1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Roli80

Beiträge von Roli80

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Lofoten Skrei-Saison 2015

    • Roli80
    • 5. März 2015 um 14:27

    Also, leicht ist es nicht:

    ein Meeresbiologe in Nusfjord hat versucht uns die anatomischen Unterschiede zu erklären. Was ich verstanden habe ist, dass die Musterung der Schwanzflossenwurzel wie ein spietzer Pfeil aussieht, wobei die beim Küstendorsch eher stumpf/rund geformt ist. Auf dem Bild: oben Küstendorsch, unten Skrei

    Rein gefühlsmäßig ist der Skrei beim Drill um einiges agiler, wobei dem Küstendorsch schon nach wenigen Minuten die Puste ausgeht. Sonst kann auch ein Erkennungsmerkmal sein, dass der Skrei im Mittelwasser (20-50m über Grund) die Köder nimmt.

  • Lofoten Skrei-Saison 2015

    • Roli80
    • 2. März 2015 um 13:54

    Moin,

    wir sind seit Samstag von unserem Lofoten-Trip (20.02.-27.02., Nusfjord) zurück. Auf Grund der Witterung, meist südliche Winde um 10 m/s, war es eine teilweise anstrengnede Angellei auf dem Vestford. Wir haben dennoch sehr gut gefangen. Ob das nun alles Skrei ist, oder Küstendorsch ist schwer zu sagen. Die Unterscheidungsmerkmale sind wirklich nicht sehr groß. Es waren definitiv noch keine großen Schwärme an Skrei zu finden. Die Einheimischen haben uns gesagt, dass er noch nur vereinzelnd ab der 90-100m-Linie zu finden ist. Die Aktivität der Fischerkutter wurde wärend der Woche merklich höher und die ersten Langleinen würden auch in küstennähe gelegt. Ich gehe davon aus, dass in den nächsten zwei Wochen der Skrei auch in Landnähe zu finden ist.

    Gruß
    Roland

  • Verzweifelt über ausbleibende Skrei-Fischerei

    • Roli80
    • 11. Februar 2015 um 15:20

    Na mal sehen, ob wir den Skrei ab dem 22.02. vor Nusfjord antreffen weden...

  • Gummifisch Köder

    • Roli80
    • 2. Februar 2015 um 10:39

    Moin Zusammen, das wackeln des Schwanzes bei einem Gummifisch oder Twister lässt sich mit der "Karmanschen Wirbelstraße" erklären (http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A1rm…rbelstra%C3%9Fe).
    Einfach zusammen gefasst, lösen sich abwechselnd rechts und links Wirbel, die den Schwanz zum Schwingen anregen. Auch Fahnen im Wind oder die Autoantennen beim schnellen Fahren schwingen deswegen hin und her.

  • Lofoten Skrei-Saison 2015

    • Roli80
    • 28. Januar 2015 um 07:38

    Sorry Hein, dann habe ich das mit den E-Rollen falsch verstanden. Denn generell wäre es ja technisch möglich mit einer elektrischen Konstanz-Zug-Rolle den Fisch auch zu drillen. Und natürlich nutze ich alle verfügbaren navigatorischen Hilfsmittel, gerade in unbekannten Gefilden.

    Nun aber zurück zum Thema!

    Ballstad: Danke für die super Tips, die werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

    Wie sieht es denn mit dem Skrei aus? Gibt es schon erste Fangmeldungen aus der Umgebung Nusfjord?

  • Lofoten Skrei-Saison 2015

    • Roli80
    • 27. Januar 2015 um 22:33

    Mmh, nichts für ungut, aber wenn es um Hilfsmittel wie Elektrorollen geht, ist das für mich kein richtiges Angeln mehr. Wir geben den Fischen auch schon so mit der ganzen Technik kaum eine Chance zum Entkommen. Da soll es wenigstens beim Drill noch Mann/Frau gegen Fisch gehen.

  • Moin Moin

    • Roli80
    • 25. Januar 2015 um 21:55

    Hallo zusammen,
    wie mein Post vermuten lässt, bin ich neu hier und ich möchte mich kurz vorstellen.

    Ich heiße Roland bin 34 Jahre und ein Exil-Rostocker aus Hamburg. Ich bin Offshore-Ingenieur und baue gerade an Windparks in Nord- und Ostsee mit.

    Ich war die letzten zwei Jahre zum Angeln in Lykling. Dieses Jahr soll es Mitte Februar nach Nusfjord gehen.
    Ich hoffe, dass ich von euren Erfahrungen bei der Angellei in Norwegen noch einiges lernen kann.

    Wenn ihr noch mehr über mich wissen wollt, dann fragt mich einfach.

  • Lofoten Skrei-Saison 2015

    • Roli80
    • 25. Januar 2015 um 14:55
    Zitat von alfnie

    In der skreisaison um die Lofoten herum fängt meine Palette bei 500 gr an und endet
    bei 1000 gr., zumindest an der Handspule. Bei einer normalen Angel, zB 30 lbs,
    kommste stellenweise auch mit 3oo oder 400 gr aus, aber das ist eher die Ausnahme.
    Kommt auf Drift und Tiefe an. Bläst es etwas und der Fisch steht über 100 m tief, nerven
    zu leichte Pilker/Gummis bloss, dich und die anderen an Bord.

    In Punkto Pilk, zumindest Schwedenpilk, ist der 750-er ein guter Allrounder. Ansonsten
    kann man etwas leichter zum Fisch kommen, wenn man einen Rohr-Pilk nimmt oder wie
    man das noch nennt, komme gerade nicht drauf. Einfach ein schlanker Eisenstab,
    verchromt, der sehr schnell abtaucht. Es kommt bei der skrei-Angelei nicht auf
    irgendeinen Köder-Hokuspokus an, sondern es geht einfach darum, mit irgendwas in
    die Tiefe zu kommen, wo der Fisch in geballter Formation steht. Beissen sie, beissen
    sie auf alles, was sich bewegt. Beissen sie nicht, bleibt das Boot leer.

    Alles anzeigen


    Alles klar. Vielen Dank.

  • Lofoten Skrei-Saison 2015

    • Roli80
    • 25. Januar 2015 um 02:53

    Hallo Jungs,
    Danke für eure hilfreichen Antworten!

    Zitat von alfnie

    Moin Roli,

    Übrigens, ich hab' sogar schon mal im tiefsten Winter Köhler von über 10 kg
    an der Stelle direkt vorm Hafen gefangen, alle auf 750-Gramm Schwedenpilk,
    der für skrei gedacht war.

    Oha, 750 Gramm Pilker? Meine Palette reicht nur bis 400g. Meint ihr, ich sollte mir da noch etwas schwereres Material zulegen? Oder reichen Gufis und Pilker bis 400g für den Skrei aus?

  • Lofoten Skrei-Saison 2015

    • Roli80
    • 24. Januar 2015 um 09:43

    Hallo alfnie, danke für die vielen Informationen. Wir sind Mitte Februar zum ersten Mal auf den Lofoten und haben unser Quartier in Nusfjord. Aus deinem Bericht "Uwe auf den Lofoten" könnte ich schon einige interessante Informationen zu dieser Gegend entnehmen. Aus deiner Erfahrungen der letzten Jahre, kannst du mir sagen, wie weit man ca. auf den Vestfjord rausfahren muss, um an den Skrei zu kommen. Ist dieser auch im Nappstraumen zu beangeln?

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14