1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. MeFo-Schreck

Beiträge von MeFo-Schreck

  • Wd40

    • MeFo-Schreck
    • 16. Dezember 2021 um 11:16
    Zitat von Norge-Friedel

    Deine Aussage stimmt total. Ich hatte mal im "Industriebedarf" bezgl. Korrosionsschutz-Suche damit zu tun und die Fa. um WD40 riet nach einer Anfrage bei ihnen davon ab.
    Das war und ist eine Info meinerseits, völlig wertfrei. In meinem "Industriebedarf" ging es um rostenden Stahl... alles klar, MeFo-Schreck?

    Klasse, dass schon mehrere Produkte hier in dem Thread genannt wurden, mit denen man zufrieden war!


    D.h. die Bemerkung ist zwar insgesamt faktisch absolut korrekt :baby: aber in diesem Zusammenhang leider auch völlig sinnfrei:crying:

  • Wd40

    • MeFo-Schreck
    • 15. Dezember 2021 um 10:15
    Zitat von Norge-Friedel

    Nein, zum Korrosionsschutz taugt WD40 zumindest im industriellen Bedarf nicht,


    Wer spricht im Angelbereich vom industriellen Bedarf ????
    Zusammen mit der nun folgenden Bemerkung, doch nicht nach dem "Warum" zu fragen, macht diese Äußerung des Vertriebs ungefähr so "gehaltvoll" wie jede Äußerung von Donald Trump zu Wahrung von demokratischen Werten#zwinker2*

    Zitat von Norge-Friedel

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, bitte mich nicht nach "weshalb, warum?" fragen. So war damals die tatsächliche Ansage per Mail vom Vertrieb in Sachen WD40.
    Ist allerdings ca. 20 Jahre her...

  • Kormoran: Dorsch zeitweilig Hauptnahrung

    • MeFo-Schreck
    • 11. Dezember 2021 um 10:17

    Ich finde es interessant wenn bei Untersuchungen zur "Binnen"-Fischerei hauptsächlich Überreste von Meeresfischen (Dorsch und Hering) gefunden und untersucht werden :wave: *rolleyes*

  • e-Autos und Schnee in Norwegen

    • MeFo-Schreck
    • 11. Dezember 2021 um 10:12

    Man muss eben nur verstärkt auf den Ladezustand achten und ggfs. früher "tanken/aufladen". Man muss also seine "Tankgewohnheiten" eben anpassen
    Wenn einem mit Benzin oder Diesel der "Stoff" auf der Autobahn ausgeht, steht man auch dumm da, schließlich fällt weder Benzin noch Diesel vom Himmel, um den Tank wieder zu füllen!

  • Wd40

    • MeFo-Schreck
    • 11. Dezember 2021 um 10:05
    Zitat von walko

    WD-40 ist in erster linie Korosionschutz.


    Genau und dafür nutze ich das Zeug , um Ringe mit Stahlrahmen gegen Korrosion in Salzwasser zu vorsorglich schützen und nicht um Rollen zu fetten, dafür gibt es ganz andere Mittel.
    Aber als Vorbeugung gegen Rost "funzt " das Zeug toll:baby:

  • Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

    • MeFo-Schreck
    • 21. November 2021 um 11:43

    Doppel-Post, Sorry!

  • Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

    • MeFo-Schreck
    • 21. November 2021 um 11:41

    Schon am 18.September wurde bei Gilleleje von Niels Arthur Olsen ein Blauflossenthunfisch gefangen, der nun mit 279 cm offiziell als neuer dänischer Längenrekord an erkannt wurde!
    DK LÆNGDEREKORD PÅ TUN - SAMT 11 ANDRE REKORDER - Fisk & Fri
    Sein Boot, die "4TUNA", war nach 14 Tagen Fischerei vor Skagen nach Gilleleje umgezogen.
    Nachdem ausreichend Köder-Makrelen gefangen worden waren hatte man nördlich von Gilleleje mit der Fischerei begonnen. Schon nach nur 4 Minuten Fischerei (!) kam der Biss des Rekord-Fisches, der Drill dauerte 1,5 h.
    Da Niels Arthur Olsen ein Nutznießer der offiziellen dänischen Quote war, wurde der Fisch entnommen und mit Eis gefüllt dann in den Heimathafen der "4TUNA" nach Skagen gebracht, wo er dann offiziell kontrolliert und vermessen wurde. (fiskogfri.dk)

  • Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

    • MeFo-Schreck
    • 21. November 2021 um 11:38

    Schon am 18.September wurde bei Gilleleje von Niels Arthur Olsen ein Blauflossenthunfisch gefangen, der nun mit 279 cm offiziell als neuer dänischer Längenrekord an erkannt wurde!
    DK LÆNGDEREKORD PÅ TUN - SAMT 11 ANDRE REKORDER - Fisk & Fri
    Sein Boot, die "4TUNA", war nach 14 Tagen Fischerei vor Skagen nach Gilleleje umgezogen.
    Nachdem ausreichend Köder-Makrelen gefangen worden waren hatte man nördlich von Gilleleje mit der Fischerei begonnen. Schon nach nur 4 Minuten Fischerei (!) kam der Biss des Rekord-Fisches, der Drill dauerte 1,5 h.
    Da Niels Arthur Olsen ein Nutznießer der offiziellen dänischen Quote war, wurde der Fisch entnommen und mit Eis gefüllt dann in den Heimathafen der "4TUNA" nach Skagen gebracht, wo er dann offiziell kontrolliert und vermessen wurde.

  • Dorsch-Bestand in westlicher Ostsee laut Studie zusammengebrochen

    • MeFo-Schreck
    • 4. November 2021 um 09:56

    Endlich ein Politiker, der bezüglich der Berufsfischerei und derem ruinösen Verhalten über JAHRZEHNTE mal Klartext redet!!!:baby::klatsch:

  • Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

    • MeFo-Schreck
    • 29. Oktober 2021 um 11:34

    Wenn Du den Artikel hier liest, ziehen sie ins Kattegatt und bis in den Öresund zwischen DK und SE , weiter südlich sind keine größeren Vorkommen bekannt, da wird es den Thunen vermutlich zu "süß", der Salzgehalt "passt" ihnen im südlicheren Teil der Ostsee wohl dort nicht.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11