1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Havelraser

Beiträge von Havelraser

  • ...was brachte der Weihnachtsmann?

    • Havelraser
    • 25. Dezember 2012 um 00:25

    ...cool,
    wir im Havelland hatten schnee- und eisbedingt etwas Schwierigkeiten mit dem Logistikpartner; da mussten dann die Rentiere einspringen;-))

  • ...was brachte der Weihnachtsmann?

    • Havelraser
    • 25. Dezember 2012 um 00:04

    Hallo zusammen und ein schönes Fest noch,
    welche Ehefrauen/Kumpels/Freunde/Bekannte haben Euch was angeltaugliches geschenkt (pure Neugier).

    Ich fange an:
    ein Leatherman-Werkzeug
    eine Baitcaster von DAM

    Grüsse und stressfreie Feiertage
    Sven

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 18. Dezember 2012 um 02:02

    Nachtrag, immer noch frustriert:
    Spleissen? Das kann ich nicht mal ordentlich für die Leinen meines Schiffchens (macht immer im Winter mein Nachbar; der war mal in Dänemark auf'm Fischkutter).
    Ihr spleisst Angelschnüre????? Was habt Ihr für Augen und Pfoten?
    Sven

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 18. Dezember 2012 um 01:43

    ...jetzt habt Ihr's geschafft, mich völlig zu frustrieren.
    Hier gibt's ja echte Cracks; grosses Lob; wenn man die Polemik ausfiltert. Ist mir auch wurscht; das Fachliche zählt.
    Der Beitrag von Vmax ist ja schon fast wissenschaftlich. Hatte ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht; kling aber (leider) sehr plausibel.

    Oje
    wahrscheinlich mache ich mich zum Deppen am Fjord; aber einen gibt's ja immer
    gutes Nächtle
    Sven

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 17. Dezember 2012 um 21:22

    ...mmmmhhh
    Offensichtlich muss ich meine Meinung zu Geflochtenen nochmal überdenken. Ist wahrscheinlich altersbedingt;-))
    Ich war vor Jahren einmal am Po; als ich noch in München gearbeitet hatte. Das war allerdings vor diesem Waller-Camp-Hype. Gefangen habe ich nur einen 92er; also aus heutiger "Po-Sicht" einen Anstecker.
    Wenn ich mir heute die Waller-Filmchen ansehe, geht unter einer guten 60er garnix.
    Zu Hause im Havelland, Revier ist übrigens die Unterhavel ab KM 56 bis hinter Rathenow (KM 104?), gehe ich auf den Wels auch mit mindestens einer 40er los. Der grösste Wels dieses Jahr in unserem Revier war 178cm, leider nicht bei mir.
    Nun gut
    ich gehe in mich
    Sven

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 17. Dezember 2012 um 21:00

    Hallo zusammen,
    nochmals vielen Dank für die guten Tips.
    Meine Umrechnungsformel hatte auch 9,5 kg ergeben; ich konnte es nur nicht glauben. Mit solchen Spinnfäden in Norge????
    Damit traue ich mich ja nicht 'mal an der Havel auf Karpfen, geschweige denn auf Waller. Habe ich da 'was verpasst, oder ist die Schnur-Bulimie ausgebrochen? ;)

    jens: genau bei 70°N habe ich die Rolle und Schnur auch gesehen. Dazu würde ich dann im nächsten Jahr noch die Taffi Spinn Waller (100-300g) besorgen. Müsste doch für Norwegen und Deutschland/Italien (Waller) passen:
    Dann werde ich 'mal bei GöGa die Budgetanfrage einreichen.
    Grüße
    Sven
    P.S.: fällt mir gerade noch ein: beim Hänger und einer dicken (60er) Geflochtenen sollte doch sowieso vorher die monofile Schlagschnur reissen....mmmhhh. Warum muss ich da 200m abschneiden?

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 17. Dezember 2012 um 17:27

    Hallo Torsten,
    danke; ich habe es befürchtet.
    Ergo muss ich bei dem dünnen Faden einen ganzen Hänger Geflochtene kaufen. Oder angelt Ihr mit preiswerter Füllschnur? Habe ich bisher noch nie gemacht.
    Nächste Frage: kennt jemand die "Jerry Brown Line One Spectra"? Ist mir beim Suchen nach der Avet SX 5.3 beim Tackleking.de begegnet. Ich suchte ja noch eine Multi, die dann auch für's Wallerangeln gut geht.
    Und was haltet Ihr von der kleinen Avet?
    Tschöh
    Sven
    P.S.: hat jemand eine Idee, wie man die lbs-Angaben bei der Schnur auf die Tragkraft in Kilo umrechnet? Meine "normale" Formel ergibt unplausible Ergebnisse.

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 17. Dezember 2012 um 12:49

    ...immer ruhig bleiben. Angler sind doch friedliche Menschen;-))
    Aber zurück zu Thema: worin besteht denn eigentlich der Nachteil einer zu dicken Schnur?
    Kapazität? kein Thema
    Scheuchwirkung? bei 2 m Mundschnur in Fluokarbon auch kein Problem
    zu großer Widerstand und damit Schnurbogen? vermutlich
    seht Ihr noch andere Nachteile?
    Gruß
    Sven

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 16. Dezember 2012 um 22:44

    @Alle
    Sorry, das mit der "Neuvorstellung" wusste ich nicht; ich wollte niemanden mit meiner "Vita" langweilen. Ich schreib 'mas 'was zusammen, aber nicht in diesen Thread (da gibt's doch bestimmt einen eigenen).

    Zu meinen Ankerleinen: leider sind die Rollen alle schon mit nagelneuer Schnur bespult, allerdings habe ich für die beiden PENN noch Ersatzspulen. Bei der DAM-Multi kann man, glaube ich, nur abspulen; zumindest habe ich dafür keine Ersatzspule.
    Welche Stärke sollte ich denn nehmen? 40er für die Multi und 28er für die beiden PENNs?
    Und reichen überhaupt vier Ruten/Rollen für die eine Woche? Ich will ja nicht wie ein Igel da ankommen;-)
    Ich überlege, ob ich nicht die beiden NoName Pilkruten (haben bisher nur Makrelen in Holland gefangen) nicht gegen die Spro Light Pilk austausche; 2,40 oder 2,70m, 60-160gr, z. Zt. total günstig in der Bucht (je < €50,--).
    Oder ich lasse die Sargus, so wie sie sind und besorge mir zwei PENN Slammer 360 und spule neu auf.
    Eure Meinung?
    Grüße
    Sven

    edit:
    P.S.: die Wels-Spinnrute von Taffi-Tackle stand auf dem Weihnachtswunschzettel, musste aber dem Schwimmanzug weichen; aus aktuellem Anlass. Aber am 7.3. habe ich ja Geburtstag...;-))

  • Angelgerät für Bömlo, Westseite

    • Havelraser
    • 16. Dezember 2012 um 20:25

    Hallo, liebe Norwegenfreunde,
    ziemlich kurzfristig habe ich für Ostern 2013 über Knurris Angelreisen einen Trip zum Lyklingfjord, Insel Bömlo, gebucht. Jetzt stellen sich natürlich viele Fragen bezüglich der Ausrüstung. Ich hoffe, Ihr könnt mir einige davon beantworten.
    Als Süsswasser- und gelegentlicher Brandungsangler habe ich natürlich keine "lückenlose" Meeresausrüstung.
    Was bei mir im Angelraum bereits hängt/liegt und evtl passen könnte:
    2 Penn Sargus 7000, bespult mit gefl. 0,40er (waren für's Brandungsangeln 2012 bereits fertig; Termin fiel in's Wasser)
    2 Pilkruten 100-200gr, 2,40m, noName
    1 Pilkrute DAM 200-300gr, 2,10m mit großer DAM Multi, 0,60er Dyneema (in Dänemark gekauft für's gelbe Riff; leider war dann Sturm und der Urlaub zu Ende)
    1 Spinnrute 60-160gr, 2,40, Shimano mit DAM Baitcaster, 0,22er Dyneema (mein Lieblings-Hechtteam)

    Ansonsten habe ich noch einiges an Waller- und Karpfen Equipment. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass das passt. Bei meinen Shimano BR 10000 GT bin ich nicht 'mal sicher, ob sie salzwassertauglich sind.
    Mir kommt das alles für Westnorwegen ein bisschen mächtig vor; passt wohl eher nach Nordnorwegen.
    Muss ich jetzt neu einkaufen gehen oder funktioniert das auch vor Bömlo?

    Grüße, freue mich auf Eure Antworten,
    schönen Sonntag noch
    Sven

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8