Hallo Icke
Das währe sozusagen unser "Not-Angelplatz" - falls mal draußen ordentlich Sturm - oder schiet Wetter ist. Kann man dort einigermaßen Parken und sucht sich dann irgendwo ´ne freie Stelle?
Zählen diese "Restarme" eigentlich noch zu den Küstengewässern und sind frei für jeden zu beangeln? Und Tidenhub für die Strömung ist auch noch vorhanden - oder?
Mal noch was anderes - ich wollt mir für einen kleinen mobielen Wlan-Router eine Karte kaufen - diese hier:
http://www.prepaid-global.de/norwegen-prepa…-sim-karte.html - ist die Ok? Kommt von Telenor Norway.
Beiträge von fredolf
-
-
-
Hallo Euch allen da "Oben" in Norwegen!
Wir wünschen Euch allen fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch und viele schöne (Angler-) Geschenke !
Fred und Angelika
aus
Schönebeck/Elbe„God jul og godt nytt år!“
-
Hallo
Euch allen fröhliche Weihnachten, einen guten Rutschund viele schöne (Angler-) Geschenke wünschen Euch
Fred und Angelika
aus
Schönebeck/Elbe -
Ja, so was wollte ich auch machen - zum Steinbeißer klopfen - mit Fischfetzen oder einen größerem Kopyto (oä).
Ich hab bei Deinem Bild erst mal ran gezoomt - der Oktopus leuchtet also von innen heraus... -
So - noch ´ne Frage...
Ich kann noch eine Bleigussform vom Kumpel zum gießen haben.
Die Fragen sind: Ist solche Form brauchbar und welche Ösen sind die besseren (Messing/Niro-stahl) ?http://www.bleigussformen-shop.de/F130-Norge-Trailer
Ansonsten - allen einen schönen 4. Advent !!!!!!
-
Hallo
So, hier mal die meine Testergebnisse. Ich hab allerdings immer nur einen Knoten je Knotentyp gemacht (also einfach gebunden und getestet 30lbs /13,5kg STORK x8HD).
Kann also auch an der Bindeweise liegen.
Mit folgendem Belastungen sind die Knoten gerissen:Dynacrown-Knoten (Katzenpfote) 10,0kg
San Diego Jam Knoten 10,5kg
Plainted Double (Öhr zusammengerutscht) 11,5kg
Palomar-Knoten verbesserter (3 x durchs Öhr) 11.5kg
Clinch-Knoten doppelter 12,0kg
No Knot-Verbindung (10x gewickelt) 13,5kg(Bild 1 und 2 der Plantet Double vorher und mit zusammen-gezogener/abgerissener Schlaufe / 6x 1,5 Liter + 1x1,0 Liter + 20L Plasteeimer halten fast alle
)
-
Woow - hinten bei Horsvær... - da ist je ein Unterwasser Labyrinth !
Aber ganz schön weit draußen - soweit wollten wir (nicht-Seemänner) eigentlich nicht raus !
Na mal sehen -Walko - ja, das mit dem Rutschen war wie gesagt zum Anfang beim binden der Fall - aber der fertige Knoten - muss ich mal testen! Nass- versteht sich...
Petri !
-
Mal noch was anderes - Rotbarsch
Wo fängt man eigentlich DEN - im tieferen Bereich weit draußen? Oder ist der in dieser Gegend nicht vorhanden?
Seeteufel gibt es zB. dort auch nicht.... -
Ja, hast recht - den auf n Boot - nee - das wird nichts...
Der Anfang rutscht immer nach - das geht gerade noch so am Schreibtisch, wo ich ein Paar kleine Haken zum straffhalten hab.
Auf´n Boot würde ich eventuell den San Diego Jam Knoten machen - hier mal in doppelter Version:
https://www.youtube.com/watch?v=KRJNZGPIscE
Den würde man doch immer hinbekommen - oder die von Euch genannten Albright, Bobbin bzw. FG-Knoten. Im Bild ist der Plaiting Double mit 30lbs Schnur zu sehen.