Naja binden kann man die teils mit verbundenen Augen, aber die Kontrolle ob der richtig sitzt, das wird schwer.
Aus sollte man das Vorfach dann nicht loslassen, das findet man nicht wieder. Schlaufe in Schlaufe wird beim Stippen auch übel.
Naja ein wenig zu durchsichtig die ganze Sache mit dem Rechteck an diesem Datum.
Beiträge von -Kai-
-
-
Was hast du für Baumärkte in der Gegend die Angelgerät verkaufen??Na, und das sie diesen häßlichen WM Pilker von anno 2010 verschleudern ist doch kein Wunder ,was sollen sie auch sonst damit anfangen .
Naja die meisten hier haben Angelsachen im Angebot.
Vor 16 Jahren war der Hagebau z.B. der kompetenteste Ansprechpartner für Angelfragen, obwohl 15 Km weiter in Moordorf 2 Läden mit großer Aangelabteilung waren.
Das änderte sich als der Verkäufer zu einem der Läden gewechselt ist, was den aber auch nur minimal aufgewertet hat, da er da scheinbar nicht so schalten und walten konnte wie es nötig war. Wobei sein Nachfolger das auch noch gut im Griff hatte, aber danach ging es mit dem Hagebau bergab. Jetzt ist der Verkäuferseit über 10 Jahren mit einem Partner selbstständig, kommt dank seinem Stammkunden Matze Koch auch immer wieder in Videos vor, und das Geschäft läuft. Der Hagebau hat aber nur noch eine minimale Selbstbedienungsabteilung. Andere Hagebaumärkte in der Umgebung haben aber immer noch größere Angelabteilungen und sind da in ihrem Bereich unangefochten der Ansprechpartner für Angelsachen. Auch bei den Nowebau Märkten sind Angelabteilungen vorhanden, manche nur klein, andere haben richtige Abteilungen. In Emden z.B. kenne ich nur die Abteilung vom Nowebau, ich wüsste so nicht wo da noch ein Angelladen ist (aber ich glaube es soll noch einen geben). Und in Sachen Norwegenzubehör ist dementsprechend hier auch ein Baumarkt Ansprechpartner Nr. 1. Er hat die größte Auswahl und die Eisele Pilker sind da teils noch unter den Preisen aus den Links. Die Nordseeküste ist in Sachen Angelzubehör recht stark von den Baumärkten abhängig. Einzig Wilhelmshaven fällt mir da so als Ausnahme ein, wobei ich da jetzt erstmal googlen musste um zu sehen das ein Laden aus Oldenburg da das alte Geschäft übernommen hat. Da gibt also mal nicht ein Baumarkt den Ton an. Ansonsten sind Hagebau und Nowebau halt seit langer Zeit nicht wegzudenken als Einkaufsquelle. -
Eisele im Angebot?? Das Eisele überhaupt schon mal irgendetwas im Angebot hatte hab ich noch nie gesehn .Selbst in der Bucht sind die nicht wesendlich billiger(hab das grad mal überflogen.
Die selber wohl nicht, aber die Händler schon.
Ich habe mich seit Anfang des Jahres mit ca. 50 Eisele Pilkern eingedeckt, und ich glaube der teuerste war 3,99 Euro. Habe den einen Bon mit den 35 Stück gerade nicht gefunden. Sollte ich mich versehen, dann war der teuerste trotzdem max. 4,80 Euro. Der billigste war glaube ich 2 Euro, oder war da noch einer für 1,80 Euro? Das waren die aus Lingen von der Messe. Die anderen habe ich aus dem Baumarkt, z.B. 70g Fussball WM 2010 schwarz, rot, gold Pro-Select für 3,99 Euro im Abverkauf da die WM vorbei ist. Wobei die Preise im Baumarkt normal schon teils ein wenig günstiger sind als die aus den Links hier.Auf der Homepage hat Eisele aber selber gerade auch noch Deals, z.B. den Goes Green Deal.
Von daher gibt es immer mal Möglichkeiten da günstig ran zu kommen. Mehr wir 5 Euro würde ich wohl auch nicht dafür zahlen wollen.
-
Zumal Ebay auch teuer sein kann.
Ich überlege grade ob ich nun zuschlagen soll oder nicht. Mein Händler hat Messe und verkauft PowerPro und Spiderwire und Fireline für 6,66 Euro die 100m. Habe aber gerade erst je eine 1370m Spule PP 20 und 30 Lbs gekauft. Aber bei dem Preis.Natürlich hat die Sache auch einen großen Nachteil. Gleich neben dem Schnurstand steht AuWeThieman und labert.
-
Hallo Jungs,
der Lewi hat den Totengräber gemacht und einen Thread vom letzten Jahr ausgegraben. Ich vermute mal der ist nicht mehr aktuell, zumindest solltet ihr mal nachfragen. Denn bevor ihr Euch die Mühe macht und noch mehr schreibt wäre es sicher gut das zu klären. -
Naja ich vermute mal wenn man in beiden Teilen einen Magneten Einsetzt, dann könnte es doch auch gehen. Neodym Magnete sind stark und klein.
Bin der Meinung ich habe auch mal was von Bajonettverschluß gehört, aber da ich handwerklich nicht so bewandert bin habe ich mich mit sowas nicht beschäftigt, daher könnten die Vorschläge auch Quatsch sein. Aber zumindest die Idee will ich mal in den Raum werfen. -
Mal weg von der Schnur zum Thema Bucht.
Eines unser örtlichen Schuhgeschäfte hat jetzt auch bei Amazon einen Shop eingerichtet und verkauft in der Bucht. Ein Herrenmoden Laden von hier macht den größten Teil seines Umsatzes auch dort. Dank Ebay und Versand ist der Kunde im Laden noch seltener geworden, aber das bedeutet auch das sie beim online Verkauf entsprechende Preise haben müssen. Also kann ich zum einen jetzt in den Laden gehen und ein Markenhemd für 50 Euro kaufen, oder ich kaufe es online für 40 Euro und hole es mir dann aus dem Laden ab. Von daher ist es bei bekannten Shops kein Risiko. -
... jetzt besser ??
Ja jetzt ist es sichtbar.
-
Kann den leider nicht öffnen.
-
Upi: Ich habe dank Deinem Thread hier 2 Dinge gelernt.
1. Am einfachsten ist es den Urlaub nicht länger zu planen als die erlaubte Biermenge reicht.
2. Eine einfache Antwort auf die Frage wie verzollt man richtig gibt es nicht, da scheinbar jeder Zöllner das ein wenig anders sieht, und das auch noch abhängig von der Tagesform.???:)