Beiträge von Sleepwalker

    Moin Hoddel,


    danke nochmal für den Tip habe aber nun schon aus meinem Bekanntenkreis ein gebrauchtes Echolot bekommen und bin mal gespannt wie es sich so macht.
    Kann euch ja mal nach unserem Urlaub berichten ob es ein flop oder doch eher eine gelungene Investition war.


    Gruß Jens

    Moins,
    bist Du etwa noch nicht mit einer Skizze für das Gebiet bedient worden ?


    Matze


    Moin Matze,


    nein leider noch nicht aber es ist in Arbeit denn Steffen alias Kreuzflagge wollte mir freundlicher Weise etwas zukommen lassen.
    Solltest Du noch ein paar aktuelle Daten haben, gerade für den Sommer, sag ich dazu nicht nein.


    Gruß Jens

    Moinsen,


    matze, danke nochmal für die Nummer


    klausmd, wahrscheinlich hast Du recht.
    Ich werde mal versuchen hier noch ein paar Koordinaten für dieses Gebiet raus zu bekommen und dann mal sehen ob etwas geht.


    Und allen anderen auch nochmal ein Dank für die schnellen und dienlichen Antworten


    Gruß Jens

    Moin Matze,


    achso die kleinen Geheimnisse verschweigst Du mir :crying:#zwinker2*


    Natürlich würde ich mich auch auf eine Mole stellen wenn es dort Fisch gibt.
    Also ich bin für jede Art des Fischens offen.


    Gruß Jens

    Moin Matze,


    ich teile Deine bedenken und bin daher auch immernoch auf der Suche nach einem anderen Boot welches man leihen könnte und glaube mir ich werde ganz bestimmt nicht das Leben meiner Familie bzw. meins nur wegen so ein paar Fische aufs Spiel setzen.
    Daher auch meine Anfrage in einem anderen Thread zum Thema Brandungsangeln.


    Micha
    Danke für die gute Aufklärung, da ich im Besitz eines Handplotters von Lowrance bin werde ich mir wohl nochmal gedanken machen ob ich dieses Teil verkaufe und mir ggf. ein Echolot mit GPS hole oder ob ich das Teil behalte und mir nur ein Echolot zulege.


    Aber nichts desto trotz werde ich mir mal den Link merken wo man diese Geräte ausleihen kann.
    Oder vielleicht habe ich hier noch das Glück, dass ich doch kein Gerät mehr benötige da ich noch ein Boot finden konnte welches mit einem Echolot ausgestattet ist.


    Weiß hier zufällig jemand wo diesen Aufruf noch starten könnte ?


    Gruß Jens

    Moin Matze


    als Exoten dachte ich so an Wolfsbarsch, Pollak, Mefo's, Köhler, Steinbutt oder so....
    und das ich dort als Brandungsangler zum Exot gehöre hatte ich mir schon gedacht aber man hört jedoch immer wieder das gerade diese Exoten den einen oder anderen Exoten fangen :baby:


    Naja mal spaß bei seite, ich versuche immer mal wieder an anderen Stränden außerhalb von Deutschland Fische zu erbeuten und nun warum auch nicht einmal in Norwegen.
    Und eine weiterer Punkt ist, dass das Boot welches zum Haus gehört nicht so unbedingt meinen Vorstellungen von einer große Ausfahrt entspricht daher muss ich eben auch auf eine andere Angelart zurückgreifen.
    Da Du ja nun sagtest, dass die Strände dort recht flach sein, gibt es denn dann in Richtung Feda oder Lyngdal noch andere Ecken wo man eventuell das Brandungsangeln ausüben könnte?
    Und wo man dann eventuelle auf kurzer Distanz ( so bei 100 - 150 m) tieferes Wasser erreicht ?


    Gruß Jens

    Moinsen,


    besten Dank erstmal für die prompten Antworten.
    Ich hatte mich auch schon das ein oder andere mal damit beschäftigt nur bin ich bis jetzt noch nicht weiter gekommen.
    Das mieten scheint echt ne alternative zu sein nur muss man sehen, sollte man so ein Teil öfters benötigen, ob man sich nicht doch eins kauft.
    Ich gehen nämlich davon aus, dass wir uns in nächster Zeit ein eigenes Boot zulegen werden.
    Somit ist das Haupteinsatzgebiet die südl. Ostsee und das Seegebiet um Rügen es wäre aber auch schön wenn man es in Norwegen anwenden könnte.
    Es gibt da ein Angebot im Internet für das Lowrance Mark 5x für knapp 190,00 EUR ist dieses Gerät für meine Einsatzwecke empfehlenswert oder eher nicht ?
    Dies würde auch so in meinem Kostenrahmen liegen oder was sollte man für ein einigermaßen ordentliches Gerät ausgeben?


    Gruß Jens

    Moin,


    besten Dank erst einmal für die schnellen Antworten.
    Wie schon gesagt bin ich im Sommer in der Ecke um Borhaug und da ich als alter Brandungsangler mir es nicht nehmen lassen möchte auch mal in Norwegen dieses auszuüben, wollte ich mal hören ob sich hier jemand gerade in dieser Ecke gut auskennt.
    Generell fische ich auf alle Fische nur möchte man gerade an anderen Küsten ja mal den einen oder anderen Exoten ans Band bekommen daher würde mich interessieren ob es nicht dort den einen oder anderen Hotspot gibt ?
    Dann wäre's schön zu wissen ob ich das gleiche Geschirr, damit meine ich die Vorfächer, benutzen kann wie hier bei uns an der Ostsee oder muss man dort eher mit stärkeren Schnüren angeln bzw. welche welche Hakengröße ist dort zu empfehlen.
    Und würde es sich lohnen Wattwürmer mitzunehmen oder fischt man dort nicht damit, da ich hier gelesen habe das dort eher Rekker bevorzugt werden?
    Was aber auch noch gut zu wissen wäre ist, wie sieht es da mit der Tide aus ?


    Schöne Grüße
    Jens

    Moinsen,


    hoffe das ich hier richtig bin.
    Wir fahren Ende Juli nach Borhaug/Lista in Urlaub und wollen dort das ein oder andere mal auch zum Brandungsangeln.
    Da ich gesehen habe das es in dieser Region so einige Sandstrände gibt könnte dieses doch recht interessant werden, oder?
    Gibt es hier vielleicht jemanden der sich mit der dortigen Brandungsangelei auskennt?


    Hoffe es findet sich jemand


    Gruß Jens