Echolot / Fischfinder gesucht

  • Moinsen,


    wie schon im Titel beschrieben bin ich auf der Suche nach einem Echolot/Fischfinder.
    Wir fahren in der Zeit vom 23.07. - 03.08.2012 in die Region Lista/ Borhaug und wollen dort auch das eine oder andere Mal zum fischen raus.
    Daher nun meine Frage, weiß hier zufällig jemand ob man sich so etwas mieten oder ggf. preisweit kaufen kann ?


    Schöne Grüße


    Jens

  • kann man beides, Du solltest erst einmal klären was es können soll, dafür ist wichtig zu erfahren bis zu welcher Tiefe es messen soll, ob ein farbiges oder monochromes Display gewünscht ist, vielleicht solls ein Kombigerät mit GPS, mit oder ohne Kartenplotter, sein und die wichtigste Frage zum Schluss, was darf es kosten? Diese Technik ist mitlerweile ein weites Feld.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White


  • Leihen, Mieten kannst du Echolote und auch Kartenplotter bei unserem Werbepartner ich hab dir mal den direkten Link auf die Vermietseite hier angehängt http://www.angel-schlageter.de…rmietung---495_4_425.html

  • Moinsen,


    besten Dank erstmal für die prompten Antworten.
    Ich hatte mich auch schon das ein oder andere mal damit beschäftigt nur bin ich bis jetzt noch nicht weiter gekommen.
    Das mieten scheint echt ne alternative zu sein nur muss man sehen, sollte man so ein Teil öfters benötigen, ob man sich nicht doch eins kauft.
    Ich gehen nämlich davon aus, dass wir uns in nächster Zeit ein eigenes Boot zulegen werden.
    Somit ist das Haupteinsatzgebiet die südl. Ostsee und das Seegebiet um Rügen es wäre aber auch schön wenn man es in Norwegen anwenden könnte.
    Es gibt da ein Angebot im Internet für das Lowrance Mark 5x für knapp 190,00 EUR ist dieses Gerät für meine Einsatzwecke empfehlenswert oder eher nicht ?
    Dies würde auch so in meinem Kostenrahmen liegen oder was sollte man für ein einigermaßen ordentliches Gerät ausgeben?


    Gruß Jens

  • Wenns den sowieso über kurz oder lang auf ein eigenes Boot rauslaufen sollte wirst du ebenso kurzfristig merken das dir zum Echolot noch das GPS und der Kartenplotter fehlt, ich halte jede Wette mit dir!! Also würde mir jetzt für Norge was leihen ,und warten was bei dem Boot evenbtuell schon an Technik dabei ist.warum doppelt Geld ausgeben??

  • Wenn Du vor Borhaug das Boot welches zu dem Haus 229-1 gehört zum rausfahren benutzen willst, brauchst Du eher kein Echolot.
    Mich würde es nicht wundern wenn Du mit dem Teil während Deines Urlaubs nicht einmal aus dem Hafen kommst.


    Matze

  • @ Hottehüh - Du kannst ja auch Mut machen...


    @ Sleepwalker - mieten ist immer eine Alternative, das hängt auch mit den Weiterentwicklungszyklen der Technik zusammen. Aber wenn Du es vor Rügen (um max 30m Wassertiefe und Norwegen (WT bis 250m, dafür brauchst Du aber etwa 4000W Sendeleistung) benutzen willst, brauchst Du auf alle Fälle eines mit einem Mehrfrequenzgeber (für tief und flach 2 Frequenzgeber in einem Gehäuse und 2 Sendewinkeln). Ausschließlich für die Ostsee reichen fast alle Fischfinder/Echolote, die es gibt. Aber was Jürgen auch anspricht ist der Kartenplotter, der immer eine sinnvolle Ergänzung darstellt (muss nicht unbedingt in einem Gerät sein, bietet sich aber an). Du wirst merken, dass man nur mit dem Echolot recht lange Unterwasserberge suchen muss, einfacher gehts mit Hilfe der GPS Koordinaten.


    Deine Produktanfrage kann ich Dir insofern beantworten, dass Lowrance sehr gute Technik anbietet, wenn Du sagst, Wassertiefen bis 100m sind Dein Ziel, wird es billiger und gleiches gilt für monochrome Displays. Ich denke lieber ein großes monocromes Display, als ein kleines farbiges. Dein Mark 5x hat 2400 W Sendeleistung, da wird bei 100 -150m in Norwegen Schluss sein, vergiss die angegeben 305 m. Wenn das ok ist, dann kannst Du es Dir auch kaufen.


    Bei den Herstellern sind neben Lowrance Geräte baugleiche oder ähnliche Geräte von Eagle am Markt, die ich auch empfehlen kann. Ich nutze ein Eagle 480 DF seit etwa 8 Jahren, kann ich absolut weiterempfehlen.


    Ich hätte mir vermutlich erst mal ein Gerät ausgeliehen und die Handhabung geprüft, da merkst Du dann schnell, ob es das richtige ist, was fehlt und Du kannst den Vermieter auch mal ausfragen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

    Einmal editiert, zuletzt von Micha cb59 ()

  • Tschuldige


    aber mit diesen üppigen 15PS hast Du ja in Borhaug schon im Hafenbecken Probleme wenn das Wetter nicht passt.
    Da hast Du ja selbst bei Ententeich noch ne schöne Welle.
    Und ich habe gelesen das wohl noch Kids mit am Start sind. Also ich rate da zu absoluter Vorsicht ! Da muss das Wetter schon sehr, sehr, sehr gut sein.


    Matze

  • Moin Matze,


    ich teile Deine bedenken und bin daher auch immernoch auf der Suche nach einem anderen Boot welches man leihen könnte und glaube mir ich werde ganz bestimmt nicht das Leben meiner Familie bzw. meins nur wegen so ein paar Fische aufs Spiel setzen.
    Daher auch meine Anfrage in einem anderen Thread zum Thema Brandungsangeln.


    Micha
    Danke für die gute Aufklärung, da ich im Besitz eines Handplotters von Lowrance bin werde ich mir wohl nochmal gedanken machen ob ich dieses Teil verkaufe und mir ggf. ein Echolot mit GPS hole oder ob ich das Teil behalte und mir nur ein Echolot zulege.


    Aber nichts desto trotz werde ich mir mal den Link merken wo man diese Geräte ausleihen kann.
    Oder vielleicht habe ich hier noch das Glück, dass ich doch kein Gerät mehr benötige da ich noch ein Boot finden konnte welches mit einem Echolot ausgestattet ist.


    Weiß hier zufällig jemand wo diesen Aufruf noch starten könnte ?


    Gruß Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!