Sieht aus wie eine Nutria??
Ich würd sagen ein Biber.
Sieht aus wie eine Nutria??
Ich würd sagen ein Biber.
Habe mich jetzt für eine Daiwa BG 3500 entschieden.
Dann behalte das Schnurlaufröllchen im Auge,ein Schwachpunkt also regelmäßige Pflege ratsam.
Wollte mir die Penn Battle III HS High Speed zulegen. Einsatz sollte Speed Pilken auf Köhler werden.
Moin
Also zum Speed Pilken muß es nicht zwingend eine HS Rolle sein denn da kommt nicht zwingend Freude auf bei einer Übersetzung (im Fall der genannten Penn Battle III) von 7:1 und einem Schnureinzug von deutlich >100cm,das artet dann schnell in Arbeit aus schon bei leichteren Pilkern unter 100g.Mir persönlich wäre das zu viel des Guten ,man stelle sich vor man müßte damit über Stunden eine 120g Pilker durch die Wassersäule kurbeln.....schön ist sicher was anderes.Die Standardausführung der Battle III mit um 90cm Einzug (z.b 5000er Modell) reicht hier völlig aus.Frage ist auch wo soll die Rolle vorwiegend zum Einsatz kommen ....Fjord oder eher Küstengewässer denn da sind ja oft völlig versch. Ködergewichte nötig.
Alles anzeigenHallo, hab eine Okuma San Juan s-250 lx bekommen.
Kann mit der Bezeichnung für die Schnurfassung leider nix anfangen.
5/250, 6/220 und 8/160
Kann mir das jemand in mm vermitteln.
ich nehme an es handelt sich um geflochtene Schnur.
Dankeschön
Zu den Angaben....5/6/8 beziehen sich auf kg basierend auf monofilen Schnüren
5kg 0.30mm
6kg 0.35mm
8kg 0.40mm
also ergibt sich für monofile eine Schnurfassung von:
250m 0.30mm
220m 0.35mm
160m 0.40mm
Bei Stationärrollen wäre das eine ca. 5500er Größe
Ich hab die Okuma Induron 250LX die fast baugleich ist deren Schnurfassung aber minimal abweicht,auf der sind die Angaben aufgedruckt auch in m/mm.....
5/240 (210m 0.32mm,240m 0.30mm)
6/180 (180m 0.35mm)
8/120 (120m 0.40mm)
Von der GigaFish Powerline 0.14mm gehen also 300m auf die Okuma 250LX
hier sind 300m Powerline 0.11mm drauf + Unterwicklung mit 25er mono.
Daten der Induron 250LX,die San Juan nimmt ein paar Meter mehr auf .
Hey Marcel,
das erste Bild sieht ja links eindeutig-zweideutig aus
Genau deshalb hab ich das Zweite Bild gleich weggelassen,war ja vor 22Uhr...... man(n) darf gespannt sein was da noch kommt
Hallo Marcel,
der Link ist leider wieder „forbidden“, aber Bild 1 sieht ziemlich „hot“ aus. Nimmst du die direkt zum Kochen oder zum vermahlen?
Ja,sehr ärgerlich,seh auch nur noch das hier......
selbst einloggen geht oft nur über Umwege.
Wenn der Link nicht geht einfach suchen nach Zebrange Chili da findet man Bilder.
Wartung kann der Kollege selber, als ehemaliger KFZ-Mechaniker.
Hier gibts leider ein Problem.....
Man kann auch nicht einfach tauschen denn es gab mehr als ein Modell (versch. Übersetzungen) und so paßt das eine Planetengetriebe nicht in die andere Rolle rein denn das Antriebsritzel war nicht das selbe und schon paßt nichts zusammen.Leider waren die Zahnräder vom Planetengetriebe aus Kunststoff und ewig hielten die eben nicht,hab noch defekte irgendwo aber da fehlen eben hier und da Zähne und die einzelnen Zahnräder kann man eben nicht wechseln.
beide sind optisch ähnlich aber eben nicht gleich
Dann die Frage was kaputt ist denn das Planetengetriebe ist ja aus 2 Teilen die auch versch. sind und welche ist beschädigt oder beide?