Ach so: noch büschen was zum Fanggeschirr. Am Besten fischten die "Micro Skin" von Fladen. Ähnliche Paternoster gingen aber auch gut. Wenn die Haken aber größer und die Schnur der Vorfächer stabiler wurde, waren die Silberlinge aber wesentlich vorsichtiger und es gab deutlich weniger Interessten.
Beiträge von puffin
-
-
So viel Arbeit war das nicht. Waren ja nur 402 Fsche.
Nächste Woche geht es wieder los. Ich muss nur gucken, welcher Tag vom Wetter her am besten passt.
-
Kurze Meldung vom Sund:
Gestern bei viel Sonne und einer frischen Brise aus SO bis S waren nördlich der Mole ausreichend Heringe vor Ort. Bei 3,5 Metern Tiefe waren die Silberlinge zwar schlecht auf dem Echolot auszumachen, aber sie waren da und haben die ausgebrachten Vorfächer nicht verschmäht. Auffällig war, wie in den letzten Jahren auch schon, dass filigrane Vorfächer wesentlich mehr Beachtung fanden als gröbere. Bilder gibt es leider nur vom Fang abends zu hause.
-
Ich glaube das dürfte einen Leng oder Rotbarsch wenig stören, oder hast du da andere Erfahrungen
Erfahrungen habe ich mit Hering als Köder so gut wie keine. Nehme fast ausschließlich Makrelen. Die Silberlinge sehen aber ordentlicher aus ohne lose Schuppen.
-
Ich habe sie auch nicht gefangen ,nur aus dem Netz befreit .
Vielleicht solltst du sie auch noch von den Schuppen befreien?
-
Meine waren aus dem Netz ,also fast nicht selbst gefangen. Also keine Bilder. ...
Warum keine Bilder? Würde mich schon interessieren, wie die Fische aus dem Garn so aussehen.
-
-
Sieht gut aus!
Ich würde auch sehr gern was zum Geschmack sagen!
-
Halber Wal auf Toast, lecker.
Also mir tut das Brot auch büschen leid!
-
Das sieht doch gut aus!