1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Klaus-61

Beiträge von Klaus-61

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Farsund Fangskizzen und Tipps gesucht

    • Klaus-61
    • 6. Juli 2018 um 14:25

    Eine Karte mit Fangskizzen habe ich im Netz schon gefunden, die ist von Bjornevag Ferie.
    Aber vielleicht gibt es ja noch andere oder sind dort schon die meißten Stellen drauf?

  • Farsund Fangskizzen und Tipps gesucht

    • Klaus-61
    • 6. Juli 2018 um 13:56

    Hallo,

    ich suche für den Bereich Farsund bis zu den Låmekletten Fangskizzen da ich nächstes Jahr im Juni dort in Farsund Vestersiden das kleine Fischerhaus No. 9 mit dem 50 PS Dieselboot gemietet habe.

    Angeln möchte ich dort hauptsächlich auf Köhler, Pollak und Dorsch mit leichterem Gerät, evtl. auch mal Naturköderangeln aber muß nicht.

    Da es für mich das erste mal dort im Bereich Farsund ist suche ich natürlich jetzt schon Infos und Tipps zu dem Gebiet dort.
    Habe auch schon einiges gefunden und bin nun dabei mir eine Seekarte mit evtl. Interessanten Fangstellen für Custom Maps welches ich auf einem 10 Zoll Tablet nutze zu basteln.
    Die Kartenbereiche von Farsund bis zu den Låmekletten habe ich schon als eine JPG-Datei zusammengeschnitten.

    Ob man bis zu den Kletten oder den noch weiter entfernten Låmekletten fahren kann ist ja sehr Wetterabhängig, das habe ich schon gelesen. Aber aus den Schären sollte man bei ja passendem Wetter schon rauskommen.

    Ich weiß es gibt auch andere Software wie Navionics usw. aber Custom Maps gefällt mir ganz gut und wenn man genügend Kalibrierpunkte angibt ist es auch ziehmlich genau
    und man kann seine eigenen Einträge in der Karte vornehmen..
    Ich habe es schon für den Flekkefjord genutzt und nutze es auch jedes Jahr für Dänemark Keagnes.

    Vielleicht ist ja noch jemand hier dabei der auch Custom Maps nutzt, dann könnte man ja mal die selbsterstellten Karten austauschen.

  • Korshamn- Angeln im Mai 2018

    • Klaus-61
    • 21. Juni 2018 um 06:59

    Hallo Lutz,
    würde mich auch interessieren wie es dort war. Wir sind auch am überlegen das Haus 203/2 dort nächstes Jahr zu mieten.
    Bedenken habe ich bei Borks blos mit der 20kg Mitnahmeregelung, aber ich schätze mal 20kg werden wir zu zweit dort nicht mal fangen ;-).

  • Romsdalfjordlodge?War dort schon Mal jemand?

    • Klaus-61
    • 7. September 2017 um 07:02

    Wie schon geschrieben, Kumpels waren dieses Jahr in der letzten Aprilwoche dort.

  • Romsdalfjordlodge?War dort schon Mal jemand?

    • Klaus-61
    • 5. September 2017 um 12:39

    Hallo Aalonso,

    mein Kumpel war dort mit 3 Kollegen dieses Jahr im April. Es hat ihnen dort sehr gut gefallen, topp Service und Vollverpflegung / Essen.
    Auch die Boote, Angeltips und Erklärungen wo gute Fangplätze sind soll top gewesen sein. Gefangen haben sie auch sehr gut.

    Haben für nächstes Jahr ende Mai dort wieder gebucht, dann fahre ich auch mit.

  • ADAC gerufen nun ist mein Auto kaputt

    • Klaus-61
    • 15. Februar 2016 um 19:27

    Echt ne schweinerei. Dann ist es also besser das defekte Auto selber zur Werkstatt zu schieben.

  • Erste mal mit Fähre nach Norwegen, Checkin?

    • Klaus-61
    • 10. Februar 2016 um 18:34

    Danke für die Tips.
    Wir fahren mit dem Cat weil wir nen Hund mit haben der im Auto bleibt und mit der Fähre braucht er nur etwas über 2 Stunden alleine im Auto bleiben.
    Sonst hätten wir die Color Line genommen.

  • Erste mal mit Fähre nach Norwegen, Checkin?

    • Klaus-61
    • 9. Februar 2016 um 18:28

    Hallo,
    ich fahre im Mai zum ersten mal mit dem PKW nach Norwegen.
    Gebucht habe ich die Fährüberfahrt bei Fjordline mit dem Cat.

    Wie läuft das ab. Muß ich mit meiner Buchungsbestätigung die ich von Fjordline bekommen habe noch zum Terminal/Hauptgebäude
    oder kann ich direkt zu diesen Checkin-Terminals fahren?

  • Wer gießt seine Gufi selbst ?

    • Klaus-61
    • 3. Februar 2016 um 09:04

    Hallo,
    ich habe mir letztes Jahr für Norwegen zum erstenmal Gummifische 16-20cm mit fluoreszierender Farbe von http://www.bleigussformen-shop.de. selber gegossen, waren glaube ich ca. 50 Stk.
    Ich bin der Meinung es lohnt sich nicht wenn man es aus Kostengründen machen möchte und sie wurden auch nicht soo schön wie gekaufte, ber das interessiert die Fische glaube ich nicht.
    Ich konnte in Norwegen auch nicht testen ob sie fängig sind da dort nichts auf Gummi gebissen hatte.

  • Welche Arten im Fjord welche eher Außerhalb ?

    • Klaus-61
    • 3. Februar 2016 um 09:03

    Hallo,
    wir waren letztes Jahr anfang Oktober eine Woche in Furrehytter auf Bjergoy. Ist ja da in der Nähe.

    Gefangen haben wir zu der Zeit dort Makrelen in Massen, des weiteren Pollak, Seelachs, Leng, Seehecht, Schellfisch und Dornhai.
    Der größte den ich hatte war ein 78er Seehecht, sonst waren die größen nicht sooo berauschend.
    Dorsche wurden von den Anglern die in der Woche da waren nur wenige gefangen. Im Frühjahr um den April/Mai herum soll es dort besser sein auch mit den Dorschen, wurde uns gesagt.

    Makrelen wurden auf kleine Pilker am Makrelenvorfach mit Fliegen gefangen.

    Pollak gingen am besten mit kleinen Pilkern um die 40-60gr, aber nur wenn er schnell durchs Wasser gezogen wurde an den Felsen in 3-4m Tiefe.

    Seelachs, Leng, Seehecht und Schellfisch haben wir nur auf Pilker 100-200gr rot/chrom mit großem Einzelhaken und Stückfisch dran und darüber Gummimak in rot größe 6/0-8/0 auch mit Stückfisch dran. Ohne Stückfisch am Haken lief auch nichts.

    Naturködermontage mit Makrelenstücken ging auch gut.

    Mit Drilling hatten wir zu viele Hänger, deswegen Einzelhaken am Pilker. Die besten Fangtiefen waren um die 60 - 120m kurz über Grund.
    Am besten Makrele als Stückfisch, Seelachs als Köder lief nicht und auf Gummi 8 - 20cm hatten wir auch nicht mal nen Anfasser.

    Dieses Jahr Fahre ich anfang Mai wieder nach Furrehytter, mal schauen ob dann mehr Dorsch da ist und bessere größen.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12