1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. PhilKL

Beiträge von PhilKL

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 28. August 2015 um 12:21

    hi!

    Sodele, seit 1 Woche sind wir wieder zurück. Es war wiedermal ein traumhafter Campingurlaub! Wir hatte (bereits das dritte Jahr in Folge) NUR SONNE in Norwegen. Jeder zweite Einheimische hat uns erzählt wie mies, kalt und nass der Sommer bisher war...aber ich bin sehr gebräunt aus dem Urlaub wieder da :) Hatten eigtl. permanent so 22-27 Grad. Tja, nun zum Angeln... Die ersten 4 Anläufe von verschiedenen Uferstellen zwischen Göteborg und Oslo mit kleinen Pilkern und Mefoblinkern waren allesamt nix. Die Stellen waren super, alles passte, aber das Meer wie leer. Ein paar kleine Hechte konnte ich sogar von der Mole aus erkennen...aber nix biss. Ich hab es dann auf Schweden geschoben. ;) Also nix wie rüber nach Norwegen und Richtung Südküste. Haben von Oslo bis Verdens Ende und dann im Süden lang bis Mandal recht viel abgeklappert. Und siehe da, hier wurde es dann auch besser. Wenn auch, nur, Makrelen und einmal ein Rotbarsch. Wenn der Makrelenschwarm halt da steht dann steht er da...fast schon langweilig. In Arendal am Hafen hatte ich in 40 Minuten 8 Makrelen. Am längsten dabei hat jeweils das fertigmachen der Fische gedauert. Waren aber schon ordentliche Kawenzmänner dabei. Haben ausnahmslos herrlich geschmeckt. Mal gegrillt und mal filetiert und in der Pfanne gebacken. Herrlich! Auf Plattfisch bin ich dann doch nicht so wirklich gegangen. Habe einmal mein Brandungsvorfach mit Bodenblei und Fischfetzen bestückt...aber das hat nix ergeben. Was noch interessant war: In der Nähe von Nissedal (laaaanger See und Fluss im Landesinneren unterwegs Richtung Notodden/Heddal/Seljord) habe ich ein paar Stunden mal versucht (mit Fiskekort) in einem großen See zu angeln. Wusste halt leider nicht wirklich WAS da drin schwimmt und WIE ich rangehen soll an die Sache. Habe also einige Male erfolglos meinen Mefoblinker da durchgezogen...dann bin ich umgesattelt auf Pose mit Karpfenhaken drunter mit Käse dran. Später dann einen Gummiwurm dran. Also, der See war voll: In der Zeit rund um den Sonnenuntergang ständig platschte es auf der Oberfläche. Links, rechts, vor, hinter meiner Pose sprangen die Fische. Leider hat nicht ein einziger wirklich Appetit gehabt... naja :)

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 10. August 2015 um 19:24

    Vielen Dank nochmal an Alle! Sind soeben auf die Fähre Kiel-Göteborg. Dann langsam hoch nach Oslo und ab gen Süden! Freude! 😊

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 4. August 2015 um 21:38

    Hai nochmal an Alle :)

    Also, für meine beiden Ansätze wollte ich heute Abend mal einkaufen gehen. War in Kaiserslautern bei "Fishermans Partner". Nur leider hatte ich nur 2 Minuten bis Ladenschluss und der Verkäufer war noch nie in Skandinavien angeln...also keine gute Kombi. Ich hab einfach mal zugegriffen...habe ein paar Bilder angehängt, hoffe das klappt so mit dem Betrachten.
    Als da wären: Neon-Orange & silberne 15g MeFoBlinker; Gummigedöns; 2 Brandungsvorfächer mit Haken...für die Fischfetzen und mit 60g Grundblei. Dazu habe ich nochmal die gesammelten Werke fotografiert, dich ich noch in meiner Kiste hatte. Die Pilker habe ich bisher immer verwendet. Ich hoffe, für den Start sollte es reichen. Vor allem bei dem Brandungsvorfach mit dem Grundblei bin ich noch nicht so sicher..

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 4. August 2015 um 08:30

    Uuhhhh, Torsten, die Idee klingt nett...aber eine zweite Rute werde ich mir nicht anschaffen. Das "geht mir schon zu weit" #zwinker2* Meine Pläne sehen bislang vor:

    --> Pilkern mit leichtem Pilker oder Mefoblinker auf alles was da so kommt...Unten der Pilker und einen Beifänger mit Gummimakk.
    --> Blei unten ran, still halten und dann 1-2 Beifänger mit Makrelenfetzen und/oder Gummimakk für Platten.

    So würd ich ma losziehen wollen...

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 3. August 2015 um 20:41

    Yipeeeee :baby:

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 3. August 2015 um 20:00

    Habe eben mal gschaut, was ich da eigentlich an Ausrüstung habe... hoffe jetzt gehen die vorgenannten Tipps und Pläne nicht in Rauch auf:

    [h=1]Shimano Vengeance AX Spinning 270MH 2,70m 14-40g[/h]Nexave 4000 FB Rolle


    Kommentare? :)

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 3. August 2015 um 18:35

    DANKE für die Infos. Hab mich auch mal durch dein Fotoalbum geklickt...sehr cool. Das auf die Platten werde ich auf jeden Fall mal versuchen! Klasse, hier so detaillierte Informationen zu finden!
    Gruß,
    Philipp

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 3. August 2015 um 17:32

    An Alle, erstmal ein dickes DANKE!

    Diese Community ist auf Zack! :) Ein paar gute Tipps und auch frohen Mut habe ich ja jetzt bereits.

    Jürgen Chosz:
    Wie heißen denn die MeFoBlinker in Norwegen? Damit ich mich im Laden leichter orientieren kann... Und gibt es fertige Vorfächer für Platten auch gleich gebrauchsfertig zu kaufen? Müssen diese dann noch mit Köder bestückt werden?

    Generell zum Plattfischangeln: Habe ich noch nie gemacht. Hab immer nur gepilkert. Diese Vorfächer werden mit Blei versehen und auf den Boden versenkt? Dann abwarten? ... Oh...dann muss ich auch erstmal noch lesen wie man diesen platten Burschen dann an Land zu Leibe rückt... betäuben, ausnehmen, filetieren, ....

    norgemichel:
    Vielen Dank für den Hinweis auf die Seekarten. Kannst du mir sagen, wo ich bei kart2.kystverket.no hinklicken muss um zur richtigen Ansicht zu gelangen bzw. wie diese zu lesen ist? Da ist ja scheinbar ein riesen Angebot verschiedenster Ansichten und Kartentypen.... :-O. Am 22. sind wir übrigens leider schon nicht mehr soweit oben. Netter Zug aber trotzdem :)

    Ansonsten lese ich heraus, dass es mit kleinen leichten Pilkern und Blinkern, an den richtigen Stellen, auch im Süden was wird mit dem Abendessen :) Cool! Haben dieses Mal auch ein befreundetes Pärchen im Schlepptau (Norwegen-Neulinge), die ich noch mitversorgen muss...

  • Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

    • PhilKL
    • 3. August 2015 um 10:38

    Moin Moin,

    erstmal ein großes Lob an dieses Forum und auch an den Angelfreunde Infopool. Fast schon zu viel Information…Ich bin Philipp, 32, und meine Frau und ich sind große Norwegen Fans. Werden dieses Jahr unsere dritten Sommerferien in Folge in unserem T4 Camper in Norwegen verbringen. Beim Angeln bin ich kein „Nerd“, Extremsportler oder Fachchinese. Es macht mir Spaß und ich möchte uns Abendessen besorgen. Nicht mehr, nicht weniger. Ich angele stets vom Ufer aus. Und da kommt auch meine Frage her:

    Wir waren die letzten 2 Jahre, immer im August, eher gen Nordwesten unterwegs. Immer an der Küste irgendwo zwischen Bergen und Lofoten. Da habe ich für mich und meine Frau stets das Abendbrot geangelt…Immer vom Ufer aus…von Hafeneinfahrten, Fjordufern, Steegen, …einfach meine kleine einfache Steck-Spinnrute reingehalten, 40-60gr Pilker dran, und zack hatten wir stets Makrelen dran (1x einen Dorsch). Die Makrelen zum Abendbrot gebraten waren übrigens immer MEGA lecker.. Das war ja schon fast ZU einfach…bis auf die vielen Pilker, die ich im Tang verloren habe :(

    Dieses Jahr sind wir ab 11.08. im Süden unterwegs. Knapp 14 Tage zwischen Oslo und Stavanger und dann ab Kristiansand wieder nach Hause. Nun habe ich hier und da gelesen, dass es im Süden nicht so einfach werden würde. Klar, es gibt gute Tips wie man im Süden an Fisch kommt….aber ich habe eben nicht vor mit zig verschiedenen Vorfächern, Spezialködern, Löffeln, Blinker, Wobbler, 17-fach geflochtenen 0,35er Nylon-Schnur-Vorfach-Beiköder-Gedöns zu beschäftigen. Ich möchte nach wie vor, ohne Boot, mit möglichst wenig Materialaufwand unser Abendessen fangen.

    Vielleicht ist das ein vermessener Wunsch? Vielleicht geht das garnicht? Also – was wären die 2-3 essentiellen Tipps zu

    · Ausrüstung (Blinker? Naturköder? Pilker? Pose? was ist übrigens der Unterschied zwischen Pilker und Blinker?)
    · Technik
    · Standplatz

    damit, wenn ich mich im Süden ans Ufer stelle was dranhängt? Wie gesagt…Angeln ist hierbei das Mittel zu einem leckeren Abendessen und nicht der eigentliche Zweck der Reise…

    1000 dank,
    Philipp

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11