1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. steen

Beiträge von steen

  • Borhaug 2019

    • steen
    • 28. Oktober 2019 um 23:51

    Moin, hier mein Bericht von unserer diesjährigen Südnorgetour

    Dateien

    Borhaug19.pdf 68,59 kB – 374 Downloads
  • Makrelen??????

    • steen
    • 5. September 2019 um 17:12

    Moin zusammen

    am 21.09. gehts wieder mal nach Borhaug, und da man ja diesjahr nicht viel Gutes über die Makrelensituation in Südnorge hört und bei uns wie immer Naturköderfischen im Vordergrund stehen soll mal die Frage ob sich da was gebessert hat oder ob ich mal lieber `ne Ladung gefrorene Oktopusse als Alternative mitschleppen soll. Zu den vielgelobten Köhler/Pollackfetzen bzw. Bauchkielen hab ich gelinde gesagt "nicht viel" Vertrauen, und die ollen Kraken haben uns schonmal gerettet als die Makrelen noch nicht da waren und die Heringe pünktlich ein Tag vor unserer Abreise im Fjord erschienen sind.

    Mfg Jörg

  • Sigruns Verden - Spindsfjord - Farsund 2019

    • steen
    • 22. August 2019 um 10:24

    Moin NRWler,

    ich schmeiss die Reker in ein kleinen Eimer oder so mit Salzwasser, pule die direkt vorm Beködern und zieh die mit soner Wattwurmnadel längs auf den Haken so das der Garnelenschwanz im Hakenbogen hängt. Musst die Nadel nur ziemlich am Rücken langführen. Wenn keine Nadel vorhanden...nehm ich Makrelenstreifen

    Mfg Jörg

  • Sigruns Verden - Spindsfjord - Farsund 2019

    • steen
    • 21. August 2019 um 12:47

    Moinsen zusammen;

    Petri zum Steinbutt, die Strände dort sind aber auch wirklich echt gut zum Steinbuttangeln, mehr als nur `ne Schlechtwetterlösung. Übrigens, der Vorhafen von Borhaug ist ab sofort bis einschl. 30.9. zum Plattfischangeln gesperrt zwecks Schonung der Bestände, damit im September für mich genug da sind...->..

    Mfg Jörg

  • Borhaug Boatyard 1 Anfang September

    • steen
    • 23. April 2018 um 14:07

    Ok, überlesen, habt ja die Alternativtipps schon, da gibts nicht viel zuzufügen

  • Borhaug Boatyard 1 Anfang September

    • steen
    • 23. April 2018 um 14:05

    Moin,

    ist der alte Seelenverkäufer endlich wech...:zwinker: und Ernest hat investiert. Nee, ohne Flax, der Kahn war schon solide, nur die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn wir oben waren, haben jedenfalls alle unsere Untermieter über das Boot gemeckert, sind aber trotzdem überall hingegondelt.
    Zum Uferangeln stehen euch dort im September alle Möglichkeiten offen, bei den Unterlagen von C2N sollte eigentlich auch eine Auflistung der guten Uferplätze mit Fischarten und Methoden dabei sein. Die Stände in der Nähe Richtung Süd sind toll, auch für Steinbutt, allerdings nerven abends und im Dunkeln die Miniköhler und die Petermänner. Im Vorhafenbecken geht eigentlich auch immer was mit Platte, mal mehr mal weniger, wenn das Wasser angetrübt ist sind Auftriebsperlen Pflicht, sonst Taschenkrabbenalarm. Makrele, Pollack und Hornhecht geht in der Einfahrt zum Vorhafen auf der Seeseite. Reker, Makrelenstreifen oder (eingeschmuggelte) Seeringler fangen beim Grundangeln, wobei die Ringler bei uns immer am besten gingen. Bei Ententeich kann man am Strand auch Wattis plümpern, wenn man Zeit und Lust hat. Ausserdem fangt ihr vom Boot aus eh genug wenns Wetter passt, da könnt ihr auch in 2 Schichten rausfahren.

    Mfg Jörg

  • Der Hering ist wieder da

    • steen
    • 14. November 2017 um 09:15

    Moin zusammen,

    es sind reichlich grosse Heringe in Reichweite, war vorige Woche in W`münde, die Ostmole war ständig belagert und alle hatten volle Paternoster, auch nachts auf den Seebrücken wurde gut gefangen, sind sackenfett, bestens zum Räuchern und für Brathering.

    Mfg Jörg

  • borhaug 2017

    • steen
    • 12. Oktober 2017 um 19:44

    Moin zusammen,

    wir hatten schon Boote mit Autopilot, hab ihn nur nie benutzt, ich fahr gerne und gerade auf dem Listaplateau steht sehr oft eine ziemlich grobe und gelinde gesagt ziemlich unberechenbare Welle, da ist schon besser man hat die Hand am Ruder um ggf. reagieren zu können, und das muss man da sehr oft! Klar kann man das Plateau umfahren, ist nur ein grosser Umweg, kostet viel Zeit mit dem relativ langsamen Kahn. Und Fisch saubermachen usw. macht während der Holperfahrt da keiner, der seine Finger noch bissel behalten will. Bei ruhiger See natürlich `ne feine Sache...
    Das Radar funzt glaub ich nicht, habs jedenfalls noch nie angekriegt, evtl. muss man das Teil ja ankurbeln. Heizung ist wohl eingebaut, aber wenn man die Tür zumacht stinkts schon sehr nach Diesel und bei offener Tür brauchste keine Heizung#zwinker2*

    Mfg Jörg

  • borhaug 2017

    • steen
    • 12. Oktober 2017 um 08:52

    Moinsen Ihr,

    ich hab diesmal keine Fischbilder gemacht, wir wissen alle wie die Biester aussehen...Die Technik auf dem Kahn funktioniert einwandfrei und der lässt sich auch prima fahren und vor allem steuern, eh der aussm Ruder läuft dauert schon ein Endchen...Ich weiss nur nicht warum der Autopilot haben sollte:confused:, werd mal den Vermieter fragen, vielleicht baut er ja noch sowas ein (oder ein Autofischgreifer, Bugtorpedorohr,Minibar etc.).

    Mfg Jörg

  • borhaug 2017

    • steen
    • 9. Oktober 2017 um 09:29

    Moin ihr, hier ein kleiner Bericht vom diesjährigen Borhaugurlaub

    Dateien

    Borhaug 17 (1).pdf 81,8 kB – 759 Downloads

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8