Hallo Leuts,
wer hat im Haus 234 von Hitra Tourist Service schonmal Urlaub gemacht?
Da dieses Haus für uns für 2011 in die nähere Wahl kommt, ist mir jede Zusatzinfo recht. Die Gegend an sich kenne ich schon büschen, weshalb ich wohl keine GPS-Koordinaten brauche. Mir gehts mehr um die Anlage an sich.
Wäre super, wenn Ihr mir Infos zukommen lassen könntet!
Gerne auch per PN.
Viele Grüße
Dietmar
Beiträge von didda
-
-
...Wichtig ist vor allem, den Fisch nach dem Fang möglichst bald zu verarbeiten, da die Nematoden in das Muskelfleisch wandern...
Wie Mucki schon schreibt, ist das definitiv nicht der Fall. Dazu gib es wissenschaftliche Untersuchungen. Ich hab 2009 mal einige Wissenschaftler deswegen angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr ...!
Umfangreiche Untersuchungen bei verschiedenen Fischarten haben ergeben, dass nach dem Tod des Fisches eine Wanderung von Nematodenlarven aus der Leibeshöhle in die Muskulatur nicht stattfindet.
Durch die Ergebnisse der vielen Nematoden-Kontrollen bei Fischen ist es als Tatsache anzusehen, dass die im Fischmuskel anzutreffenden Nematodenlarven fast ausschließlich von einer deutlichen Membran eingekapselt sind. Dies ist aber nur dann möglich, wenn die Larven bereits vor dem Tode des Fisches in die Muskulatur eingedrungen sind.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxMax Rubner-Institut (MRI)/Max Rubner-Institute
Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel/Federal Research Institute for Nutrition and Food
Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch/Department for Safety and Quality of Milk and Fish
Palmaille 9, D-22767 Hamburg, GermanyUnd hier noch was dazu:
http://www.bfa-fish.de/nn_817902/DE/a…ilung__314.html -
Ihr müßt nur aufpassen das ihr nicht zu früh bucht die Supersparpakete kommen gern etwas später raus.
Absolut korrekt!!! Die Mädels am Telefon bei CL haben mir letztes Jahr um diese Zeit sogar gesagt, dass es die Supersparpakete der günstigsten Kategorie 2010 nach Aussagen der Geschäftsführung garnicht geben wird. Muss zugeben, dass da schon etwas Panik aufkam, da ich alleine rüberfahren sollte (Kiel/Oslo/Kiel). Letztendlich kamen die günstigsten Pakete dann später doch noch ins Internet. Und diejenigen, die davor schon zu teuer gebucht hatten, haben entweder unwissend zu viel gezahlt oder konnten die Differenz zurückfordern, sofern sie sich rechtzeitig gemeldet haben. Nicht schön, aber so wirds wohl dieses Jahr auch wieder laufen.
-
...man kann nur jedem empfehlen, dass auch nie herausfinden zu wollen. schnell ist hier schon teuer, sehr schnell - auch als auslaender - sicher ein fast unbezahlbarer " spass ".
Da fahr ich doch lieber von dem Geld nochmal rüber - aber schön langsaaaaaam.
-
Die letzten Fragen gingen aber mehr in die rechtliche Richtung bzgl. Einzug des Führerscheins. Klar hab ich bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung was gemacht, was ich nicht darf/soll. Aber ob die wirklich einfach so den Lappen einbehalten dürfen, halte ich auch für sehr fraglich. Dazu kommt ja noch, dass Norwegen nicht in der EU ist, wodurch sich das evtl. noch schwieriger gestalten dürfte.
Hat hier jemand eine Antwort darauf?
-
Die Geschwindigkeitsangaben gehen ja nur bis 40km zu schnell:
36 Stundenkilometer und mit 40 Stundenkilometer => 9000,-Das wären dann ca. 1125 Euronen. Und was kommt ab 41km zu schnell? Etwa die Enteignung? Knast? :eek:
-
Sollte man oder sollte man nicht liegt nicht an den fischen die du fängst,sondern an den montagen die du verwendest,an den haken und am köder.
Gruß husky.Korrekt! Und die Gefahr des Ausschlitzens besteht ja auch noch. Da bin ich auch mit fettem Geschirr noch vorsichtig. Beim Lengangeln würde ich den Fisch anfangs schon ordentlich wegzerren, damit er nicht in die Felsen schwimmt. Für den Rest der Strecke würde ich mir schon mehr Zeit lassen. Und so ganz unklar ist doch meistens nicht, was da unten am Haken hängt.
-
Erfahrung mit Stonies hab ich zwar nicht, kann mir aber vorstellen, dass die sich gerne unter den nächsten Stein bzw. ihren Unterschlupf verziehen. Deshalb hier wohl besser erstmal dagegen halten.
Da Seelachse eher im Mittelwasser zu finden sind, besteht hier wohl kein Bedarf. Bei Dorschen hab ich sowas bisher noch nicht festgestellt. Kann mir bei Pollacks in der Küstenregion gut vorstellen, dass die sich in die Felsspalten verziehen wollen. Passiert ist mir das allerdings noch nicht, höchstens in den Kelbpflanzen.
Und bei Leng bei sehr felsigem Untergrund sollte man auch erstmal dagegen halten, da die sich auch gerne wieder in die Felsen verziehen und die Schnur dabei beschädigt wird.
Bei Zandern (es ging doch allgemein um Fische, oder?) ist es ja auch so, dass sie beim ranholen gerne unter dem nächsten Stein verschwinden, dann wirds schwer sie wieder rauszukriegen. Deshalb auch hier "Kopf hoch" angesagt.
-
Hallo
Ich fahre in 5 wochen nach Hitra und möchte dort auch zum erstenmal mit gummifischen fischen.
Da bräuchte ich ein bisschen hilfe. inbezug auf die Köder.
Welche Größe? welche farben sollte ich mit nehmen... und welche gewichteFür pollack u Köhler fischen
mfg christian
Die gleiche Frage hab ich mir dieses Jahr auch gestellt und viele Antworten gingen Richtung Kopyto in 11cm in pink, rot und motoröl. Allerdings blieb ich damit immer weit hinter den Kollegen die Slotter-Shads in schwarz-weiß benutzten. Die haben uns auch letztes Jahr ne Menge Pollacks gebracht. Dieses Jahr zwar nicht viele, aber dafür satt fette Seelachse.
Du wirst aber bestimmt ne Menge Antworten bekommen, die Dir was anderes empfehlen. Ist eben die Einstellung zum eigenen Köder. Irgendwie muss es auch daran hängen.
-
...denn gute Fische brauchen keinen ganz hinten liegenden Haken und es sind meist die kleinen die den Schwanz abbeissen...
Das bezweifle ich, denn ich hab schon live und in ein paar Videos gesehen, wie, sagen wir mal, "dämlich" sich ein Heili beim beißen anstellen kann. Die hauen da schon paarmal daneben. Demnach würde ich das so pauschal nicht sagen. Es kommt wohl mehr darauf an, wie gierig der Fisch den Köder nimmt. Wenn es ein kapitaler ist und der richtig ansaugt, dann ist es egal, wo der Haken sitzt. Manchmal wird aber nur kurz "angeschmeckt" und da hätte man schon gern gewusst, wer den Happen schnappt.
Aber für die eigene Motivation ist das natürlich die angenehmste Erklärung.