Beiträge von Großdorschjäger

    Mensch Horst, was für eine Story! Da denkt man, Corona sei mehr oder weniger durch und dann hört man so etwas.

    Gute Besserung, schnelle Fortschritte, komplette Genesung wünsche ich Dir!

    Eigentlich ja eine tolle Sache...

    Was mich aber stört, ist die wieder mal nicht passende "Gewichtung".

    Gewerbsmäßige illegale Fischerei mit Fabrikschiffen, Schleppnetzflotten, 100km langen Treibnetzen usw., da findet man keine Möglichkeiten. Aber 3 Angler, die verbotenerweise im Sperrgebiet zugange sind, dafür wird die ganze Technikmacht aufgefahren.

    Guckst Du mal hier:


    Aktuelle Heringsfänge der Saison 2024 | Heringsangeln Ostsee
    Aktuelle Heringsfänge der Saison 2024: Heringsangeln in der Ostsee von Kappeln, Kiel, Rostock, Rügen. Infos wo man Heringe fangen kann.
    heringe-angeln.de


    Standardmäßig geht es eigentlich in Kappeln los, dann in den folgenden Wochen Kiel, Lübeck und Stralsund.

    Gestern habe ich in Neustadt geschaut, sehr wenig Angler, keine Fänge beobachtet.

    Für eine weite Anfahrt zur Ostsee ist es meiner Meinung nach noch zu früh.

    Ich denke, es ist eher ein zunehmendes generelles gesellschaftliches Problem.

    Meine Bedürfnisse zählen, der Rest ist mir sch....egal.

    Sieht man jeden Tag auf der Straße mit eigenen Augen, ob auf dem Supermarktparkplatz (die Anderen sind ja doof, ich parke direkt vor der Tür!), bei der Geschwindigkeit, halten in 2ter oder 2ter Reihe, Reissverschluß-einordnen... Ich habe ein Anliegen, die Anderen sollen sich gefälligst anpassen. Wenn ich dann erwischt werde, sind alle Anderen schuld (Gesetzgeber, Polizei, andere Verkehrsteilnehmer...). Ausreden sind immer da, von kreativ bis völlig Balla-Balla.

    Da war gestern Nacht ein Betrag in der ARD über die weltweite illegale Fischerei. Man hatte mit KI "fischende" Schiffe identifiziert. Gerade vor Asien und Afrika ist der Raubbau am schlimmsten. Die Fangschiffe kommen oft über 1 Jahr nicht an Land, werden auf See versorgt und gelöscht. So sind Kontrollen kaum möglich, selbst wenn die jeweiligen Regierungen das wollten.


    Dann war eine Reporterin im Senegal. Ein kleiner Fischereihafen, vollgestopft mit dort illegalen Schleppnetzbooten. Die Fischer flicken in aller Öffentlichkeit die Schleppnetze, am hellichten Tag. Die Polizei steht mit 6 Mann hoch direkt daneben, sagt nichts dazu. Aber als die Fischer merken, dass die junge Frau sich für die Netze und Boote interessiert, wird die Polizei dann doch aktiv. Allerdings gegen die Reporterin, logisch.


    Wenn den Fischern etwas nicht passt, blockieren sie einfach irgendwelche Fähren und nehmen die Fahrgäste quasi als Geiseln.


    Auch in Europa gibt es haufenweise illegale Fischerei und Praktiken. Kontrollen sind selten und nicht effektiv.


    Wenn man solche Beiträge sieht, verliert man alles Vertrauen in Abkommen, Regeln, Gesetze usw..


    Was aber immer super funktioniert: die Angler beschränken! Und das kann auch gut kontrolliert werden, komisch irgendwie...


    ARD Wissen: Eco-Crimes: Jagd auf Piraten-Fischer (1/3) | ARD Mediathek
    Eco-Crimes: Jagd auf Piraten-Fischer (1/3) | Video | Das organisierte Verbrechen hat ein neues Betätigungsfeld: 'Eco-Crimes' – Verbrechen gegen die Umwelt.…
    www.ardmediathek.de