018 um 18:49

    Südlicher Ausgang vom Korshamn"sund".
    Da geht es runter auf 40 bis 50 m.
    Pollack, Dorsch und Wittling auf Naturköder!
    Wenn das Wasser Richtung Süden strömt.

  • Angelrevier Südnorwegen

    • Ottertim
    • 4. Oktober 2018 um 10:57
    Zitat von Sonic-ak87

    Danke euch allen für die Beiträge.
    Das was du schreibst Ottertim hört sich sehr gut an =) was hattet ihr denn für ein Boot und mit welchem Veranstalter habt ihr da gebucht?
    und hast du evtl auch einen Reisebericht oder sowas erfasst?


    .
    Wir hatten ein Yellow Boat. Wir persönlich sind damit sehr zufrieden. Platz genug für vier Personen. Wenn man natürlich auf übermotorisierte Aluschüsseln steht, dann ist ein Yellow definitiv die falsche Wahl.
    Gebucht bei C2N.
    Zwei Berichte findest du unten. Der nächste ist in Arbeit

  • Angelrevier Südnorwegen

    • Ottertim
    • 1. Oktober 2018 um 19:39

    Wir waren 2x in Spangereid, 2x in Lillehavn und jetzt in Korshamn.
    Und wir sind der Meinung, dass man mit Korshamn eigentlich nur richtig liegt.
    Man kann überall seinen Fisch fangen, aber jetzt hatten wir durchgehend 4 bis 7 Bft und man hat immer ein ruhiges Plätzchen zwischen den ganzen vorgelagerten Inseln gefunden. Die Windrichtung ist da eigentlich unwichtig.
    In Lillehavn z.B kriegt man bei starkem Wind schon in der Hafenausfahrt eins auf die Nase.
    In der Bucht von Hausvik haben wir Mittag gemacht, auch ein scheinbar guter Platz.

  • 3 Deutsche in Not

    • Ottertim
    • 1. Oktober 2018 um 07:06

    Eigentlich ist es doch unerheblich, welches Boot man hat.
    Passieren kann immer was.
    Nur könnte ein großes, vermeintlich sichereres Boot dazu verleiten, Gefahren noch mehr in Kauf zu nehmen. Das Boot ist ja sicher....
    Man muss sich nur immer vor Augen halten, was ist, wenn?! Wenn nichts schief geht, passiert auch nix.
    Hin bei gutem Wetter, schaffe ich auch bei schlechtem Wetter den Rückweg?
    Die Angler haben einfach die Gefahren nicht richtig bedacht.
    Hier schrieb einer, er würde nur bei ablandigen Wind bei der Unglücksstelle angeln gehen.
    Ich persönlich würde bei so einem Wind gar nicht auf's Meer. Bei Motorausfall hat man sich dann die Fährrückfahrt nach Dänemark gespart?!

  • NTV berichtet von 2toten Anglern in der Nähe von Korshamn

    • Ottertim
    • 30. September 2018 um 14:47

    Vielleicht kann man den Seegang erahnen, wenn man sich die weißen Wellen hinten rechts hinter der Inselgruppe ansieht.
    Wir hatten hinter den Inselchen im Dünungsschatten im aufgewirbelten Wasser auf Makrelen geangelt.
    Jetzt noch 6-7 Bft dazu denken...

    Diese Stelle ist 1,5 km vom Unglücksort entfernt

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8