Beiträge von Klaus-61

    Das hat ja Dimensionen hier angenommen, Mann o Mann #lol#.
    Ich wollte eigentlich ja nur wissen was in Norwegen aktuell Bier und Zigaretten kosten.


    So wichtig ist mir das Bier nun auch nicht. Trinke auch gerne Alster da ich Bier nicht sooo viel ab kann.
    Also wenn mir denn noch ein Bierchen dort fehlen sollte bezahle ich auch gerne ein bischen mehr und harte Sachen kann ich sowiso nicht mehr ab.
    Wenn ich denn mal richtig zuschlage bei Bier oder so bin ich meißt 3 Tage Krank und dann wirds nichts mit Angeln.

    Super, danke für die Tips.
    Mit dem Packen auf begrenztes Gewicht ist wirklich sehr schwer :-(.
    @ Fjordsven, was meinst du mit Zitat... "Einen Tipp noch : bei den Grundmontagen achte darauf, dass du welche hast, die du sehr genau führen kannst".
    Wie sollten die aussehen? bin eben Anfänger ;-).

    Hallo,
    jetzt sind es bis zu meiner ersten Norwegentour nach Furre Hytter nur noch 6 Wochen.
    Da es ja eine Bustour ist ist das Gepäckgewicht auf 60kg begrenzt.
    Also darf ich nur mit 45kg Gepäck rechnen da ich ja noch 15kg Filet mit zurück nehmen möchte ;-).


    Jetzt gehts langsam los, was nehme ich mit.
    Gerödel auf die Waage und wieder einige Pilker und Bleie usw. auspacken da alles zu schwer ist :-(.


    Was sollte ich jetzt an Kunstköder mitnehmen um auf alles mal zu Angeln, es sind 6,5 Tage zum Angeln?
    Und fängt man dort im Oktober besser mit Gummi oder Pilker und evtl. Farbvorlieben der Fische dort?


    Diese Kunstköder würde ich gerne mitnehmen, sollte ich einige Sachen davon evtl.gleich zuhause lassen?


    Pilker (viele selber gebastelt):
    10x 50/60gr Pilker in Fischform (blau/weiß, schwarz/weiß, rot/weiß, grün/weiß, rot/gelb)
    10x 70gr und 130gr Bananpilker (grün, weiß/blau, rot/gelb)
    1x 150gr und 200gr gelb
    3x Stabpilker VA 200-250gr
    1x Pilker 340gr rot/gelb


    Jiggköpfe für Gummifische:
    1x 150gr
    4x 90gr
    Mehrere 20, 30, 40, 60gr


    Jigköpfe mit Oktopuss für Naturköder/Fischfetzen (Eigenkreation), Einzel-Hakengrößen 6/0 bis 8/0:
    1x 240gr
    2x 120gr


    Gummifische (viele selber gegossen):
    mehrere 20cm mit Magnet (rot/grün/dunkelbraun)
    mehrere 16cm (Farben genauso)
    viele 8-10cm
    einige ganz schlanke 10-15cm als Beifänger


    Grundbleie:
    1x 600gr
    1x 500gr
    2x 340gr
    2x150gr


    Gruß Klaus

    Hallo,
    macht evtl. sonst noch jemand die Herbst Bustour nach Furrehytter von Fjord-Tours mit? (02.10. - 11.10.)
    Wenn ja, vielleicht könnte man dann ja Fahrgemeischaften zu den Sammelpunkten wo der Bus hält machen.


    Also ich komme aus Richtung Bremen und muß auf dem Rastplatz Hüttener Berge an der A7 zusteigen.
    Wir sind bis jetzt 2 Personen, 1-2 Personen passen noch ins Auto. Oder fals jemand anderes auch über A1 Bremen fährt würden wir auch dort mit fahren.

    Ich habe heute mal nachgeschaut. Ist kein Rost dran. Ich habe sie nach dem Einkleben noch dünn mit Gummikleber überzogen.
    Die Magneten sind vernickelt, das soll wohl gegen Wasser und auch einige Säuren beständig sein. Die 5x1mm tragen 290 Gramm und die 5x2mm sollen schon 650 Gramm halten.

    Ich konnte jetzt am Wochenende endlich meine Gummifische mit Neodymmagnet vom Kutter aus testen.
    Habe zwar auf Gummi keinen Dorsch gefangen aber der Einzelhaken hält wohl gut am Neodymagnet (Rund 5mmx1mm). Jedesmal wenn ich den Gummifisch hoch geholt habe saß der Haken schön am Magnet. Wie er sich unter Wasser verhält kann ich natürlich nicht sagen.