Beiträge von ami1970

    Ja, das ist ein leidiges Thema.
    Auch wir fahren inzwischen mit einer halben Küchenausstattung nach Norwegen. Die Töpfe und Pfannen sehen teilweise aus, als ob die vor Jahrzehnten ihr Leben begonnen haben. Da aber die Anlagen teilweise relativ neu sind und aus mehreren Häusern bestehen, frage ich mich immer - wer hat so viel altes Zeug um alle Häuser mit solchem Krempel zu bestücken. Fragen die Vermieter im ganzen Ort rum, wer was loswerden will, wenn sie die Häuser bestücken. Und da sind teilweise Töpfe dabei, die hätte ich auch vor 20-30 Jahren nicht gekauft. Viel zu klein oder viel zu groß. Ich verstehe es nicht. Da das Geschirr ja eh meist von IKEA ist (was absolut OK ist), kann man doch auch eine normale Topf/Pfannenausstattung von dort beziehen.
    Was mich aber auch oft ärgert, wenn ein Haus für 6 oder 8 Personen ausgelegt ist und genau so viel Geschirr im Schrank steht. Gläser meist dann nicht mehr in ausreichender Anzahl (zu Bruch geht ja schnell was, sollte aber auch schnell ersetzt werden). Das bedeutet dann, nach jeder Mahlzeit den Spüler anstellen, obwohl nur halb gefüllt. Sonst sieht es den Rest des Tages schlecht aus mit Tellern und Tassen.
    Wir haben im Laufe der Jahre unsere "Norwegenküchenausstattung" immer weiter aufgestockt. Dafür haben wir eine extra Kiste, die im Schuppen steht und nur für Norwegen rausgeholt wird. So ist immer alles komplett dabei. Ob Kaffeepötte, Besteck, Kelle, Nudelsieb .... wir schleppen alles mit oder kaufen dann vor Ort das benötigte nach. Aber wir haben auch den Platz in unserem Bus. Klamotten sind auf ein Minimum reduziert. Braucht man eh meist alles nicht und Waschmaschinen gibt es ja fast in jedem Haus.
    Daher kann uns nix mehr schocken, aber schade ist es schon, dass es ist wie es ist.


    Liebe Grüße Ami

    Es geht doch aber nicht um Party oder nicht. Wenn Reisende die eigentlich in Quarantäne sein sollen diese Hütte oder das Zimmer genutzt haben, dann müsste es ja zum nächsten Tag/Gast komplett desinfiziert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass das wenige Hotels oder Platzbetreiber wollen. Oder sie nehmen es nicht so genau.


    Ich wünsche jedenfalls allen viel Spaß in Norge und hoffe auch bald wieder dabei zu sein.

    Ja, wir haben brav bezahlt. Ich hatte aber vorher angefragt, ob das Sinn macht. Als Reaktion kam ein empörtes "Natürlich! Alles läuft bestimmt wie geplant."
    Hätten wir nicht gezahlt, weiß ich nicht, wie das gewertet wird. Ich wollte halt auch nicht mutwillig die Anzahlung aufs Spiel setzen. Und ich hoffe ja auch, in besseren Zeiten wieder über diesen Anbieter fahren zu können ...

    #seejörg
    Na da haben wir wohl über den selben Veranstalter gebucht. Der ist ja sogar der Meinung, dass es vielleicht ab 15.06. wieder geht. Daher wird alles nach diesem Datum noch nicht storniert.


    Egal, ich kann die Not der Reiseveranstalter ja verstehen. Aber umgekehrt ist das vielleicht auch nicht besser. Mir geht es ja nicht in erster Linie um das Geld. Ich möchte die Gewissheit haben, dass nun endgültig storniert ist und wir keine Vorbereitungen für den Urlaub machen brauchen. Da hängt ja immer einiges dran. Schon allein die Anreise ...
    Gut, wir warten weiter.
    :wave:

    Also ich sehe das auch so, dass nicht die bösen deutschen Touristen schuld sind, dass die Hütten nicht frei gegeben werden. Wir haben für Ende Juni gebucht und unser Reiseveranstalter redet sich die neuen Daten, die es am 15.05. gab, auch immer schön. Am Ende heißt es dann, ja vielleicht geht es ja doch ...
    Wir hätten schon längst storniert, aber das geht nicht ohne hohen Geldverlust. Also warten wir, dass der Reiseveranstalter endlich mal aktiv wird. Und ich befürchte, dass das erst 4 Tage vor Reiseantritt sein wird.
    Ich finde diesen Umgang mit den Kunden auch nicht besonders toll .... :(

    Also das ist schon ein verrücktes Jahr. Ich habe heute auch die Schlusszahlung für unseren Juniurlaub geleistet. Glaube aber eigentlich nicht wirklich daran, dass wir fahren werden.
    Für die Häuslevermieter wäre es doch echt besser, wenn es eine klare Ansage gäbe und um Schadensbegrenzung zu betreiben, die Hütten dann eben an die Einheimischen vermietet werden könnten.
    Dieses vielleicht/eventuell/abwarten ist doch für beide Seiten unerträglich. Von Vorfreude keine Spur ... :(

    zu Beitrag #300 mojo


    Ich habe mir beide Artikel durchgelesen.
    In einem steht: "[FONT=&quot]Die obligatorische Einreisequarantäne sollte als gegenseitig aufgehoben mit anderen Ländern angesehen werden, die ebenfalls eine gute Kontrolle über die Epidemie haben."
    [/FONT]
    [FONT=&quot]Und in dem anderen: "[/FONT][FONT=&quot]Die Bevölkerung muss darauf vorbereitet sein, dass die Reisequarantäne über den Sommer andauert."


    [/FONT][FONT=&quot]Also theoretisch bin ich doch jetzt genauso schlau wie vorher? [/FONT]:crying:


    [FONT=&quot]Grüße
    Ami


    [/FONT]

    Noch eine Frage dazu. Vielleicht reicht mein Rechtsverständnis ja nicht aus ....?!
    Aber auf der deutschen Seite vom Auswärtigen Amt steht Reisewarnung bis 14.06. Und das wurde ja schon letzte Woche bekannt gegeben.
    Warum steht dann auf der Seite von Borks seit gestern, dass alle Reisen bis 10.05. storniert werden. Was ist denn mit den Reisen bis 14.06.?
    Soll ich jetzt trotz Reisewarnung ins Ausland in den Urlaub fahren? Ich verstehe es nicht.


    Gruß
    Ami

    Ich bin irgendwie auch zu blöd, eine Seite zu finden, auf der ein konkretes gerade gültiges Datum steht. Ob bei Visitnorway oder beim Auswärtigen Amt ... überall steht nur "seit dem 16. März" ....
    Das hilft mir nur nicht. Wie lange denn? Für die Reiseplanung ist doch das "bis zum" am wichtigsten.
    Wir haben mit Borks geplant. Da steht jetzt, dass bis 10.05. die Reisebeschränkung verlängert wurde. Wo kommt diese Info her? Ich habe keine Seite gefunden, auf der man das nachvollziehen kann.
    Das nervt total. Außerdem nützt das ja alles nichts, wenn Schweden und Dänemark das anders handhaben. Hier bräuchte man ja auch eine offizielle Seite mit Angaben von Daten.


    Ist hier jemand versierter und kann mal Hinweise geben, auf welchen Seiten ich mich da verbindlich informieren kann?
    Vielen lieben Dank im Voraus!


    Grüße
    Ami

    Also ich bin eine absolute Frostbeule an den Füßen. Und da nützen auch meine teuren Thermogummistiefel auf Dauer nicht. Sie sind schwer und ich komme mir vor wie ein Raumfahrer. Also habe ich mir leichte Gummistiefel gekauft und nutze jetzt bei unseren Herbsttouren immer Thermopad Sohlenwärmer. Absolut Klasse und halten wenigstens 8 Stunden. Viele länger sind wir im Normalfall nicht am Stück auf dem Wasser. Ich kann die Dinger nur empfehlen. Klar, die gibt es nicht umsonst. Aber knapp 2 € pro Angelausflug ist es mir alle male wert. Ich friere nicht und damit sind mir die Kosten ziemlich egal. Ist ja schließlich Urlaub. :)
    Und im Sommer lasse ich die einfach weg und habe einen leichten Sommergummistiefel.