Halle Gemeinde
ich (Michael, 58) fahre Anfang September mit 5 weiteren "DK-erprobten" Angelfreunden nach Borhaug. Für die meisten, incl. mir, ist es NOR-Premiere. Für alle ist es Süd-NOR Premiere...
Durch zwichenzeitliches lesen haben die meisten von uns begonnen ihr Tackle auf das Bevorstehende abzustimmen. Sind froh, dass wir unser "DK-Zeugs" verwenden können und uns nicht komplett neu eindecken müssen. Soll heissen, 2,40 bzw. 2,70m Rute, 150-200g WG, 4000er Rolle und max 15er Geflecht.
Als wir gebucht hatten, war noch eine rel. große Dieselschnecke bei unserer FeWo incl. Seit Anfang d.J. wurde diese gegen ein neues Pilothouse Boot ausgetauscht. Nein, wir wollen uns deshalb nicht beschweren... 😀
Nur, wir denken Mal, das könnte mit 6 Anglern jetzt "etwas" kuschelig werden... Allerdings wollen wir kein 2. Boot. Schnell wurde ein Konsenz gefunden. Müssen/wollen ja nicht immer alle 6 Man raus mit dem Boot. Ich, und nicht nur ich, versuchen es auch sehr gerne mal mit der Brandungsrute bzw. Spinnrute vom Ufer aus.
und jetzt kommen die "Borhaug-Erfahrenen" ins Spiel. Müssen wir als absolute Greenhorns das Rad neu erfinden, oder erbarmt sich vllt. der ein oder andere uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen? Wir sind über jeden Tipp, speziell Uferangelplätze im Hafen bzw. im Bereich Borhaug dankbar. Selbsverständlich werden wir auch die von C2N zur Verfügung gestellten Alternativen zum Bootsangeln ausprobieren.
Wenn ich was vergessen habe zu erwähnen, fragt oder schreibt mir.
so, das war's fürs erste von mir.
schöne Grüße aus Mannheim
Gruß Michael
Borhaug Boatyard 1 Anfang September
-
-
Borhaug ist ja nur n paar km nördlich DK.
Also die Brandungsangelei ist identisch.
Schöne Strände gibt es ganz in der Nähe und jetzt kommen sicher noch jede Menge Tipps außer denen von c2n.Gruß
Max -
Moin,
ist der alte Seelenverkäufer endlich wech...
und Ernest hat investiert. Nee, ohne Flax, der Kahn war schon solide, nur die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn wir oben waren, haben jedenfalls alle unsere Untermieter über das Boot gemeckert, sind aber trotzdem überall hingegondelt.
Zum Uferangeln stehen euch dort im September alle Möglichkeiten offen, bei den Unterlagen von C2N sollte eigentlich auch eine Auflistung der guten Uferplätze mit Fischarten und Methoden dabei sein. Die Stände in der Nähe Richtung Süd sind toll, auch für Steinbutt, allerdings nerven abends und im Dunkeln die Miniköhler und die Petermänner. Im Vorhafenbecken geht eigentlich auch immer was mit Platte, mal mehr mal weniger, wenn das Wasser angetrübt ist sind Auftriebsperlen Pflicht, sonst Taschenkrabbenalarm. Makrele, Pollack und Hornhecht geht in der Einfahrt zum Vorhafen auf der Seeseite. Reker, Makrelenstreifen oder (eingeschmuggelte) Seeringler fangen beim Grundangeln, wobei die Ringler bei uns immer am besten gingen. Bei Ententeich kann man am Strand auch Wattis plümpern, wenn man Zeit und Lust hat. Ausserdem fangt ihr vom Boot aus eh genug wenns Wetter passt, da könnt ihr auch in 2 Schichten rausfahren.Mfg Jörg
-
Ok, überlesen, habt ja die Alternativtipps schon, da gibts nicht viel zuzufügen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!