Beiträge von Hossa

    Heute ist ein Teil vom Berg runtergekommen und hat die Straße vom Innfjord nach Andalsnes mitgenommen. War ganz schön etwas los mit Polizei und Booten die Bäume aus dem Fjord gefischt haben.



    Vielleicht kann das ja ein Mod drehen... (hat er gemacht ;)

    Danke fürs teilen, ich frage mich nur wie nachhaltig das ganze ist oder haben die Schweden das gleiche gemacht?


    Zitat

    Der tödliche Lachsparasit wurde vor fast 50 Jahren über infizierte Lachse eingeschleppt, die von Schweden nach Norwegen gewandert waren. Seit über 40 Jahren arbeiten die Behörden daran, den Schaden für die norwegischen Lachsbestände zu begrenzen.

    Habe diese Rute mittlerweile zweimal, für mich seid 4 Jahren die absolute Lieblingrute wenn es auf die Jagd auf Pollack geht. Zudem genug Reserven um mal doch spontan nen kleinen Pilker für die Jagd auf Köhler zu nehmen.


    Manchmal findet man noch einen Restposten, ich hatte sogar mal eine in einem Shop in Dänemark zum super Preis bekommen.

    Vielen Dank für den Bericht.


    Nur bei der Fassungsmenge bin ich etwas verwirrt, vielleicht kannst du da noch einmal Licht ins dunkle bringen.

    Zitat
    Zitat

    eine Kompressorkühlbox mit 48 Liter, Der Inhalt reicht locker für 2 x 18 kg Fisch (nach dem Urlaub den Fang ausgewogen, es waren knapp 40 kg)


    Ich verwende seit Jahren u da noch ein coolman extrem 52, ebenfalls mit 48 Liter. Der Fisch wird ganz eng gepackt und in der Truhe eingefroren. Ich komme bei weitem nie an deine 36 oder gar 40 kg. Bei uns liegen wir immer ziemlich genau bei 30 KG. 40 KG wären ja noch einmal über 30% mehr, das kann ich mir momentan schlecht vorstellen. Bist du Sicher beim Wiegen/Messen?


    Gruß

    Wichtige Aussage dabei


    [quote][FONT=&quot]Vier von fünf Freizeitfischern, die von Forschern auf diesem Gebiet befragt wurden, [/FONT][FONT=&quot]wussten[/FONT][FONT=&quot] nur schlecht über die Regeln für Mindestgrößen, zum Beispiel für Kabeljau. [/FONT][FONT=&quot]Touristen wussten die Vorschriften im Allgemeinen besser als ständige Einwohner.[/FONT][FONT=&quot]- Der Grund dafür kann sein, dass sich die Angeltouristen mit den Vorschriften vertraut machen, bevor sie nach Norwegen reisen. Touristische Angeleinrichtungen sind auch verpflichtet, den Gästen eine Einführung in die Regeln zu geben, sagt Vølstad. [\quote][/FONT]

    Moin Axel,


    kennst du auch den Grund warum die sich so stark ausbreiten? Haben die irgendwelche Vorteile, die die heimischen Arten so nicht haben? Besonders viele Nachkommen/weniger empfindlich bei wechselnden Umweltbedingungen?
    Gruß