1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Großdorschjäger

Beiträge von Großdorschjäger

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Großdorschjäger
    • 5. September 2025 um 20:55

    Sehe ich genauso.

    Die Story ist sowieso nicht ganz schlüssig. Wie sollte der Zoll VOR der Durchsuchung wissen, dass mit der Ausfuhrmenge was nicht stimmt? Weder bei elektronischer Fangmeldung noch beim Ausfuhrdokument sind Gewichte erfasst. Und bei analoger Erfassung (nicht mehr zulässig) wird das nicht anders sein.

    Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass es durchaus "mal" Kontrollen gibt und die Strafen recht drastisch sind. Weil hier einige Angelfreunde meinten, sie wären noch nie kontrolliert worden (mein Kumpel und ich übrigends auch nicht). Man kann sich nie sicher sein.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Großdorschjäger
    • 5. September 2025 um 19:00

    Betrifft die Diskussion um elektronische oder analoge Fangmeldungen nur am Rande, aber die Strafen sind echt saftig:

    Vier Kilo zu viel: Tausende Euro Strafe für Norwegen-Angler - BLINKER
    Wer zu viel Fisch aus Norwegen mitnimmt, kann mit einer saftigen Strafe rechnen. Das hat Angler Ingo Müller aus Dresden am eigenen Leib erfahren müssen.
    www.blinker.de
  • Ramsland im August

    • Großdorschjäger
    • 27. August 2025 um 19:06

    Nein, keinen Lumb, in der ganzen Anlage nicht.

  • Ramsland im August

    • Großdorschjäger
    • 26. August 2025 um 09:16

    Kurzer Bericht Südnorwegen Ramsland/Lindesnes

    Wir waren dieses Jahr wieder 2x dort, die erste Reise war keinen Bericht wert. Wetter schlecht, Fänge noch schlechter...

    Dieses Mal vom 14.08. - 22.08.2025. Beide Fährüberfahrten gegen unsere Gewohnheit mit ColorLine, es gab ein Sonderangebot mit 40% Rabatt. Und das Buffet ist sowieso viel besser als bei Fjordline ;)


    Das Wetter war die ganze Woche recht gut, kein ernsthafter Regen, Wind oft schwach aus verschiedenen Richtungen. Unsere Lieblingsangelei mit Gummifisch auf Pollack an bestimmten Unterwasserhügeln in 10-40m tiefem Wasser brachte aber wieder nur sehr überschaubaren Erfolg. Entweder alle 2 Stunden mal ein 40er Pollack oder Mini-Köhler im Minutentakt.

    Da wir diese Erfahrung schon vor 6 Wochen und auch im August 2024 gemacht hatten, hatten wir uns für diesen Trip etwas überlegt. Bis jetzt hatten wir zwar auch mit Naturköder geangelt und auch durchaus Erfolg gehabt, mit steigendem Alter (und grassierender Faulheit) hatten wir aber immer weniger Lust auf die Kurbelei. Wenn man den 5. Wittling aus 90m Tiefe hochgezogen hat, fällt das weitermachen immer schwerer.

    Also haben wir für diesen Törn aufgerüstet und uns bei Kleinanzeigen gebrauchte E-Rollen gekauft.

    Das brachte dann zumindest teilweisen Erfolg, der eine oder andere brauchbare Fisch konnte „aus der Tiefe“ zum Landgang überredet werden. Also erstmal 1-2 Stunden Gummifisch, danach 1-2 Stunden Naturköder, so mussten wir uns in der Filettierhalle wenigstens nicht schämen.



    Der Camp-Manager erzählte uns dann, da wir ja nun auch richtig tief angeln könnten, sollten wir es doch mal auf Blaumäulchen versuchen. Er nannte uns einen Spot bei 175m Tiefe. Der war so weit draußen, das wir fast die dänische Fisketegn gebraucht hätten... Egal, als das Wetter es zuließ, sind wir hin. Und Überraschung, es hat geklappt!



    An anderen Tagen haben wir sehr Ufernah geangelt, um dem teilweise kräftigen Wind zu entgehen. Tiefe Stellen gibt es viele, auch 100m vom Ufer. Mehrfach haben wir in den Abend hineingeangelt.


    Immer wieder sind wir an verschiedenen Stellen mit dem Naturköder-Geschirr aktiv gewesen, es kam mal hier ein Pollack, dort ein Dorsch oder Schellfisch heraus. Der eine oder andere Leng war immer dabei. Dann hatten wir auch 2 Katzenhaie von etwa 60cm und 4 Samtbauchhaie (kleiner schwarzer Dornhai) von knapp 40cm. Der Eine hat mich auch gestochen, ist aber nicht richtig durch die Hornhaut gekommen, somit kein Problem.

    Am letzten Angeltag wollten wir eigentlich früh morgens neben Neskletten auf Schellfisch probieren. Der Wind war wie angesagt schwach, aber auf den Kletten stand noch fast 2m alte Welle. Wir haben dann direkt östlich vom Lindesnes Fyr in einer Senke probiert, Drift ging von 50m auf 70m runter und danach wieder auf 50m hoch. Das war die beste Drift des Jahres, in 45 Minuten kamen 2 Dorsche und ein Pollack in der 60cm-Klasse hoch, gefolgt vom Fisch des Jahres, einem Leng von 95cm und noch einem Leng von 75cm.


    Dann wurde die Drift weniger, sofort war auch die Beißzeit vorbei. Nix mehr. Also dann doch zum Schellfisch-Spot, dort ebenfalls nicht ein Zupfer. Noch 2 andere Stellen probiert, aber es passiert absolut nichts mehr.

    Um wenigstens ein bisschen Fisch über den Winter zu haben, sind wir dann noch einige Köhler ernten gefahren. 20 Stk. in einer halben Stunde, hat nicht allzu viel mit angeln zu tun.


    Fazit: ohne die Elektro-Rollen wäre das ein recht trister Angeltrip gewesen.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Großdorschjäger
    • 10. August 2025 um 15:51

    Auf dem Ausfuhrdokument steht kein einziger Fisch.

    Darauf bestätigt der Betrieb nur, dass Du dort geangelt hast und dementsprechend Fisch ausführen darfst.

    Namen hab ich geändert.

  • Elektrorolle Shimano 3000 R

    • Großdorschjäger
    • 8. August 2025 um 13:38

    Moin Leute!

    Ich habe mir nach jahrelangem überlegen nun eine Elektro-Multirolle zugelegt, aus Kostengründen gebraucht.

    Leider habe ich dabei nicht beachtet, dass keinerlei Bedienungsanleitung mitgeliefert wird. Auch über Google habe ich nichts gefundn, was für diese Rolle passen würde.

    Kennt sich jemand aus? Kann jemand die grundlegenden Funktionen der Tasten erklären?

  • ‼️‼️ ab 2026 keine Gummis mehr in Norwegen ‼️‼️

    • Großdorschjäger
    • 3. April 2025 um 17:08

    Aprilscherze zeichnen sich "eigentlich" dadurch aus, dass das Szenario extrem unglaubwürdig oder sogar unmöglich erscheint.

    Weder ein Verbot von Gummiködern noch das Verbot von Widerhaken erfüllen diese Voraussetzung, weil durchaus wahrscheinlich.

    Norwegen scheint sich viel von deutscher Politik abzuschauen, immer diejenige Maßnahme wird durchgesetzt, die am wenigsten bringt.

  • Mehrheit ist für Tourie-Einschränkungen

    • Großdorschjäger
    • 23. Juli 2024 um 23:51

    Die Kampfanzüge sind nicht auf Seiten des Zolls :) ^^

    Hoddel wollte damit eine bestimmte "Angler-Community" bezeichnen, ohne in Rassismus-Verdacht zu geraten. Ich weiß genau, welche Gruppe von Anglern Flecktarn bevorzugt. Die wohnen vornehmlich östlich von uns...

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der norwegische Zoll öfter mal einen Tipp bekommt. Ob von Einheimischen oder Touristen, möchte ich gar nicht wissen.

    Ich (wir) haben auch noch keine Kontrolle gesehen oder gehabt, weder in Kristiansand noch in Bergen. Es gibt aber Kontrollen, das weiß ich sicher.

  • Mehrheit ist für Tourie-Einschränkungen

    • Großdorschjäger
    • 23. Juli 2024 um 21:51
    Zitat von Norgefisch

    Irgendwie greift das gesetz nicht richtig.

    Genau!

    Ob am Flughafen Einer 2kg Fisch zuviel hat, macht den Kohl nicht fett. Es "rechnet" sich ja nicht mal für den Angler, weil die Fluggesellschaft sich Übergewicht sehr teuer bezahlen lässt. Insofern sind Zollkontrollen für Ausreisende sinnlos, was könnten die außer bisschen Fisch schmuggeln? Alkohol und Zigaretten??

    Aber wenn Hunderte oder Tausende von "halbprofessionellen Fischhändlern" fast unbegrenzt und unkontrolliert über eine grüne Grenze verschwinden, das geht dann irgendwann zulasten der Fischbestände. Also muss zuerst dort aufgerüstet werden. Kein unbesetzter Übergang mehr = Schmuggelquote dramatisch runter. Die Strafen sind ja schon hart, nur ist die Aufgriffrate natürlich viiiiiel zu niedrig, so wie es jetzt läuft. Ich kann schwer abschätzen, wieviel da unkontrolliert durchläuft. Ob auf 1 erwischten Schmuggler 100 kommen, die es "schaffen"? Oder doch eher 500? Wenn die Schmuggler nur etwas mehr Hirn haben als eine matschige Banane, schicken sie ein Auto voraus und gucken nach, ob ein Grenzübergang bewacht wird...

  • Mehrheit ist für Tourie-Einschränkungen

    • Großdorschjäger
    • 22. Juli 2024 um 22:44

    Ich persönlich kann mit 15kg auch gut leben.

    Habe ehrlich gesagt noch nie die 18kg ausgeschöpft.

    Wie ich an anderer Stelle aber schon sagte: Immer am falschen Ende angesetzt!

    Glaubt irgend jemand ernsthaft, dass das die "Großschmuggler" interessiert? Wer mit 8 Leuten 500kg Fischfilet über die Grenze bringt, dem ist es egal, ob er 144kg oder 120kg legal ausführen dürfte.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13